Zum Inhalt

Frage zu Anhängergrösse

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

Heimann hat geschrieben:@ Joe


Kannste das mit den Bildern nochmal versuchen? Ansonsten halt per PN. Würde mich schon mal interessieren. Hab ebenfalls nen ähnlichen Anhänger wie von dir beschrieben (2,43m x 1,21m), überleg nun gerade, mir ne Plane zu holen...steh nur etwas auf´m Schlauch, wie du das mit dem Umbau meinst...:?:

Nutzt so nen Planenanhänger auch jemand von euch zum ab und an mal drin pennen? Würde sich ja dann vermutlich auch anbieten.
ich penne nur im anhänger, zu zweit, ist zwar eng aber ansich kein Problem.
greetz
  • Benutzeravatar
  • McMaster78 Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2009, 20:43
  • Motorrad: Kawa ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Karben
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von McMaster78 »

@Joe
Hast ne pn. Also das würd mich jetzt auch schonmal sehr interessieren.
  • Benutzeravatar
  • Der Heini Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Donnerstag 25. März 2010, 02:03
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Most, Schleiz

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Heini »

Bilder sind angekommen Joe, besten Dank dafür.:!:
Sieht recht interessant aus...werd demnächst erstmal die Plane bestellen und mir mal paar Gedanken drüber machen, bei weiteren Fragen komm ich gern auf dich zurück.
  • Benutzeravatar
  • mikaluno Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Sonntag 31. August 2008, 22:50
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von mikaluno »

Ich habe einen geschlossenen Humbaur Kastenanhänger mit Auffahrrampe und dem Innenmaß:

250x150x180 cm / 1300 Kg / 100 Km/H-Zul.

Zwei Mopeds nebeneinander geht gerade so. Problematisch war das vordere Festzurren der Mopeds. Man musste über die Moped steigen. Als Lösung hatte ich dann eine grosse Serviceklappe in die Vorderwand eingebaut.
Anfangs wollte ich mir auch einen mit Plane holen. Hatte dann aber Zweifel, bzgl. Diebstahl. Mit einem Messer ist der Hänger in 5 Sekunden offen und meist hat man nicht nur die Mopeds drin.

Aufgrund der 180er Höhe, konnte ich einen ausziehbaren Boden (Lattenrost) knapp über den Moped einziehen - bietet nochmals viel Stauraum.
Der grosse Nachteil ist, dass der Hänger mit einer riesigen Fläche über dem Auto hervoragt und der Kraftstoffverbrauch unerahnte Grössen annimmt. Mein BMW 525d touring braucht ohne Hänger ca. 7 - 8 l auf 100 Km. Wenn ich den Hänger ziehe, braucht er bei 100 Km/h ca. 13 l und bei 120 Km/h ca. 14 l usw..
Ich bin nur einmal mit dem Hänger nach Almeria gefahren. Nur Sprit + Maut ca. Euro 1000.- . Von der Fahrerei (über 20 Stunden) mal abgesehen.
Das zweite Mal bin ich geflogen. Flug + Mopedtransport + Mietwagen waren insgesamt wesentlich günstiger.
  • Laot01 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 13. November 2007, 06:55
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Laot01 »

mikaluno: das Problem hatte ich auch mit dem festzurren.
Das Problem hab ich gelöst das ich die Motorräder nur hinten aufbocke und den Ständer fixiere.

Vorteil ist das die Feder nicht gespannt werden müssen und Motorräder festmachen dauert nur einen Bruchteil!
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Laot01 hat geschrieben:mikaluno: das Problem hatte ich auch mit dem festzurren.
Das Problem hab ich gelöst das ich die Motorräder nur hinten aufbocke und den Ständer fixiere.
fixierst du nicht das motorrad zum ständer????
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Laot01 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 13. November 2007, 06:55
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Laot01 »

Entschuldigung, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Also hab den Spanngurt durch das Hinterrad gezogen! Wird so im Ständer gehalten.
Ist ein Ständer mit diesen Klickaufnahmen und somit kann das Motorrad nicht vom Ständer rutschen!
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

Laot01 hat geschrieben:Entschuldigung, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Also hab den Spanngurt durch das Hinterrad gezogen! Wird so im Ständer gehalten.
Ist ein Ständer mit diesen Klickaufnahmen und somit kann das Motorrad nicht vom Ständer rutschen!

hättest du davon vielleicht fotos. falls mit mopped nicht zur hand ggfs. auch nur der fixierte ständer mit klickaufnahmen.
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

jorkifumi hat geschrieben:
hättest du davon vielleicht fotos. falls mit mopped nicht zur hand ggfs. auch nur der fixierte ständer mit klickaufnahmen.
http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... 7fca71ec76
# 577
  • Laot01 Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 13. November 2007, 06:55
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Laot01 »

genau!
Antworten