Mr.Green hat geschrieben:eigentlich müsste man das Motorrad noch mit einrechnen!
Das habe ich mir lieber gespart Mir ging es garnicht darum auszurechnen wie verflucht teuer das ganze ist, sondern sich einfach mal darüber bewusst zu sein, was denn so für Kohle fließt, ohne dass man stürzt. Denn diese Werte kann man nicht pauschal vorwegnehmen. Ich bin z.B. jemand, der sein Motorrad gern in gutem optischen Zustand hat. Bei einem Sturz würde bei mir wahrscheinlich etwas mehr anfallen als bei jemandem, dem es nur wichtig ist, dass alles gut funktioniert.
Steffen 2.0 hat geschrieben:
Pro Minute:4,9€ Ich dachte ich wäre deutlich besser Und dennoch, jeden Euro wert
Darauf kommt es doch an!
Zu günstigeren (zusätzliche) Hobbys: Ich kann da nur Wakeboarden empfehlen, aber das geht auch nur im Sommer
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
Nun ist ja toll das wir bereit sind so eine menge Kohle für unser Hobby auszugeben.
Wenn das hier ein Veranstalter liest dann freut er sich und sieht nur noch doller Zeichen für nächstes Jahr
Ich finde die Rechnung absolut unnötig da es ein Hobby ist.
Wenn ich Lust aufs zünden habe, mache ich das (vorausgesetzt die Kohle ist übrig) Was mich das ganze am Ende gekostet hat, ist mir vollkommen latte, Hauptsache ich hatte meinen Spass.
Wenn ich lust habe einen saufen zu gehen interessieren mich danach auch nicht die Kosten
Bis jetzt habe ich noch keinen Anlass gesehen so etwas nach bzw. hochzurechnen.
So eine ähnliche Berechnung habe ich auch mal aufgestellt , allerdings auf die Fahrzeit bezogen.
Pro Training maximal 4 Stunden Fahrzeit, optimistisch gerechnet.
Das heißt bei 6 - 8 Trainings im Jahr nur 24 - 32 Praxisstunden.
Wie soll da aus mir noch was werden?
Aber was solls, ich habe riesen Spaß, bin glücklich und weine keinem Cent eine Träne nach.
4 turns a 15min stc a 11,60€ -> 46€/ 4turns a 20min=ein nachmittag t3 75€
+ pauschal 10€ / 5€ für reifen
+ 15€/ 9€ (sprit)
+ 4€/ 2€ (bremsbeläge)
+ 65km anfahrt 18€
= 80 bis 122€ material, streckenmiete, anfahrt und schon hab ich mich ausgetobt. => minimum 1,33€/minute = 2,22ct/sek
=> maximum 1,53€/minute = 2,5ct/sek
es geht auch anders
zugegebenermaßen sind die rennen zur igk, der knattermoppedmeisterschaft, etwas teurer.
ein freies training 20min + 2 quallis je 20 min + 1 warm up 15min + 2 rennen a 15min+2 runden = ca. 150min
210€ nenngebühr
+ 20€ für reifen
+ 30€ (sprit)
+ 10€ (bremsbeläge)
+ ca. 300km anfahrt 90€ = 360€ material, streckenmiete und anfahrt. => 2,4€/minute = 4ct/sek
- An- und Abfahrtskosten
- eventuell Übernachtungskosten
- verbrauchte Urlaubstage auf Arbeit / entgangener Gewinn bei Selbstständigen
- Verpflegung (Wer nimmt schon geschmierte Bemmen mit zum Ring)
- Anschaffung und Unterhalt der Rennklamotten (Helm, Kombi, Stiefel, Handschuh etc.)
- Anschaffung und Unterhalt der Ersatzteile, Werkzeug und 1000 kleine Dinge
- Nicht erwähnte Verschleißteile wie Kette, Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit usw.
- Anschaffung / Miete / Unterhalt des Motorradanhängers oder Busses oder Wohnwagens
- ...ewig weiter fortsetzbar
Um die holde Weiblichkeit nach dem Rennstreckeneinsatz (auch gelegentlich nach Sturz) wieder gnädig zu stimmen, fallen auch - zumindest bei mir - hohe Kosten an. Mir fallen da zum Beispiel Ausflüge, Restaurantbesuche, Kaufhausbesuche und Kurzurlaube ein
Wenn man sich jetzt das Hobby noch weiter schlecht rechnen wöllte, könnte man diesen Kosten nun noch folgendes gegenüberstellen:
Was hätte man verdient, wenn man statt auf der Rennstrecke zu sein auf Arbeit gewesen wäre. Dieses Delta ist dann mal richtig hoch
Fazit: Umso weniger Menschen dieses Hobby ausführen, desto Exklusiver wird es und desto Exclusiver bin ich. - Also rechnet ruhig alle nochmal genau nach
In deinem Fall kommt ja noch der Skyver-Faktor dazu....und Tape in Rolle je Turn
Aber im Ernst:
Was unterscheidet Männer von Jungs???? Die Größe ihrer Spielzeuge!!!!!!!
Soll heißen, wer zynden will, muss halt auch das nötige Zyndmittel haben und einsetzen....
Ich freu mich jetzt erstmal, wieviel ich, dank der vielen Beispielrechnungen hier, im Winter spare.....damit ichs dann im nächsten Jahr wieder fürs Zynden verballern kann
Baumax hat geschrieben:Männerhobbys müssen nunmal teuer sein, sonst wärens keine Männerhobbys.
Als Aufzünd-Ersatz-Zeitvertreib verballer ich mittlerweile auch bis zu 6 Euro pro Schuss mit meinem Schiessgewehr. Wenns billiger wär, würds definitiv weniger Spass machen.
Was für'n Kaliber verwendest du? Fällt die unter das Kriegswaffenkontrollgesetz?