Zum Inhalt

Bremsen hinten - nein /ja - wie

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Totto hat geschrieben: Aber was machst du wenn du mit Geschwindigkeitsüberschuß auf jemanden zubremst und nicht mehr ausweichen kannst?? Klar, aufrichten und in die Bande wäre eine Sache.
Aber dann die Hinterradbremse nutzen um das Motorrad anzustellen und parallel zu verschieben, das wäre für dich doch bestimmt interessant, oder???
Hohe Kunst, aber es ist eine Möglichkeit der hinteren Bremse.
Wenn ich eh schon überschuss habe dann hab ich auch keinen Zeit mehr was Querzustellen und Parallel zu verschieben, wobei wenn ich Quer komme dann geht es immer noch gerade aus, erst wenn ich wider Gripp habe geht es um die Kurve somit wird das bei mir mit dem Parallelverschieben nicht klappen oder ich mach was ganz falsch.

ALso aufrichten und aussen vorbei ins Grüne oder Kies, es hat selten Band da wo ich fahre :wink:

Auch wenn ich Parallel verschieben würde dann würde ich Innen durch müssen und da der vor mir ist nehm ich an er wird auch um die selbe Kurve fahren wie ich und somit Treff ich ihn dann hald an seinen Einlenkpunkt.
Totto hat geschrieben: 3 Gänge runter, ok das ist natürlich schon fast wie ne Vollbremsung hinten.
Aber nur wenn ich die Kupplung voll loslassen würde ich dosiere aber mit der Kupplungshand somit plockiert das Rad nie.


Ich bleib dabei die Hinterradbremse ist fürs Kies oder Wheelie.
Den Start haben wir noch vergessen da nutz ich sie auch und zum lösen der Ritzelschraube.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Nit lang schnacken - anmelden hier und dann üben!

:lol:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

:lol: Da war ich schon vor 2 Jahren... 2 mal...

@Flisi: Neeee Parallelverschiebung geht nach außen! (Fliehkraft). Du meinst das normale "innen reinstechen" - das ist kontrolliert und vorbereitet.
Oder du meinst das das Hindernis auch nach außen fährt/ rutscht, der fährt aber ne Kurve und du knallst rein wenn du nicht aufmachst oder parallel verschiebst.
Du könntest falsch lenken. Wenn das Hinterrad rutscht mußt du in dieselbe Richtung lenken. Wie nen " V " müssen Vorder- und Hinterrad stehen.

Irgendwie komm ich mir komisch vor dir das zu erklären. :lol:
Naja von Boxtrainern wird ja auch nicht verlangt das se den Boxer wegballern... :P
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

Ich will auch mal was sagen.

Ich mag die Hinterradbremse und nutze sie. Andere mögen Sie nicht. Einige nutzen sie nicht einmal auf der SuMO. Aber ganz bestimmt gibt es SuMofahrer die sie nutzen (auch schnelle)

Doof ist nur, das man nicht sagen kann, dass man dadurch sofort und überhaupt schneller wird. Viele der ganz schnellen Leute nutzen sie nicht auf der grossen Rennstrecke. Also scheint es doch ohne zu gehen...

Ich für mich weis aber, dass ich ohne (also ohne die Hinterradbremse :evil: ) langsamer bin und mich mit der Bremse sicherer fühle. Ich hab übrigens kein AHK, kein ABS keine TK.

Überhaupt ist es so, das ich die HB fast immer nur saugend anlege, so dass sich das Hinterrad immer, aber auch immer mitdreht. Es dient mir also Lenk und Stabilisierungshilfe.

- Mit der SuMO kann ich so stark übersteuern, das ich vorne voll reinlangen kann, auch wenn ich grad nicht 3 Gänge runterschalten muss.
Mit der Rennmaschine mach ichs nur hauchzart. Ab einer gewissen Geschwindigkeit hab ichs einfach nicht unter Kontrolle. Ich kanns nur bei ganz engen Kurven. Allerdings versuch ich immer brav bis zum Scheitelpunkt zu bremsen (versuche)

- beim heftigen Anbremsen auf der Geraden leg ich die HB ebenfalls mit an (wie das HondaABS) und mit dem Arsch rück ich auch noch nach hinten.

- An Kurven mit zwei dicht aneinanderliegenen Scheitelpunkten bei denen ich eigentlich kurz das Gas zumachen müsste, strecke ich das Moped mit der Hinterradbremse, bleibe am Gas und hab einen Radius. Und Ruhe im Fahrwerk.

- Merke ich, dass es am Kurvenausgang immer an der gleichen Stelle rutscht, lege ich vorher die Bremse an, bleibe aber am Gas. Bin ich drüber weg, löse ich (die Bremse...nicht mich :P ) und hab sofort vollen Schub.
Ich gehöre auch zu den Widerlingen, die dann voll auf die kurvenäussere Raste drücken. Auch wenn es hier als Gotteslästerung aufgefasst wird.

Ihr könnt ja mal wenigstens das ausprobieren:
statt in der Kurve Gas wegzunehmen drauf bleiben und mit der HB entschleunigen (da wo es sinnvoll ist). Tja auf einmal keine Lastwechselreaktionten mehr. Notfalls mal auf der Geraden testen. Vielleicht gefällt es ja jemanden.

