Zum Inhalt

Motor aufbauen oder nicht?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

in welchen abständen macht eigentlich eine revision sinn ?
bei rennteams werden die motoren angeblich nach jedem wochenende komplett zerlegt und neu aufgebaut.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

mr_spinalzo hat geschrieben:in welchen abständen macht eigentlich eine revision sinn ?
bei rennteams werden die motoren angeblich nach jedem wochenende komplett zerlegt und neu aufgebaut.
Wenn das Teil kaputt ist oder kaputt geht...

es sei denn man wischt sich morgens den Ar*** mt Geldscheinen ab :)
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Blue Blade Offline
  • Beiträge: 212
  • Registriert: Freitag 26. März 2010, 19:15
  • Motorrad: CBR 600 RR PC 37
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Blue Blade »

Allerhand Antworten auf meine Frage...
Wie Bramfelder schon richtig schreibt geht es hier eher um reine Hobby- und Spassbastelei. Das der Neuaufbau eines 60.000km Motors nicht unbedingt die wirtschaflichste Angelegenheit ist, war sogar mir schon klar geworden, als ich für 400 Euro einen mit 25.000km erworben und verbaut habe. Soviel dazu.
Nun gut, läuft der Motor dann nochmals 60.000km ohne Probleme sieht das schon wieder anders aus, dann hätte sich der Aufwand gelohnt.

Mich hätte eher interessiert, ob jemand schonmal ähnliches gemacht hat und was er damit für Erfahrungen gemacht hat. In erster Linie soll es für mich Zeitvertreib sein, war jetzt meine erste Rennsaison, hat Spaß gemacht und es kann nie schaden, wenn man auch die technische Seite kennt, das ist der Grundgedanke dahinter, einfach Spaß an solchen Sachen.
Mir ginge es auch nicht darum einen hochgezüchteten Rennmotor für ne SC44 zu kreiieren, sondern entweder einen kompletten Ersatzmotor oder eben ein sauberes Ersatzteillager zu haben.

Für mich ist es Hobby und da ich mir morgens nicht den Popo mit Geldscheinen abwische, habe ich auch ein realistisches Verhältnis, was ich in dieses Hobby investieren möchte und was nicht.

Und zu guter letzt handelt es sich beim Fred-Verfasser um eine Verfasserin, eigentlich logisch, oder? Männer würden doch niemals so überflüssige Fragen stellen :D
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Blue Blade hat geschrieben:


Und zu guter letzt handelt es sich beim Fred-Verfasser um eine Verfasserin, eigentlich logisch, oder? Männer würden doch niemals so überflüssige Fragen stellen :D

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Der ist gut!!
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

der motor wird sicher nochmals keinen 60000 km laufen mit sicherheit nicht , bei diesen km stand kann jederzeit der exi kommen jederzeit ,

sagen wir es so jetzt billig herrichten kostet das sicher 1000 euro
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Uwe#37 Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe#37 »

fahr mal mit dem Motor bei Kabro in Köln vorbei,der hat mir auch schon mal ein abgebrochenes Teil vom Motorgehäuse wieder angeschweißt,funktioniert einwandfrei und war nicht mal teuer.Hättest dann einen funktionierenden Ersatzmotor
Gruß Uwe
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien

MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Blue Blade hat geschrieben:.

Mich hätte eher interessiert, ob jemand schonmal ähnliches gemacht hat und was er damit für Erfahrungen gemacht hat. In erster Linie soll es für mich Zeitvertreib sein, war jetzt meine erste Rennsaison, hat Spaß gemacht und es kann nie schaden, wenn man auch die technische Seite kennt, das ist der Grundgedanke dahinter, einfach Spaß an solchen Sachen.
Mir ginge es auch nicht darum einen hochgezüchteten Rennmotor für ne SC44 zu kreiieren, sondern entweder einen kompletten Ersatzmotor oder eben ein sauberes Ersatzteillager zu haben.

Für mich ist es Hobby und da ich mir morgens nicht den Popo mit Geldscheinen abwische, habe ich auch ein realistisches Verhältnis, was ich in dieses Hobby investieren möchte und was nicht.
Eventuell kann man das nicht ganz vergleichen, aber ich habe das gerade mit einem alten FZ 750 Motor gemacht.
Man fängt an und überschlägt kurz was man machen will und was es kostet. Das Budget, das man zunächst veranschlagt, kann man dann auf jeden Fall verdoppeln. Dichtungen und Lager kosten ein Vermögen, wenn man es richtig macht, sind es nämlich unheimlich viele und an die meisten hat man beim Überschlag vergessen. :lol:
Das ganze Projekt ist zusätzlich recht Zeitintensiv (zumindest wenn man für sein Geld noch nebenbei arbeiten muss).
Ein Vorteil ist, Du tauchst sehr tief in die Materie ein und mehr über die Funktion und den Aufbau eines Motorradmotors kann man nicht lernen und man lernt ja fürs Leben. :wink:
Ein weiterer ist die Befriedigung wenn es hinterher auch funktioniert.

BTW: Der Motor steht jetzt hier rum. Ich kann ihn nicht mehr gebrauchen, aber das was ich reingesteckt habe, bezahlt mir auch keiner... :roll: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

BINGOOOOOOOOOOOOOOOO :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: ich machen fast jeden tag motoren ich weiß schon von was ich rede :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

Fiore hat geschrieben: BTW: Der Motor steht jetzt hier rum. Ich kann ihn nicht mehr gebrauchen, aber das was ich reingesteckt habe, bezahlt mir auch keiner... :roll: :lol:
einbauen und ausprobieren? das wären mir die 10h hin- und herbauerei wert. auch wenns nur ne spielerei ist/war.
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Krulle hat geschrieben:
Fiore hat geschrieben: BTW: Der Motor steht jetzt hier rum. Ich kann ihn nicht mehr gebrauchen, aber das was ich reingesteckt habe, bezahlt mir auch keiner... :roll: :lol:
einbauen und ausprobieren? das wären mir die 10h hin- und herbauerei wert. auch wenns nur ne spielerei ist/war.
Der Motor ist auf 911 ccm "erweitert" worden und er sollte für ein Motorrad für die Classic-Superbike werden.
Da mir die dortige Entwicklung aber nicht so zusagt, hab ich alles wieder verkauft - bis auf den Motor halt.
Antworten