wiedermal Fahrwerk RN12
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
hat übrigens jemand Erfahrung mit dem Unbau bzw Abstimmen des Federbeins von Zupin?? Hab das dazu inner "FASTBIKE" gelesen....
Preise hören sich sehr moderat an....zerlegen-reinigen-neue shims für 95€ und wenns ne neue Federrate und Öl dazugeben soll dann werdens 195€.
Klingt eigentlich fair oder???????
Preise hören sich sehr moderat an....zerlegen-reinigen-neue shims für 95€ und wenns ne neue Federrate und Öl dazugeben soll dann werdens 195€.
Klingt eigentlich fair oder???????
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Malzeit,
habe das auch in der Fastbike gelesen und kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen das das jemand für 95 Euronen macht (habe selber grad ein RN12 Federbein "in der Mache" und weiss wovon ich rede).
Sollte ich da falsch liegen: Machen lassen!!! Wenn man das Geld für Öl, Shims, Dichtungen, Führungen, Stickstoff (ok, das ist ein Centbetrag) oder was je nach Federbeintyp noch so nötig sein könnte verrechnet, kann man es dafür fast nicht selbst machen.
Aber ich würde definitiv dazu raten vorher zu fragen ob Material etc. im Preis enthalten ist.
Was das Potential einer solchen Bearbeitung angeht:
Wie in der Fastbike beschrieben sollte man keine Öhlins TTX - Leistung erwarten. Aber ich hatte nach dem Serienfederbein mal ein (nichtmal genau auf mein Gewicht abgestimmtes) von HH-Racetech überarbeitetes Teil verbaut - und das hat sich deutlich besser angefühlt als vorher (und das Reifenbild war auch um Einiges besser).
Wenn du anfragst, gib dochmal Bescheid ob der Preis (95€) stimmt.
Marco
habe das auch in der Fastbike gelesen und kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen das das jemand für 95 Euronen macht (habe selber grad ein RN12 Federbein "in der Mache" und weiss wovon ich rede).
Sollte ich da falsch liegen: Machen lassen!!! Wenn man das Geld für Öl, Shims, Dichtungen, Führungen, Stickstoff (ok, das ist ein Centbetrag) oder was je nach Federbeintyp noch so nötig sein könnte verrechnet, kann man es dafür fast nicht selbst machen.
Aber ich würde definitiv dazu raten vorher zu fragen ob Material etc. im Preis enthalten ist.
Was das Potential einer solchen Bearbeitung angeht:
Wie in der Fastbike beschrieben sollte man keine Öhlins TTX - Leistung erwarten. Aber ich hatte nach dem Serienfederbein mal ein (nichtmal genau auf mein Gewicht abgestimmtes) von HH-Racetech überarbeitetes Teil verbaut - und das hat sich deutlich besser angefühlt als vorher (und das Reifenbild war auch um Einiges besser).
Wenn du anfragst, gib dochmal Bescheid ob der Preis (95€) stimmt.
Marco
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
mir bitte auch den 95 das währe schon daumen hoch
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München
weil wir gerade bei HH-Racetech, Zupin und PT-Race sind.
Ich hatte ein Fahrwerk von HH-Ractech mit dem ich nicht klargekommen bin. Ich konnte damit nur Pirellis und Bridgestone fahren (2004-2007), weil extremes Highspeedpendeln. Selbst mit einem schicken Öhlins-FB mit allem Pipapo war das Fahrwerk Scheiße. X-Leute meinten, drehmal da und klick mal dort. Alles Käse. Der Höllenmann hats einmal in der Hand gehabt, seitdem für meine Fahrfähigkeiten keine Fahrwerksprobleme. Öhlins-FB hab'sch dann verkauft
Ich hatte ein Fahrwerk von HH-Ractech mit dem ich nicht klargekommen bin. Ich konnte damit nur Pirellis und Bridgestone fahren (2004-2007), weil extremes Highspeedpendeln. Selbst mit einem schicken Öhlins-FB mit allem Pipapo war das Fahrwerk Scheiße. X-Leute meinten, drehmal da und klick mal dort. Alles Käse. Der Höllenmann hats einmal in der Hand gehabt, seitdem für meine Fahrfähigkeiten keine Fahrwerksprobleme. Öhlins-FB hab'sch dann verkauft

- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
- Adler Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München


aber darans lags nicht

Zuletzt geändert von Adler am Freitag 17. September 2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:







http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- mb-race Offline
- Beiträge: 974
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
- Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena
Irgendwie seid ihr Fahrwerkspezies doch alle gleichRudi hat geschrieben:Wahrscheinlich hat er gesagt:
Foar hoit gscheit , Du Oaschloch, sunst hau i da ani![]()
Und Du hast geglaubt, es sei ein Zauberspruch


Ich hab damals vom Lars Sänger einen kleinen Zettel mitbekommen, was im Falle des erneuten Chattering zu tun ist.....eine Hälfte waren Hinweise....auf der anderen Hälfte stand groß: GIB GAS (rechts)

Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt
nicht mb-race....sondern mb-spiele
nicht mb-race....sondern mb-spiele
- DerStaplerfahrer Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Montag 6. Juli 2009, 23:07
hab nochmal bei ZUPIN angefragt worauf sich nun der Preis beläuft und ob es so ist wies in der "Fastbike" steht.
Und dies war die Antwort:
"Hallo Herr Jenke,
vielen Dank für Ihre Anfrage,
um welche Marke handelt es sich denn? Ein Umbau mit Feder kommt auf ca. 200.-
Um genaue Aussagen treffen zu könne brauche ich bitte Modell, Baujahr, Fahrergewicht, Einsatzzweck und die Reifenmarke.
Ist an der Gabel auch etwas modifiziert worden?
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Matthias Greiff "
Für mein Verhältnis etwas dürftig die Antwort. Da "ca. 200" eigentlich nichtsagen ist.
Und dies war die Antwort:
"Hallo Herr Jenke,
vielen Dank für Ihre Anfrage,
um welche Marke handelt es sich denn? Ein Umbau mit Feder kommt auf ca. 200.-
Um genaue Aussagen treffen zu könne brauche ich bitte Modell, Baujahr, Fahrergewicht, Einsatzzweck und die Reifenmarke.
Ist an der Gabel auch etwas modifiziert worden?
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Matthias Greiff "
Für mein Verhältnis etwas dürftig die Antwort. Da "ca. 200" eigentlich nichtsagen ist.