Ja und bei Regen mach ich das Alles noch viel viel häufiger. Da mag ich es besonders sanft (ich meinte jetzt das Mopedfahren. :oops: .). Ich bin jetzt in Osche bei Regen 1:56 mit ner Z 750 gefahren. Es ist auch einer 1:49 gefahren (ich glaub ne Kilogixxe) vielleicht auch ohne HB. Aber mir hat es Spass gemacht.

Es wird hier ja Niemand gezwungen. Ich denke umso enger und glatter ein Kurs umso schöner ists mit der HB. Mit Vollgas in Nardo brauch ich das Ding auch nicht... :oops:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich fahre auch ohne Hinterradbremse - -bzw. nehme sie nicht :D Denke das es mit besser wäre, ist aber für mich alten Sack sehr schwer anzulernen :?

Grüße normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normen hat geschrieben: Denke das es mit besser wäre, ist aber für mich alten Sack sehr schwer anzulernen :?
Das sollte für dich doch kein Problem sein, du kriegst das mit dem Zwischengas ja auch perfekt hin.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Totto hat geschrieben:
@Flisi: Neeee Parallelverschiebung geht nach außen! (Fliehkraft). Du meinst das normale "innen reinstechen" - das ist kontrolliert und vorbereitet.
Oder du meinst das das Hindernis auch nach außen fährt/ rutscht, der fährt aber ne Kurve und du knallst rein wenn du nicht aufmachst oder parallel verschiebst.
Du könntest falsch lenken. Wenn das Hinterrad rutscht mußt du in dieselbe Richtung lenken. Wie nen " V " müssen Vorder- und Hinterrad stehen.
Ich schnalls nicht, wenn ich eh schon zu spät binn dann hab ich nicht auch noch zeit um zu schauen das ich ein schönes V mache, sind ja nicht beim Skispringen.

Dann Bremse kurz auf und aussen vorbei, ohne mit irgenwelchen blockierten Rädern noch das Risiko einzugehen das ich stürze.
FrontPlayer hat geschrieben:Nit lang schnacken - anmelden hier und dann üben!

:lol:
Da war ich auch schon und es wurde ohne Hinterradbremse quer gefahren. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Denke das es mit besser wäre, ist aber für mich alten Sack sehr schwer anzulernen :?
Das sollte für dich doch kein Problem sein, du kriegst das mit dem Zwischengas ja auch perfekt hin.
...das mach ich auch schon immer so :wink:
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Flisi hat geschrieben:
Totto hat geschrieben:
Ich schnalls nicht, wenn ich eh schon zu spät binn dann hab ich nicht auch noch zeit um zu schauen das ich ein schönes V mache, sind ja nicht beim Skispringen.

Dann Bremse kurz auf und aussen vorbei, ohne mit irgenwelchen blockierten Rädern noch das Risiko einzugehen das ich stürze.
Nein, das "V" ist bewußtes Lenken bei rutschendem Hinterrad - das kannste nur üben, üben, üben auf der Sumo. So das es eine automatische Handlung wird bei einer Schreckbremsung. Kerl, als Kind haste das oft mit dem Fahrrad gemacht, quer gebremst und dann ganz cool quer stehengeblieben, oder nicht? :lol:
Ich zeig dir mal nen Video:
http://www.gaskrank.tv/tv/supermoto/dri ... -13580.htm

Im letzten Teil des Videos, genau das passiert wenn man nicht mehr aufmachen kann.
Dann und genau dann brauchst du z. b. die Hinterradbremse. Notfall!
Es ist natürlich heikel und schwierig, aber so ist das nun mal bei ner Notfallbremsung.
Am Anfang siehst du das "V"...


Es ist natürlich mit nem Stummellenker deutlich schwieriger als mit dem Superbikelenker bei der Sumo (wegen anderer Hebelkräfte).

Jedenfalls danke dafür das du geschrieben hast das Driften auch ohne Hinterradbremse geht. Beim nächsten Sumotermin werd ich das mal checken!
Das ist echt interessant!

@ reinili :icon_thumleft :icon_thumright
Exakt!

@ Normen: Ich habe auch erst auf der Schleife damit angefangen. Da muß man schon öfter bremsbereit sein, weil man ja nicht über die Kuppen sehen kann. Und wenn dann da nen Auto steht oder nen Motorrad liegt... tja... da gewöhnst du dir das dann an.
Der Schauer hat´s mir (uns) dann erst richtig erklärt!
Mann kann ihm nur danken das er so einen guten Theorieteil anbietet!
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Totto hat geschrieben: @ Normen: Ich habe auch erst auf der Schleife damit angefangen. Da muß man schon öfter bremsbereit sein, weil man ja nicht über die Kuppen sehen kann. Und wenn dann da nen Auto steht oder nen Motorrad liegt... tja... da gewöhnst du dir das dann an.
Der Schauer hat´s mir (uns) dann erst richtig erklärt!
Mann kann ihm nur danken das er so einen guten Theorieteil anbietet!
Nur gut daß ich niemals auf der Nordschleife fahren werde :wink:

Grüße Normen
Antworten