Zum Inhalt

R6 vs. Daytona 675 für die Renne

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

Die 675er ist für einen Durchschnittsfahrer mit Sicherheit die bessere Wahl - lineare Leistungsabgabe, superhandlich, fährt neutral jede Linie und macht wirklich Spaß. Für die R6 bekommst Du mehr Ersatzteile, ist insgesamt wahrscheinlich problemloser und für absolute Topfahrer wahrscheinlich das bessere Paket.
Bin diese Saison eine 675er gefahren und habe einige Probleme gehabt. Wärmetauscher defekt und Schaltwalze kaputt. Hat mich jedesmal ein Wochenende und vier nicht gefahrene Rennen gekostet. Muss aber sagen, dass die Triumphs bei mir im Umfeld alle gehalten haben.
Wenn Du nicht um Zehntelsekunden fährst, würde ich Dir trotz allem zu der Triumph raten. Nur immer schön Öl auffüllen und viel Spaß haben.

Grüße

Dieter
http://www.RL-Cup.de

---- Wir trinken Alkohol nur an Tagen die mit ''g'' enden. Ach ja, und Mittwochs. ----
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

r6 ab rj 11,nix anderes in der klasse :lol:
  • Benutzeravatar
  • Tim #27 Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Laubach

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim #27 »

die selbe frage hab ich mir auch gestellt.
sind beides gute moppets.
kauf dir auf jeden fall eine die schon fertig aufgebaut ist. denn fahrwerk,... ist teuer.
ich hab einfach nach beiden gesucht und mir das beste angebot rausgesucht.
war übrigens eine 675
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

Hey Micha!!

Die R6 würde Dir nicht stehen :wink:

Schade dass die schöne R1 weichen muss.... Du sagtest doch, Du würdest sie über den winter umlackieren?? Hörte sich an, als ob sie noch ne weile im Einsatz wäre.... :roll:
  • Benutzeravatar
  • edwynhund Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 21. Februar 2006, 17:21
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Kontaktdaten:

Beitrag von edwynhund »

ach Fira...
Die R1 ist schon ein schickes und zuverlässiges Gefährt, allerdings hat die RN09 doch ein kleines Leistungsdefizit zu den neuen 1000er'n. Hab in Hockenheim schmerzlich erfahren müssen... sind fast alle die hinter mir waren in der Parabolika an mir vorbeigezogen beim Rennen :evil:
Man könnte jetzt natürlich den Austauschmotor reinhängen (der alte hat ja nun schon 65't km weg) und PC dran und ein wenig Leistung rauskitzeln, aber irgendwie reizt mich doch mal was ganz Neues. Möchte gern mal die Handlichkeit einer 600 erfahren. Soviel weniger Leitung als meine alte R1 haben die 600er ja nun wirklich nicht mehr :lol: und wenn ich sehe was mit soner 600er für Zeiten in den Asphalt gebrannt werden können...
Hab ja noch ein paar Tage zu nachdenken. Vielleicht wirds ja dann noch was ganz anderes :twisted:
  • Benutzeravatar
  • F-Didi Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 14:47
  • Wohnort: Nauheim

Kontaktdaten:

Beitrag von F-Didi »

Pt-Race hat geschrieben:jadalalubeichbrauchtmannnichtnachzudencken
hulidabuldahägazuga.

Gruß, Didi
  • Benutzeravatar
  • F-Didi Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 14:47
  • Wohnort: Nauheim

Kontaktdaten:

Beitrag von F-Didi »

edwynhund hat geschrieben:ach Fira...
Die R1 ist schon ein schickes und zuverlässiges Gefährt, allerdings hat die RN09 doch ein kleines Leistungsdefizit zu den neuen 1000er'n. Hab in Hockenheim schmerzlich erfahren müssen... sind fast alle die hinter mir waren in der Parabolika an mir vorbeigezogen beim Rennen :evil:
Man könnte jetzt natürlich den Austauschmotor reinhängen (der alte hat ja nun schon 65't km weg) und PC dran und ein wenig Leistung rauskitzeln, aber irgendwie reizt mich doch mal was ganz Neues. Möchte gern mal die Handlichkeit einer 600 erfahren. Soviel weniger Leitung als meine alte R1 haben die 600er ja nun wirklich nicht mehr :lol: und wenn ich sehe was mit soner 600er für Zeiten in den Asphalt gebrannt werden können...
Hab ja noch ein paar Tage zu nachdenken. Vielleicht wirds ja dann noch was ganz anderes :twisted:
mit einer 600er muss man aber auch fahren können. Einfach Brause auf auf der Geraden ist nicht.

D.
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

F-Didi hat geschrieben:
edwynhund hat geschrieben:ach Fira...
Die R1 ist schon ein schickes und zuverlässiges Gefährt, allerdings hat die RN09 doch ein kleines Leistungsdefizit zu den neuen 1000er'n. Hab in Hockenheim schmerzlich erfahren müssen... sind fast alle die hinter mir waren in der Parabolika an mir vorbeigezogen beim Rennen :evil:
Man könnte jetzt natürlich den Austauschmotor reinhängen (der alte hat ja nun schon 65't km weg) und PC dran und ein wenig Leistung rauskitzeln, aber irgendwie reizt mich doch mal was ganz Neues. Möchte gern mal die Handlichkeit einer 600 erfahren. Soviel weniger Leitung als meine alte R1 haben die 600er ja nun wirklich nicht mehr :lol: und wenn ich sehe was mit soner 600er für Zeiten in den Asphalt gebrannt werden können...
Hab ja noch ein paar Tage zu nachdenken. Vielleicht wirds ja dann noch was ganz anderes :twisted:
mit einer 600er muss man aber auch fahren können. Einfach Brause auf auf der Geraden ist nicht.

D.
Ich behaupte einfach mal das Gegenteil.

Bin selbst von einer "gemachten" RN12 (Felgen, Fahrwerk, Auspuff, PC, Quickshifter etc.) Krams auf eine Serien RJ15 umgestiegen und war in OSL nach 2 Tagen nur 4 Sekunden langsamer, wohl gefühlt auf Anhieb und Leistung hab ich trotz Serienübersetzung auch nicht groß vermisst.

Der Umstieg von der RN09 wird eine Erfüllung :D
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Kann mich da nur anschliessen.

Ich bin dieses Jahr von einer (Serien-) RN09 auf eine (ebenfalls Serien-) 600er K9 umgestiegen.
Ich fahr mit der K9 die selben Zeiten wie mit der alten R1, nur mit dem Unterschied dass ich viel mehr Spaß dabei habe.
Und im Rennen nicht mehr gegen die Mörder 1000er fahren muß.

Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich bin ich kein Letzter-Rille-Sieg-Fahrer bin.
Ich bin zum Spaß haben unterwegs.


Und das Argument
"mit einer 600er muss man aber auch fahren können. Einfach Brause auf auf der Geraden ist nicht. "
würd ich andersherum formulieren.

Mit der 600er kommt man endlich zu fahren.
Nur Brause auf der Gerade, voll in die Eisen vor der Kurve und dann mit einen UuiiUiiUUiiii irgendwie um die Kurven passiert mit 600ern eher nicht.
Da läuft alles viel entspannter ab und man ist trotzdem schnell.
Und man ist abends nicht so ausgepumpt.
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Fira »

edwynhund hat geschrieben: und wenn ich sehe was mit soner 600er für Zeiten in den Asphalt gebrannt werden können...
Das Zynder-Ego meldet sich zu wort :twisted:
Antworten