Slick Favoriten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
@ wildschwein
meiner meinung nach eigentlich latte - die hier erwähnten sind eigentlich alle recht gutmütig (michelin bin ich allerdings noch nicht gefahren) - würde dir aber zu metzeler/pirelli oder bridgestone raten...
meiner meinung nach eigentlich latte - die hier erwähnten sind eigentlich alle recht gutmütig (michelin bin ich allerdings noch nicht gefahren) - würde dir aber zu metzeler/pirelli oder bridgestone raten...
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Da sind die Pirellis und Metzelers schon sehr gut! Die Rutscher sind wirklich gut zu kontrollieren.Wildsau hat geschrieben:Welcher Slick ist denn so am "Anfängertauglichsten"?
Ich bin noch nie Slicks gefahren, was sich 2006 aber ändern soll.
Deswegen würd ich viel Wert aufen breiten Grenzbereich und ne einfache Handhabung legen.
Bridgestones sollen auch gut kontrollierbar sein, aber die habe ich noch nicht selbst gefahren.
Unser Schorf soll Döner werden!
Ich bin dieses Jahr zuerst Pirelli und dann beim letzten Training den Racetec Slick gefahren.
Den Pirelli hat´s ständig aufgerissen, der Racetec sieht aus "wie geleckt". Außerdem hält er sehr lange. Bin vorne die weiche und hinten die Mittlere Mischung gefahren, nach 3 Turns (Salzburg) hab ich so gut wie keinen Verschleiß feststellen können. Vom Grip her sind sie auch tadellos.
Den Pirelli hat´s ständig aufgerissen, der Racetec sieht aus "wie geleckt". Außerdem hält er sehr lange. Bin vorne die weiche und hinten die Mittlere Mischung gefahren, nach 3 Turns (Salzburg) hab ich so gut wie keinen Verschleiß feststellen können. Vom Grip her sind sie auch tadellos.
- Highlander Offline
- Beiträge: 472
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
- Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: viele
- Wohnort: Rottenburg
Habe jahrelang Pirelli Slicks oder Supercorsas SC 1 /SC 2 vorne ,SC 2 /SC 3 hinten gefahren, war auch im großen zufrieden bis auf den Verschleiss. Nach ca. 20 Runden fing der Hinterreifen an zu rutschen , optisch zwar noch ok aber es rutschte immer mehr.Bin dieses Jahr das erste mal eine Michelin PIlot Race in mittel und harter Mischung gefahren und habe feststellen müssen das das Handling besser ist,die Kontrolle im Grenzbereich in etwa gleich, Verschleiß jedochist wesentlich geringer . Die harte Mischung hat im drei Stunden Rennen ca. 60 Runden gehalten , davon waren die letzen 20 R. leichte Rutscher zu verzeichnen.Der mittelharte Gummi hatte im Sprintrennen und beim freien Fahren mit ca. 30 bis 35 Runden gehalten. Es war eine 2001er ZX6r mit einer extrem kurzen Übersetzung, deswegen sind diese Werte auf ein Bigbike nur bedingt übertragbar.
Meine Erfahrungen sind (GSXR 1000 K1):
Pirellis hinten - nie mehr. Die haben mich die Saison 2004 durch das ständige Aufreißen genervt. In 2003 waren die allerdings ok.
Pirellis vorne sowohl die weiche als auch die mittlere Mischung ist ok.
Dieses Jahr habe ich auf Bridgestone gewechselt - vorne wie hinten top in Ordnung. Hinten ganz besonders, weil ich mich als Pirelligeschädigter über ein popoglattes Laufbild freuen konnte, der Grip einfach klasse ist und der Grenzbereich leicht zu kontrollieren. Die Haltbarkeit ist mit den Pirellis zu vergleichen
Die Michelin haben Grip ohne Ende und halten von den von mir gefahrenen Slick-Fabrikaten am längsten - vorne wie hinten. Der Grenzbereich ist allerdings nicht so breit wie bei den Bridgestones. Deshalb nicht unbedingt für eine Anfängererstbereifung zu empfehlen. Auch schreit der Michelin nach Reifenwärmern lauter als andere Slicks.
Eine für mich geniale Kombination in Brünn war vorne ein Michelin-medium und hinten ein Bridgestone hart.
Den Michelin auch nur bei warmen Wetter fahren. Es sollte schon über 20 Grad Außentemperatur haben.
Pirellis hinten - nie mehr. Die haben mich die Saison 2004 durch das ständige Aufreißen genervt. In 2003 waren die allerdings ok.
Pirellis vorne sowohl die weiche als auch die mittlere Mischung ist ok.
Dieses Jahr habe ich auf Bridgestone gewechselt - vorne wie hinten top in Ordnung. Hinten ganz besonders, weil ich mich als Pirelligeschädigter über ein popoglattes Laufbild freuen konnte, der Grip einfach klasse ist und der Grenzbereich leicht zu kontrollieren. Die Haltbarkeit ist mit den Pirellis zu vergleichen
Die Michelin haben Grip ohne Ende und halten von den von mir gefahrenen Slick-Fabrikaten am längsten - vorne wie hinten. Der Grenzbereich ist allerdings nicht so breit wie bei den Bridgestones. Deshalb nicht unbedingt für eine Anfängererstbereifung zu empfehlen. Auch schreit der Michelin nach Reifenwärmern lauter als andere Slicks.
Eine für mich geniale Kombination in Brünn war vorne ein Michelin-medium und hinten ein Bridgestone hart.

Den Michelin auch nur bei warmen Wetter fahren. Es sollte schon über 20 Grad Außentemperatur haben.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Highlander Offline
- Beiträge: 472
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
- Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: viele
- Wohnort: Rottenburg
-
- Franky the Fly Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 12:27
- Wohnort: Düsseldorf
Dito!Dunlop 758 vorn, Metzeler K2 Hinten
Am liebsten würde ich sowohl vorne als auch hinten den Dunlop medium 758 fahren, leider verträgt sich die harte Karkasse mit meinem Fahrwerk/Fahrwerkseinstellung nicht -> zu viel Unruhe in schnellen Kurven...
Vielleicht wird's nächstes Jahr mit einem überarbeiteten Federbein besser...mal sehen.
Was für den K2 spricht, ist der spürbare Grenzbereich und das
Funktionieren auch bei nicht optimaler Reifentemperatur.
Übers Aufreißen ist schon genügend berichtet worden...