Zum Inhalt

Krankenversicherung

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Mir ist ja im Prinzip (fast) das gleiche vor 6 Wochen passiert. Letztes Training auf dem Nürburgring, vor mir ist einer gestürzt, ich bin über ihn und sein Motorrad drüber gefahren und gestürzt - Schlüsselbein kaputt und wegen Verdacht auf schweres Schädel- Hirntrauma weggeflogen worden.

Ich hab auch diesen ganzen Wisch bekomen und genau das:
troodon hat geschrieben:"Ich würde reinschreiben, dass es ein selbstverschuldeter Sportunfall war, ohne weitere Kommentare..."
...rein geschrieben.

Wurde jetzt alles bezahlt, bis auf 20€ die ich selbst tragen muss, wegen der Krankentransporte. (RTW= ca. 650€, RTH= ca. 1750€).

Auf jedenfall werde ich mir nächstes Jahr aber eine Sportvers. abschließen, da die KV das glaube ich nicht oft mitmacht (die Transporte, etc. zu bezahlen. Den Krankenhausaufhalt muss sie ja glaube ich immer zahlen?!?!)

Gyros,
#7
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Jens hat geschrieben:Regel Nr 1 ) wer viel schreibt , schreibt viel scheiss !

Schreib doch einfach das du mit nen motorrad hingefallen bist und gut ist es ! die fragen doch nicht wo das war und ob es was mit rs zu tun hatte!
Genau :!:

"Sturz mit meinem Motorrad in Oschersleben" fertig, mehr nicht
  • Benutzeravatar
  • HCB Offline
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Samstag 12. November 2005, 15:21
  • Motorrad: MOTO Guzzi Lehmann
  • Lieblingsstrecke: Cartagena, Rijeka
  • Wohnort: 21640 Nottensdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von HCB »

Hallo Junkie,
die gesetzliche Krankenkasse deckt das Risiko von Sportverletzungen/-Unfällen :) , Regreß bei dem Verursacher wird allenfalls genommen bei grober Fahrlässigkeit bzw. Vorsatz. :oops: Beweisnot!!! :idea: Die Formulierungs/Textvorschläge von insbesondere bisher zum Glück nicht Betroffene sind herzerfrischend.
Meine nicht herzerfrischende Erfahrung :oops: , als unverschuldetes Abschußopfer auf dem Kringel :roll: im benachbarten Ausland, Konsequenz >3 Monate Krankenhaus, 2 mehr als risikoreiche und langwierige OPs :arrow: durch absolute Spezialisten, Aufenthalt in insgesamt 5 verschiedenen Krankenhäusern 4 >Jahre danach bin ich immer noch in Behandlung, Kostenträger die (meine) gesetzliche Krankenkasse :lol: .
Ciao e forza :P Bimota :P
Hartmut
Do wat Do wullt, de Lüüe snackt doch!


Plan 2018
Cartagena 22.12./05.1. Rehm
Jerez Feb.2./9. MotoCenter Thun
Rijeka 19./22. April
OSL Twins Only 17./18. Juli
Brno 7./9. Aug. Bimotaclub
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hallo!
Egal wie es passiert ist, Deine KV muß zahlen. Auch die Transporte! Die zahlen ja auch alle anderen Freizeitunfälle.
Wenn Du allerdings eine UV oder eine BUV hättest, sähe das anders aus.
Gruß
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Wie auch immer... hatte neulich (wiederholtauch :roll: ) ein solches Schreiben bekommen und nur per Telefon durchgegeben, daß der Unfall nach vorheriger Unterzeichnung eines Haftungsverzichts geschah. Daraufhin verlangte die KK dessen Text, den sie auch bekam.
Kann ja mal nachfragen, ob sie das irgendwie verwertet haben. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

DOM99 hat geschrieben:Hallo!
Egal wie es passiert ist, Deine KV muß zahlen. Auch die Transporte! Die zahlen ja auch alle anderen Freizeitunfälle.
Wenn Du allerdings eine UV oder eine BUV hättest, sähe das anders aus.
Gruß
Aber doch nicht bei Rennen, Renntraining wo es um die »Erzielung der Höchstgeschwindigkeit« geht. Also bei Veranstaltungen, wo offizielle Zeitnahme stattfindet.
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Jens hat geschrieben:Regel Nr 1 ) wer viel schreibt , schreibt viel scheiss !

Schreib doch einfach das du mit nen motorrad hingefallen bist und gut ist es ! die fragen doch nicht wo das war und ob es was mit rs zu tun hatte!
Leider wollen die genau das, naemlich die genaue Anschrift des Unfallortes und nen Krankentransport ins Krankenhaus hats ja auch gegeben, da kann ich dann ja schlecht ne andere Adresse reinschreiben. Aber recht hast Du mit dem was Du sagst, was nicht gefragt wird, wird auch nicht beantwortet.

Junkie
  • yellowdoc Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 17:19
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdoc »

Die gesetzliche zahlt immer, auch bei einer Veranstaltung mit "Zeitnahme". Sonst dürfte ja auch keiner rauchen, besoffen autofahren oder versuchen den 380V Anschluß im Gartenhäuschen selber zu reparieren...u.s.w. anders könnte es bei einer zusätzlichen, privaten
Unfallversicherung aussehen, is hier aber nicht das Thema.

@junkie: schreib einfach hin was passiert ist, aber keine Romane.. :wink:

Deiner Krankeversicherung geht es in erster Linie um die Zuständigkeit, könnte ja auch ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit gewesen sein. Dann müsste nicht die Krankenkasse sondern die Berufsgenossenschaft für die Kosten aufkommen.
Er hatte keine Chance, aber er nutzte sie.
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Dann frag ich mich wo der Sinn von einer Sportunfallversicherung ist, wenn doch eh immer und alles die Krankenkasse zahlt?!

Irgendwie passt das doch nicht ganz...
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Marc#7 hat geschrieben:Dann frag ich mich wo der Sinn von einer Sportunfallversicherung ist, wenn doch eh immer und alles die Krankenkasse zahlt?!

Irgendwie passt das doch nicht ganz...
.......na da sollte sich jetz mal Prinzessin Horst einschalten.........
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten