Zum Inhalt

Eure Meinung zu meinem ersten Rennmotorrad (Kaufberatung)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schorsi Offline
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 14:08

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsi »

Moin,
meine Empfehlung ganz klar Aprilia Mille RSV 1000 RP.
Super gutmütig, ausreichend stark, super Bremsen, billig im Unterhalt, sehr zuverlässig und mega viel Fahrspass. Am besten gleich eine umgebaute für die Renne kaufen.
Und da am besten MJ 2003 mit 57 er Drosselklappen.
Öhlins muss nicht sein, denn auch die Sachs bzw. Schowa Elemente sind super und unempfindlicher.
Toll wäre auch eine richtige Antihopping.
Beim Motor achte drauf das dieser original ist also kein Aman oder 1060 Tuning. Die Originalen Rotax sind eigentlich unzerstörbar.
Bin selber 2 Mille gefahren und wieder auf der Suche nach einer 03 er RP.

Gruß
schorsi
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

hi
war echt klasse dich heute persönliech kennen zulernen
glaube du warst 2.5 sth. bei mir und bist nur zu 1 pott kaffe und einem stk. kuchen gekommen vor lauter quatscherei aber bist aufm richtigen weg ,erwarte mega kommentar :wink: :wink:
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Hallo Jochen,

habe Dir schon eine PN geschickt :wink:

Jepp, war echt klasse! Müssen wir unbedingt wiederholen. Mopped gucken und quatschen macht schon Spaß 8)

Ich denke, dass die Idee mit der CBR gut ist. Wenn es soweit ist, würde ich sie gerne einmal etwas länger fahren (vielleicht für eine Std. oder so) um sie mal im warmen Zustand und auf der Bahn zu testen.

Aber fahr Du erstmal Deine Renntrainings dieses Jahr damit zuende und dann schauen wir mal, was noch von ihr über bleibt :lol:

Aber ich bin schon recht sicher, dass wir ins Geschäft kommen :P
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

HaWe Köhle hat geschrieben:Grundsätzlich empfehle ich immer kleine Motorräder. Da die 2T langsam aussterben.....

bei mir werdens immer mehr 8)
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Meine Empfehlung:

SV650

-Günstiges Mopped
-du bekommst ohne Ende günstige Sturzteile
-es geht eigentlich nix kaputt
-aussrdem kannst du mit uns in der Seriensportklasse 5 losballern.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Christian #69 hat geschrieben:Meine Empfehlung:

SV650

-Günstiges Mopped
-du bekommst ohne Ende günstige Sturzteile
-es geht eigentlich nix kaputt
-aussrdem kannst du mit uns in der Seriensportklasse 5 losballern.
Hallo Christian,

da kann ich ja auch bei meiner Monster bleiben. Die hat mehr Hubraum und mehr Leistung.

SV 650 wäre also ein Schritt in die falsche Richtung :wink:
  • dirtigerti Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 14:19
  • Wohnort: Darmstadt Süd

Kontaktdaten:

Beitrag von dirtigerti »

Wenn Du mit Deiner 1000er Monster schon gut zurecht kommst, werf ich noch mal ne neue optopn ins Spiel:
Honda VTR1000 SP1 oder SP2
Fahre ich jetzt seit ca. 8Jahren aufm Kringel und die Leistungsentfaltung ist gut und sauber beherschbar, ausserdim hast Du die sprichwörtliche Honda Qualität mit nem tollen 2Zylinder Sound.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

@ dirtigerti

Ich find die Sp2 auch super aber ist Sie nicht recht schwer ?
Wie schauts den mit Ersatzteilen aus geht da was her ?
Wie ist es den mit der Wartungsfreundlichkeit ?

Gruss L
  • dirtigerti Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 14:19
  • Wohnort: Darmstadt Süd

Kontaktdaten:

Beitrag von dirtigerti »

@RS Lehrling

Naja das mit dem Gewicht ist sone Sache, wennzu alles unnötige für die Renne abbaust ists Ok.Klar n Leichtgewicht ist sie nicht aber man gewöhnt sich dran, durch enge wechselkurven ists schon ein ziemliches Gewuchte aber auf etwas größeren Strecken Brünn, Spa,Hockenheim,Most, macht die echt Laune.
Wartungsfreundlich ist die auf jeden Fall, Einmal im Jahr Öl wechseln alle 2Jahre die Kerzen und hin und wieder mal die Luftfilter sauber machen, das wars.
Teile gibts im entsprechenden Forum oder bei ebay.
Für die Renne solltest Du schon ein anderes Federbein draufmachen und die Gabel überarbeiten lassen.
Rennverkleidungen gibts bei Sebimoto, dann noch das Thermostat raus und los gehts.
Viel Spaß damit.
Gert
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Soweit ich die Preise für SP1 und SP2 im Kopf habe, wird
das mit dem vorhandenen Budget wohl nix.

Mille, wie vorgeschlagen, würde da schon eher passen.
# 566 - im Ruhestand
Antworten