Zum Inhalt

Starlane Quickshifter NRG

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hi
Also ich habe den Sensor nach Gefühl angezogen. Allerdings nur in Ermangelung eines Drehmomentschlüssels mit dem ich mit einem Maulschlüssel 8 Nm festziehen kann.
Womit macht Ihr denn das????

@Chris86
Also bei mir (Suzuki) unterbricht er alle 4 Spulen.

Gruß Uwe
Apropo: Funktionieren beide (600 und 750) einwandfreiund absolut butterweich.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

gloves hat geschrieben:Hi
Also ich habe den Sensor nach Gefühl angezogen. Allerdings nur in Ermangelung eines Drehmomentschlüssels mit dem ich mit einem Maulschlüssel 8 Nm festziehen kann.
Womit macht Ihr denn das????

@Chris86
Also bei mir (Suzuki) unterbricht er alle 4 Spulen.

Gruß Uwe
Apropo: Funktionieren beide (600 und 750) einwandfreiund absolut butterweich.
welche Untrechungszeit hast den bei dir eingestellt?
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hi Chris
5 also Werkseinstellung. Ist aber bei jedem Motorrad unterschiedlich. Musst halt ein bisschen rum spielen.
Ich habe die Box links am Rahmen befestigt, so kann ich ganz schnell ändern.

Auf jeden Fall muss sich das Motorrad butterweich hochschalten lassen. Manchmal bin ich mir selbst nicht sicher, ob es geschaltet hat so ruckfrei muss sich das anfühlen.

Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • gonzo34 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 19. November 2009, 18:09

NRG an GSXR 750 K1

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo34 »

Hy
Habt ihr den Plus der Zündspulen nah an der Blackbox getrennt oder näher an den Zündspulen(Steckern),soll ja nicht egal sein?
Hab das jetzt bei der Blackbox gemacht,weil man da besser dran kommt,und nicht den Kabelbaum aufschneiden muss.Kann momentan aber nicht ausprobieren ob es funktionniert weil noch das ganze Bike auseinander liegt.
Wär schon interessiert wie ihr das gemacht habt.
Grüsse
NO PAIN NO GAIN
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

ich hatte mit dem Andi (so hieß er glaube ich) von Starlane tel und er meinte so nahe wie möglich an der Zündspule. Bei der R6 RJ11 ist das re seitlich am Rahmen wo der Kabelstrang raus kommt. ob es auch 10cm weiter hinten (unter dem tank) ok ist weiß ich net :wink:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das wo dürfte egal sein, ob nun 10cm von der Zündspule entfernt oder 50cm macht elektrisch gesehen doch keinen Unterschied, jedenfalls keiner der mir grad einfällt.
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

da ich ein elektrik depp bin habe ich keine Ahnung, so wurde es mir gesagt :oops: :lol: 8)
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Vom Verfasser gelöscht! :wink:
  • Benutzeravatar
  • -Andy- Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 14:49

Beitrag von -Andy- »

@ Stromberg

Wie bereits in der PN geschrieben, hast Du natürlich Recht. Es ist für die kleinen Strömlinge in der Tat unerheblich ob diese 10cm oder 50cm „wandern“ müssen.
Mit dieser Aussage sollte lediglich vermieden werden, das ein Kabel mit der gleichen Kabelfarbe getrennt wird, das besser nicht (an dieser Stelle) getrennt werden sollte, da eventuell noch andere Verbraucher mit angeschlossen sind. Diese Verbraucher werden dann mit dem Shifter unterbrochen.
In dem speziellen Fall eignet sich die Stelle am Zylinderkopf ohnehin recht gut, ebenso wie bei den Suzuki‘s.

Es ging hier um eine einfache bildlich Hilfe aus der Ferne. Ich bin sicher, dass ein Kreutz im Schaltplan für Stromberg keine gute Hilfe gewesen wäre.
Ebenso bin ich mir sicher, das Lutze und Ingo von MRP mit diesem Kreutz kein Problem gehabt hätten.
@ Stromberg, wenn weitere Hilfe notwendig ist! Du und auch alle anderen dürfen uns mehr als nur eine Frage stellen. Wenn etwas nicht klar ist, eine Mail oder anrufen. Dazu sind wir da!
In diesem Zusammenhang ein Dankschön an MRP, einen etwas übermotivierten Beitrag auch mal zu löschen. ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Engel
Starlane Germany
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

danke =D> =D> :winknkiss:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
Antworten