Motor aufbauen oder nicht?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Blue Blade Offline
- Beiträge: 212
- Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
- Motorrad: CBR 600 RR PC 37
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: Lippstadt
Motor aufbauen oder nicht?
Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Für mich endete die Rennsaison am vergangenen Wochenende und ich sitze an den Plänen für den Winter. In diesen spielt mein alter SC 44 Motor eine entscheidende Rolle.
Bin im Sommer in Osche abgeflogen und habe daraufhin einen Austauschmotor erworben und eingebaut.
Der alte liegt derzeit bei mir in der Garage und wartet auf sein Schicksal.
Eindeutig beschädigt ist das untere Motorgehäuse (LiMa-Deckel und rausgebrochene Teile vom darunterliegenden Motorgehäuse). Die LiMa selber sieht gut aus, ist etwa ein halbes Jahr bzw 5000km alt.
Nun überlege ich, was ich damit tun könnte...
Da ich die nächsten Jahre mit meiner SC 44 plane, möchte ich ihn nicht verkaufen, da er ja noch einige Ersatzteile bietet. Der Motor hat rund 60.000km auf der Landstraße gelaufen, auf der Renne war er bloß 2 Mal, also (in meinen Augen) nicht der Rede wert.
Meine Idee war, ihn nach und nach auseinanderzunehmen und Instand zu setzen, dann müsste ich wohl auch einen unteren Rumpf erwerben und aus 2 Teilen einen machen.
Lohnt sich das oder sollte ich ihn auseinandernehmen und die "Ersatzteile" sauber auf Seite legen?
Was meint ihr?
Grüße
Kathi
Für mich endete die Rennsaison am vergangenen Wochenende und ich sitze an den Plänen für den Winter. In diesen spielt mein alter SC 44 Motor eine entscheidende Rolle.
Bin im Sommer in Osche abgeflogen und habe daraufhin einen Austauschmotor erworben und eingebaut.
Der alte liegt derzeit bei mir in der Garage und wartet auf sein Schicksal.
Eindeutig beschädigt ist das untere Motorgehäuse (LiMa-Deckel und rausgebrochene Teile vom darunterliegenden Motorgehäuse). Die LiMa selber sieht gut aus, ist etwa ein halbes Jahr bzw 5000km alt.
Nun überlege ich, was ich damit tun könnte...
Da ich die nächsten Jahre mit meiner SC 44 plane, möchte ich ihn nicht verkaufen, da er ja noch einige Ersatzteile bietet. Der Motor hat rund 60.000km auf der Landstraße gelaufen, auf der Renne war er bloß 2 Mal, also (in meinen Augen) nicht der Rede wert.
Meine Idee war, ihn nach und nach auseinanderzunehmen und Instand zu setzen, dann müsste ich wohl auch einen unteren Rumpf erwerben und aus 2 Teilen einen machen.
Lohnt sich das oder sollte ich ihn auseinandernehmen und die "Ersatzteile" sauber auf Seite legen?
Was meint ihr?
Grüße
Kathi
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
60000km ohhhhh ist schon viel , ganz herlich nein nichts machen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
ich kenn mich zwar mit deinem honda motor nicht aus, normalerweise werden aber die untere und die obere hälfte gemeinsam bearbeitet (lagergassen) und daher würde ich keine zwei verschiedenen hälften kombinieren.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
richtigWindy hat geschrieben:ich kenn mich zwar mit deinem honda motor nicht aus, normalerweise werden aber die untere und die obere hälfte gemeinsam bearbeitet (lagergassen) und daher würde ich keine zwei verschiedenen hälften kombinieren.



http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
scheiß auf die km, neue lagerschalen rein und ab dafür. mess die toleranzen durch, wenn die stimmen sehe ich da keine probleme.
EDIT, hab die hälfte überlesen: wenn die untere hälfte nichtmehr zu reparieren/verwenden ist, kannst du nur hoffen das es passt. wenn du günstig an eine ran kommst, probiere es einfach aus.
EDIT, hab die hälfte überlesen: wenn die untere hälfte nichtmehr zu reparieren/verwenden ist, kannst du nur hoffen das es passt. wenn du günstig an eine ran kommst, probiere es einfach aus.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ich stecke doch nicht geld in einenmoter der 60000 km hat das heist anderes gehäuse ca 150 bis 300 euro gebraucht neue lagerschallen ca 250 euro
dan die ganzen dichtungen und und so jetzt kannst die einen gebrauchten guten kaufen
dan die ganzen dichtungen und und so jetzt kannst die einen gebrauchten guten kaufen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Hey Kollege Teufelchen,Pt-Race hat geschrieben:ich stecke doch nicht geld in einenmoter der 60000 km hat das heist anderes gehäuse ca 150 bis 300 euro gebraucht neue lagerschallen ca 250 euro
dan die ganzen dichtungen und und so jetzt kannst die einen gebrauchten guten kaufen
wäre das Gehäuse nicht defekt, wäre der Motor mit 60 TKM die bessere Wahl zum aufbauen wie einer mit weniger KM.
Da hier keine Gefügeänderung mehr stattfindet

Natürlich wäre die Variante teurer als ein gebrauchtes Aggregat aber auch standfester.
Sollen wir darüber auch wieder streiten


Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
der motor ist aber jetzt mal so defekt das es sich nicht rendiert, ganz einfach
wenn und aber gibt es nicht, genau habt ihr eine ahnung wie weit bei honda die ventielsitze eingeschlagen sind im kopf uswwwwwwwwww steur kette steuerkettenspanner und und und
und was hat jetzt Gefügeänderung mit diesen motor zu tun nichts
wenn alle anderen verschleissteile 60oookm droben haben
ja klar neue ventielsitze , neue steurkette ,,,, neue kolben ringe und und und


und was hat jetzt Gefügeänderung mit diesen motor zu tun nichts






http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Bastian keiner ist so verrückt wie du und steckt ihn einen solchen motor noch 3000 euro rein wie duuuuuu
Zuletzt geändert von Pt-Race am Freitag 22. Oktober 2010, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Hey Blue Blade,
was darf der Motor nacher kosten ?
was darf der Motor nacher kosten ?
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
KFZ & Zweiradtechnik Kammerer