Zum Inhalt

Frage zu Anhängergrösse

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • McMaster78 Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2009, 20:43
  • Motorrad: Kawa ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Karben
  • Kontaktdaten:

Frage zu Anhängergrösse

Kontaktdaten:

Beitrag von McMaster78 »

Hallo Gemeinde,

ich habe eine Frage speziell an diejenigen, die mit einem Anhänger mit Plane ihre Rennmühlen spazieren fahren und vor allem auch mal 2 Mopeds transportieren.

Hat der ein oder andere evtl. Kasteninnenmasse, die er mir mal mitteilen kann?

Da ich meinen Anhänger eintauschen möchte gegen einen geschlossenen, würden mir diese Infos natürlich sehr weiterhelfen. Super wären dazu dann noch Bilder vom entsprechenenden Anhänger.

Ich denke nämlich, dass ein Kasteninnenmass von ca 1,13 m zu klein sein dürfte für 2 Mopeds. Aber ich kann mich ja auch täuschen.

Also bitte helft mir mal weiter.

Danke schonmal.
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

hallo,
haben selber nen anhänger mit plane, transportieren immer 2 moppeds ohne probleme, gehen noch tisch stühle sprit werkzeug reifen montageständer... usw

genauen masse kann ich dir morgen nach dem aufstehen geben wenn es interessiert, gehe jetzt in die nachtschicht

hier ist das ganze gerödel:

Bild
  • Benutzeravatar
  • McMaster78 Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2009, 20:43
  • Motorrad: Kawa ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Karben
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von McMaster78 »

Sicher interessiert das. Also immer schön her mit den Infos :wink:

Wie gesagt, wichtig ist das Kasten-INNEN-mass.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bei 1,25 m breite wirds schon sehr eng mit 2 Mopeds.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

In der Länge sind minimum 2 m. , in der Breite je Mopped 70-75 cm minimum
nötig.
Von jedem bissl mehr ist Sinnvoll, weniger artet beim Beladen in Origami aus :lol:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • McMaster78 Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2009, 20:43
  • Motorrad: Kawa ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Karben
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von McMaster78 »

SLIDER hat geschrieben:In der Länge sind minimum 2 m. , in der Breite je Mopped 70-75 cm minimum
nötig.
Von jedem bissl mehr ist Sinnvoll, weniger artet beim Beladen in Origami aus :lol:
Die Länge dachte ich mir. Mir gehts hauptsächlich mal um die Breite, da ich, wie Du grad ja auch geschrieben hast, keine Lust auf Puzzeln habe :lol:

Weitere Infos, vor allem mit Bebilderung, hätte ich weiterhin trotzdem gerne :wink:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

1,24 ca.

2 Moppeds passen, ist aber eben schon was fummelig.
  • Benutzeravatar
  • McMaster78 Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2009, 20:43
  • Motorrad: Kawa ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Karben
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von McMaster78 »

Ich bin im Netz bei meiner Suche auf einen gestossen, der mit folgenden Ladeinnenmassen angegeben ist:

L: 231 cm, B: 133 cm, H: 39 cm

Das sollte doch wohl vollkommen ausreichend sein, oder?
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

170 cm breit.

Bild


Für die KTM´s direkt nebeneinander für meinen Geschmack im Lenkerbereich grenzwertig, Bückeisen haben ein wenig mehr Platz.

Für unverzichtbar halte ich die Möglichkeit, entweder von vorne oder von der Seite an den Verzurrbereich zu kommen. Alternativ kann man nach dem Verzurren aber auch über die Motorräder klettern :twisted: .

Ein bischen Breite lässt sich über die Länge schnorren. Wenn die Dinger in Längsrichtung ein wenig versetzt stehen, dann geht es natürlich ein wenig dichter zusammen. Vielleicht reichen dann auch 160 cm.

125 cm kann ich mir eigentlich nur übereinander vorstellen :wink: :wink: :wink:
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

3x1,5m war für ich die beste Lösung.
Bis der T4 kam.

gruß, Andy
Antworten