Kampfschlumpf hat geschrieben:
Nur teilweise richtig!
Meist werden auch die Cup Mopeds bis zu ca. 1k km eingefahren. Jedoch nicht jeder handhabt das so.
Die im Link ist, wie übrigens vom Verkäufer erwähnt, nur mit einer Cup Verkleidung versehen. Der unveränderte Kabelbaum, Hebeleien sowie Kette/Kettenrad sprechen gegen ein Cup Motorrad
EDIT: Da du auch noch aus Norddeutschland kommst, solltest du den Motorradmarkt in England in deine Überlegungen mit einbeziehen. Dann wirds vielleicht eher was mit deinem Budget.
Die Überlegung hatte ich auch schon.
Gebürtig bin ich Kassler
Jetzt kommen wir wieder zur Diskussion, was ist vernünftig eingefahren.
Das Thema "einfahren" kommt daher, dass in der Regel minderwertige Öle im Neufahrzeug verwendet werden bzw. wurden. Daher auch der Ölwechsel nach 1000km. Mit einem hochwertigen Öl kann man das Motorrad sofort auf der Rennstrecke normal bewegen, ohne das der Motor Schaden nimmt.
Ich habe das immer so gemacht und mit dem Motor nie Probleme gehabt. Viel schlimmer ist das "Einfahren" mit zum Teil konstanten Geschwindigkeiten auf der Autobahn etc.
Und bei mordernen PKW's gibts das Einfahren auch nicht mehr und der erste Ölwechsel ist mit 30.000km - die haben mit diesem Märchen aufgehört.
Wie ein Motorrad behandelt wird, hängt wie immer vom individuellen Benutzer ab.
Wer da von Cup-Motorrädern im allgemeinen spricht, denkt in meinen Augen ein bisschen kurz.
Ich kenne viele Leute aus dem R6-Cup und auch aus dem alten Suzuki-Cup, die ihre Motorräder streng nach Vorschrift bzw. sehr gemäßigt eingefahren haben und dann auch vor jeder Benutzung haben Warmlaufen lassen. Andere wiederum haben sich um solche "Nebensächlichkeiten", wie ihr offensichtlich gehört habt, nicht gekümmert.
Das ist aber eine ganz individuelle Geschichte. Im Zweifelsfall einfach nachfragen. Wer den Einfahrprozess relativ genau beschreiben kann, wird ihn mit einigermaßen hoher Wahrscheinlichkeit auch so durchgeführt haben. Ansonsten sagt ja auch der allgemeine Wartungszustand eine Menge über die Pflege des Motorrads aus... Und damit auch über die Behandlung in der Einfahrphase.
Nun meld ich mich zu Wort die eine Cup Maschine fährt (manche wissen welche )....und so eine blöde Aussage habe ich ja noch nie gehört...
Ich fahre das gute Stück seit März 2009 und sie hatte damals ca. 4000km drauf und nun hat sie schon 43000km stehen auf der Uhr....sie schnurrt wie ein Kätzchen und ich würde immer wieder eine Cup Maschine erwerben
Ich vertraue den Jungs vom Cup mehr wie den jungen Burschen die mit kalten Motor in die Stadt fahren um bei ihrer Eisdiele Eindruck zu schinden...
Ich denke das die Jungs im Cup auf ihre Maschinen achten und bei den vielen € die der Sport kostet auch wollen das ihre Maschinen gut laufen..
Und selbst wenn sie Stürze gehabt haben sollte (hat meine auch genug) sind dies keine schlechte Maschinen.....die können schon einiges ab
tiffernine hat geschrieben:
Und bei mordernen PKW's gibts das Einfahren auch nicht mehr und der erste Ölwechsel ist mit 30.000km - die haben mit diesem Märchen aufgehört.
Jo, das stimmt zu 100 % !
Die Motoren verlassen eh kein Band, ohne einen Prüfstandslauf durch fahren zu haben.