Zum Inhalt

Eure Meinung zu meinem ersten Rennmotorrad (Kaufberatung)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Ich fahre ne schwarze SC59.
War erst einmal dort, mit Strassenreifen Dunlop Sportmaxx Sportsmart.
Muss ich jetzt in Deckung gehen? ;)
Na ist halt so wenn man Strasse und Renne mit einem Motorrad fährt und nur für einen Nachmittag in Dölln ist.
Bin 1.28 - 1.29 gefahren.
Aber langsame Gruppe weil ich Menschen Kumpel dabei hatte der noch nie aufer Renne war. Sprich alle runden mit ordentlich verkehr.
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

wenns ein V2 seins oll..


dann eine 749 und gut is erstmal.... Fahren lernen ist dann angesagt.

Vorteil.. orginalgelump wird teuer verkauft...

749 Motoren sind im Zweifel billig...

Wiedverkauf auch nach Crash hoch


Plug and Play mit 999 Motor...

sooo..

Fahrwerk SHOWA Bremse BREMBO P34/34 Federbein SHOWA Rahmen stabil..

keine Highsidergefahr und die Charakteristik des V2 ist bekannt...


da heisst es am Kabel drehen und nicht mit Leistung fahren...


@pjoki56

geil...... wenn du seit 06 auf der Renne bist hast du aber noch nix gelernt, oder


M.
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

Ist schon interessant welche reaktionen man so hervor ruft
jorkifumi hats verstanden =;
und nein am eiscafe wirste mich nicht antreffen
richtig ist ich fahre seid 2006 erst motorrad
und seid 2jahren auch auf der renne
und richtig ich lerne noch und das geht auch nicht ohne sturz
aber schön zu lesen das es hier leute gibt die mit rossi auf augenhöhe fahren =D> das werd ich nicht schaffen :cry: muß ich auch nicht
ich fahr in gruppe B und dachte immer die gruppeneinteilung gibts damit gleiche unter sich sind
selbstverständlich gönn ich jedem seine aufgerüstete 1000 aber schließlich
gings um anfänger zudenen ich mich auch noch zähle
aber wenn ich dann hier im forum für neulinge lesen muß ohne reifenwärmer sliks u ne menge kohle geht garnix könnt ich :icon_puke_r
und genau diese posten dann hier nach einem sturz das sie erst mal nicht mehr fahren können weil die kohle nicht reicht =D>
das ist nun mal meine meinung
und es gibt noch sehr viele die schneller sind wie ich da kann ich ja nur von lernen :lol:
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

@pjoki56:
wieso wundern dich diese Reaktionen ? wenn du Pauschalurteile fällst und alle in dieselbe Schublade steckst ... dann gibts halt den einen oder anderen, dem das nicht passt ... sachliche Argumente klingen für mich anders.

Dein posting bedeutet doch in Wahrheit ... " ich bin der Held (Rossi), ich schaffe es mit meiner alten Serien-600er-Möhre ´ne aktuelle aufgerüstete 1000ender herzubrennen" , oder ?! :wink: :wink: ... und das ist das geilste für dich am Rennstreckenfahren??? :roll: :roll: ... au backe ...

Klar ist es interessant zu erfahren, dass man mit "unterlegenem Material" schneller sein kann als andere mit neueren Moppeds - aber DIE Erkenntnis ist alles andere als neu ... genauso wenig wie die Tatsache, dass man sicher nicht 180+PSauf der Renne zum Spass haben braucht.

aber letztendlich ist es mir völlig egal wer mit was und für wieviel Kohle fährt ... jeder wie er mag
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • pjoki56 Offline
  • Beiträge: 467
  • Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 14:53
  • Wohnort: NRW 51399

Kontaktdaten:

Beitrag von pjoki56 »

Dein posting bedeutet doch in Wahrheit ... " ich bin der Held (Rossi), ich schaffe es mit meiner alten Serien-600er-Möhre ´ne aktuelle aufgerüstete 1000ender herzubrennen" , oder ?! ... und das ist das geilste für dich am Rennstreckenfahren??? ... au backe ...

