Zum Inhalt

Rennverkleidung lackieren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Neinneinneinnein, das sieht immer noch so aus! 8) :lol:
Nee, hat jetzt wieder das Straßengeraffel dran und dreht woanders ihre Kreise. Hab sie ja vor einiger Zeit verkauft :cry: :cry:
  • Benutzeravatar
  • Fireblader74 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblader74 »

@ 27schickes Weiß!
Die roten Akzente sind auch genau an der richtigen Stelle.

:lol: :lol: :lol: :lol:
Wenn man rechts dreht,wird die Landschaft schneller!! :-)))
13.06.-14.06.11 Most
11.07.-12.07.11 Oschersleben
18.08.-19.08.11 Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

will mein neu erstandenes kringelmoped auch umgestalten...
soll 3-farbig werden, daher ist der aufwand um es proffesionell zu machen doch emmens und steht preislich in keinem verhältnis...
wenn ich die lacke z.B. von RH als spraydose nehme, kann ich die von einer Lackiererei mit nem nitro-klarlack nen finish geben lassen???
hab da auch nen guten Kontakt, aber der will halt so weinig wie möglich aufwand betreiben...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

lackieren...

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

also ich lackiere immer (spraydosen) selbst.
2 dosen plastic primer
2x schwarz
2x weiss
und daß reicht dann auch schon.

werde demnächst probieren ein foto reinzustellen.
wer sich die mühe macht kann eines auf:
www.pannonia-ring.com
unter der bestellnummer: 27281198
sehen.

gruß
immer schön langsam... >;-)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass Spraydose teurer wird als wenn man sich ne billige Duese fuer den Kompressor kauft und dann die Farbe damit aufsprueht.

Aber bitte nicht in Muttis Waschkueche machen sonst gibt's nie mehr Nachtisch :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Das interessiert mich. 200-250€ nimmt ein Lackierer doch bestimmt nur für eine einfarbige Lackierung, oder? Ich habe eine 3-Farb-Lackierung vor und kann mir vorstellen, dass das mit abkleben und co zu aufwändig wäre um diesen Preis halten zu können.
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Ich hab´ das bei meiner günstig erstandenen Verkleidung auch selbst mit Sprühdose ausprobiert. Und bin auch mit dem Ergebnis bisher ziemlich zufrieden. Sollte hier und da mal was platzen, kann ich damit leben ;-)

Wer professioneller an die Sache geht, für den lohnt sich der Lackierer dann sicher eher. Man kann sich nämlich schnell viel Arbeit machen :!:

Bei mir sah das so aus:

2x Spritzspachtel 20,-
3x Matt-Schwarz 18,-
1x Blau-Metallic-2K-Lack mit Klarlack 30,-
1x Folien in Silber u Weiß zum Zuschneiden 10,- (und viel Rest)
= Zusammen 78,- Euronen

Achso, - Matt-schwarz ist natürlich nicht 100% Lösemittel = Benzinfest... (da kein 2K-Lack) Aber bisher kein großer Nachteil. Ist dafür einfach nachzulackieren!

Kompressor wäre einfacher u ergiebiger. War mir persönlich aber zu unflexibel... (Stromanschluß od Agregat)...

Das GFK-Laminat, welches der Höcker noch brauchte (da zu kurz :twisted: ) wurde nicht eingerechnet - da ich es sowieso noch hatte. Daher aber mehr Spritzspachtel benötigt.


Bild
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • shumadinac Offline
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46

Kontaktdaten:

Beitrag von shumadinac »

und für die restlichen 122-270,- kann man sich nen schönen tag auf der rennstrecke machen... :lol:

gefällt mir.
immer schön langsam... >;-)
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Ich lackiere nur mit Dose und hab damit gute Erfahrunge gemacht. Kosten ohne Arbeitszeit ca. 70 Euro.
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5838
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

27 hat geschrieben:Dose

Bild

das in Weiss ist aber gut geworden !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten