Ich hatte morgens Morgentau drauf und das war durch geweicht, sodass die Reifen auch feucht waren. 15 min. eingesteckt und dann die Wärmer übern Stuhl gehangen. Nach ner halben Std. wieder aufgezogen und gut...
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Hallo? das ist doch jetzt keine wirklich ernstgemeinte Frage oder?
Da kannst du auch direkt einen Fön in die volle Badewanne schmeißen...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Martin hat geschrieben:Hallo? das ist doch jetzt keine wirklich ernstgemeinte Frage oder?
Da kannst du auch direkt einen Fön in die volle Badewanne schmeißen...
Nen Tauchsieder aber durchaus. Soooooo dumm ist die Frage nun auch wieder nicht.
Schliesslich sieht man bei Regen auch jede Menge Leute, die die RW einfach so auf die patschnassen Reifen aufziehen.
Ob das geht, oder nicht, hängt nunmal davon ab, wie der RW innen aufgebaut ist.
Wenn du sagst, das es aufgrund des Aufbaus nicht geht (wenn das einer weiß, dann sicherlich du), dann wissen wir es jetzt auch.
Die "patschnassen" Reifen sind in der Regel schon abgetropft und das macht den Unterschied.
Denn ob ich einen Reifenwärmer auf einen feuchten Reifen aufziehe oder den Reifenwärmer in Wasser ertränke ist schon nicht ganz dasselbe.
Zum Aufbau:
Heizdraht-Reifenwärmer:
Egal welche Marke und welches Modell, der Innenstoff ist IMMER ein Gewebe. Der Heizdraht darunter ist ummantelt. So weit also kein wirkliches Problem, ABER selbst in der einfachsten Version sind im Reifenwärmer mindestens 3 (drei) stromführende Verbindungen, die maximal mit einem Schrumpfschlauch "abgedichtet" sind. Meistens sind es deutlich mehr Verbindungen, manchmal sogar elektronische Bauteile, z.B. die Platine bei TTSL.
Bei den KLS ist die Karbonmatte absolut offen und auch im Bereich des Stromanschlusses nicht wirklich in irgendeiner Weise abgedichtet.
UNTER dem Innenstoff befindet sich unmittelbar der Heizdraht, bzw. die Karbonmatte.
Sollte also ein RW nass sein, kann ich nur davon abraten ihn zu verwenden! Lasst ihn komplett durchtrocken. ihr habt nur ein Leben. Und auch ein abgefackeltes Motorrad ist nicht wirklich witzig.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!