lies meinen post bitte noch mal
genau das gegenteil war gemeint :wink:
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich hab dein posting ein paar Seiten vorher aber auch so verstanden wie der freddy
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

ist sicher alles nicht neu. nur eben ne andere heransgehensweise an das gleiche thema.

mit schubladen wird hier doch schon mal hin- und wieder hantiert... oder irre ich mich da :twisted:
a la "sm-/gokart-kurs" oder "unter 100ps hat nichts mit racing zu tun" sind doch standards. oder liege ich da falsch?

fakt ist auch das zu 98% als einsteigermopped 600er bis 1000er diskutiert werden.

ist doch eigentlich schade dass es keine nennenswerte racerfraktion unterhalb von 600ccm 120ps gibt. viele trauen sich mit leichten gefährten gar nicht auf die piste weil sie rennstreckefahren nur mit besonders leistungsstarken motorrädern verbinden... leute die unserer randsportart verloren gehen.

wo es hier grad um einsteiger geht; weniger leistung und weniger geschwindigkeit am bremspunkt und ein leichtes motorrad überhaupt muss ja nicht unbedingt von nachteil sein :!:
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • Benutzeravatar
  • Böhser Onkel Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Montag 26. Juli 2010, 20:11
  • Motorrad: Triumph Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Regensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Böhser Onkel »

Also ich würde mal die Triumph Daytona 675 testen !

Vorallem als nicht crack, so wie ich...

Bin selbst von ner ZX 9 auf das Gerät umgestiegen, mit zugegebenermaßen etwas Zweifel ob ich auf der Renne schneller damit bin, trotz Hubraum und Leistungsnachteil.

Und es war/ist der Hammer, bin z.b. in Pannonia auf Anhieb ca. 10 sec. schnellergewesen, in brünn ca. 5 sec. und das ganze noch mit einem Soundteppich vom allerfeinsten

UND auf der Landstraße macht das Ding auch noch spaß da es mit den Durchzugswerten von den aktuellen 1000ern ziemlich gut mithalten kann...
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Daytona 675 passt voll nicht in meinen bereits genannten Butgetplan (max. 3.000€).

Am kommenden Samstag geht ggf. meine Monster über die Ladentheke und wechselt den Besitzer.

Ich weiß noch immer nicht, was es werden soll...... :cry:

Fange ich klein und vernünftig mit einer SV 650 an, die schon rennvertig ist. Hört sich gut an, aber irgendwie hätte ich schon gerne etwas mehr Punch.

Also 600`er, aber bei meinem Preisrahmen stehen die blöderweise entweder in HH oder Nürnberg. Und da war ja auch was mit diesen hohen Drehzahlen, auf die ich eigentlich gar nicht so stehe.

750`er? Echt teuer, wenn es ein Modell ab 2000 mit nicht so vielen Km Laufleistung sein soll.

Dann also doch eine 1000`er? Na ja, die Leistung (klar, könnte man ja für`s erste drosseln) aber irgendwie hätte ich schon gerne das Gefühl, dass ICH mit dem Mopped fahre und nicht umgekehrt. Außerdem birgt eine 1000`er auch ehr die Gefahr eines Highsiders und die Dinger sehen so riesig aus (ich bin klein mit 172 cm) :?

Also kommt die RSV Mille wieder ins Spiel. Aber ein Kumpel meinte, dass die erst ab 2003 vom Motor her gut sein sollen (Firma Besitzer gewechselt, oder so). Ältere Modelle sollen Probleme damit haben. Kann einer von Euch speziell zu diesem Thema beitragen und Licht ins Dunkle bringen?

Ist irgendwie gar nicht so einfach, das Ganze......aber warscheinlich stelle ich mich nur doof an und alles ist eigentlich ganz bongo :oops:
  • Benutzeravatar
  • Wrackron Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 13. März 2010, 21:13
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wrackron »

Hallo
hol Dir die Mille, habe selber eine 2000ner offen( ca.125-130PS), Leistung reicht für die ersten Jahre locker. Ob 5PS mehr oder weniger sch... egal :!: .
Antworten