Zum Inhalt

Schwinge hat Spiel ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

rick-the-big hat geschrieben: ....
die orig. suzuki lkl sind KUGELlager :shock: mit kunststoffkäfig.
nicht, dass ein kugellager als lkl völlig ungeeignet ist, nein es ist auch noch ein richtig BILLIGES....
na wer sich so eins wieder einbaut ist selbst schuld. geht doch darum, dass es ein kegelrollenlager aus dem freien handel fast bis genausogut wie ein schwarz lager sein kann (als LKL).
bei der schwinge? k.A. :wink:
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Online
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Wenn du jetzt Spiel in den Lagern hast, genau in Richtung wo die Federung wirkt, kann sich das sehrwohl beim Ein/Ausfedern, eben aus dem Grund oben, auswirken.

Wenn du die Federung vorgespannt hast, und eine Bodenwelle kommt: Beim Einfedern passiert nichts, ist ja schon vorgespannt. Beim Ausfedern drückt das ganze das raus, und solange du dann noch bei Bodenkontakt genug Druck ausübst, bleibt das ganze auch vorgespannt. Aber wehe der reicht nicht mehr aus, weil dann addierst du das Lagerspiel ohne Federung dazu.
Das machts dann unangenehm ;-).[/quote]


Der Punkt ist klar, kommt aber auf der Renne nicht vor sondern hauptsächtlich auf Kopfsteinpflaster mit starken Bodenwellen und wurde daher von mir nicht erwähnt.

Im Ernst:
Ja, spielfrei ist optimal, aber wie ich schon sagte, gibt es vor dieser Änderung viele Stellschrauben wo es sich mehr lohnt zu drehen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

@Pille

ich wollte nur erklären, was passiert. Es kommt sicherlich auf die Größe des Spiels an, ob man es merkt... Inbesondere wenn es defekt ist.

Der einzige Punkt, wo man es merkt, ist wohl beim Anbremsen, weil da das Hinterrad leicht ist und ständig evtl sogar den Bodenkontakt verliert!
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Online
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Tutti hat geschrieben:@Pille

ich wollte nur erklären, was passiert. Es kommt sicherlich auf die Größe des Spiels an, ob man es merkt... Inbesondere wenn es defekt ist.

Der einzige Punkt, wo man es merkt, ist wohl beim Anbremsen, weil da das Hinterrad leicht ist und ständig evtl sogar den Bodenkontakt verliert!
Genauso ist es.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten