Verstellbare Kittnocken
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Roland Offline
- Beiträge: 15357
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Highlander Offline
- Beiträge: 472
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
- Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: viele
- Wohnort: Rottenburg
- Roland Offline
- Beiträge: 15357
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Egal was es kostet, die Nocken alleine bringen nicht viel, da muß die Kit-Zündung auch mit dabei sein.Christian#111 hat geschrieben:wenn die teile wirklich nicht viel kostet - was sollen sie den kosten?
warum nicht
Gruß Christian
Es geht nicht nur um den Anschaffungspreis, sondern auch um die Instandhaltungskosten. Weil der ganze Motor mehr belastet wird, muß er öfters gewartet werden, was widerum Kosten verursacht. Die 5-6 PS die die Nocken mehr bringen, sind vielleicht im Lizenzbereich angebracht. Das Fahrwerk von z.B. GMD einstellen lassen bringt leicht mal 1-2 sec., und mehr Fahrspass. Außerdem halten dann die Reifen länger. Was wiederum Geld spart.
Kitnocken sind nur etwas für Leute, die am Limit fahren können. Sonst macht sich das nicht bemerkbar, weil sich das Drehmoment und Spitzenleistung nach oben verschiebt. Die Leistungscharakteristik wird spitzer, und das muß man erstmal umsetzten können. Die Übersetzung muß perfekt passen, und jede Kurve sollte am Limit rausbeschleunigt werden, sonst fährt das gleiche Moped mit dem Serienmotor wegen besserem Drehmomentverlauf davon.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
@Roland
Zumindest in meinem Fall kann ich deine Aussage nicht unkommentiert lassen.
Wie ich schrub habe ich meinen Umbau bei Emonts machen lassen.
Das Motorrad hatte in allen für die Rennstrecke relevanten Drehzalbereichen deutlich mehr Druck und hing wesentlich besser am Gas als vor dem Umbau.
Grade diese 1 zu 1 Übersetzung der Gasgriffstellung auf den Leistungseinsatzt hat mir überall geholfen.
Die ca. 10 PS mehr in der Spitze waren auch nicht zu verachten und besonders auf Strecken mit vielen Graden (z.B. Brno) von Vorteil.
Das Drehzahlband wurde nicht enger sondern breiter, und zwar genau um die 1000 RPM die ich durch die Zündbox höher drehen kann. Dadurch kann man sich, entsprechende Übersetzung vorausgesetzt, den einen oder anderen Schaltvorgang sparen.
Ich kann nicht beurteilen ob sich das auf jedes Motorrad übertragen lässt da die 2002er R1 für heutige Verhältnisse sowies kein Leistungswunder war.
Völlige Zustimmung allerdings zu Deinem Hinweis zur Zündbox, ohne die Drehzahl zu erhöhen macht das alles keinen Sinn.
Gruß vom HaneBub
Zumindest in meinem Fall kann ich deine Aussage nicht unkommentiert lassen.
Wie ich schrub habe ich meinen Umbau bei Emonts machen lassen.
Das Motorrad hatte in allen für die Rennstrecke relevanten Drehzalbereichen deutlich mehr Druck und hing wesentlich besser am Gas als vor dem Umbau.
Grade diese 1 zu 1 Übersetzung der Gasgriffstellung auf den Leistungseinsatzt hat mir überall geholfen.
Die ca. 10 PS mehr in der Spitze waren auch nicht zu verachten und besonders auf Strecken mit vielen Graden (z.B. Brno) von Vorteil.
Das Drehzahlband wurde nicht enger sondern breiter, und zwar genau um die 1000 RPM die ich durch die Zündbox höher drehen kann. Dadurch kann man sich, entsprechende Übersetzung vorausgesetzt, den einen oder anderen Schaltvorgang sparen.
Ich kann nicht beurteilen ob sich das auf jedes Motorrad übertragen lässt da die 2002er R1 für heutige Verhältnisse sowies kein Leistungswunder war.
Völlige Zustimmung allerdings zu Deinem Hinweis zur Zündbox, ohne die Drehzahl zu erhöhen macht das alles keinen Sinn.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
- Roland Offline
- Beiträge: 15357
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@Hanebub:
Eine 1000er ist nicht zu vergleichen. Du hast fast den doppelten Hubraum. Das Du eine bessere Fahrbarkeit bekamst, lag nicht an den Kitnocken alleine. Ich hatte selbst schon 2 Kit ZX-6, die erste war echt schlecht, die 2. baute ich selbst auf. Aber mit dem Ziel, untenrum möglichst viel Leistung und Drehmoment zu haben. Ich hatte aus Standzeitgründen keine Kitzündbox, aber trotzdem das Kitgetriebe und den Vergaserkit mit Akrapovics Evo. Das war von der Fahrbarkeit her spitze, aber der größte Schritt nach vorne kam mit einer GMD-Fahrwerküberarbeitung!
Außerdem habe ich nicht gesagt das das Leistungsband schmäler wird, es verlagert sich mehr zum Drehzahlende hin, weil dann der Vorteil eines Kitgetriebes richtig zum tragen kommt! Diese spitzere Charakteristik können nur Könner voll nützen, und denen bringts auch was. Der gemeine Hobbyfahrer wird kein Zehntel schneller sein. Garantiert!
Nur die Kitnocken einbauen bringt gar nix. Das ist genauso sinnvoll wie in den Rahmen Löcher zu schneiden um ein Ramairsystem zu haben.....

Eine 1000er ist nicht zu vergleichen. Du hast fast den doppelten Hubraum. Das Du eine bessere Fahrbarkeit bekamst, lag nicht an den Kitnocken alleine. Ich hatte selbst schon 2 Kit ZX-6, die erste war echt schlecht, die 2. baute ich selbst auf. Aber mit dem Ziel, untenrum möglichst viel Leistung und Drehmoment zu haben. Ich hatte aus Standzeitgründen keine Kitzündbox, aber trotzdem das Kitgetriebe und den Vergaserkit mit Akrapovics Evo. Das war von der Fahrbarkeit her spitze, aber der größte Schritt nach vorne kam mit einer GMD-Fahrwerküberarbeitung!
Außerdem habe ich nicht gesagt das das Leistungsband schmäler wird, es verlagert sich mehr zum Drehzahlende hin, weil dann der Vorteil eines Kitgetriebes richtig zum tragen kommt! Diese spitzere Charakteristik können nur Könner voll nützen, und denen bringts auch was. Der gemeine Hobbyfahrer wird kein Zehntel schneller sein. Garantiert!
Nur die Kitnocken einbauen bringt gar nix. Das ist genauso sinnvoll wie in den Rahmen Löcher zu schneiden um ein Ramairsystem zu haben.....


>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lars - Tough Guy 2009 Offline
- Beiträge: 1610
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:24
- Roland Offline
- Beiträge: 15357
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
- Highlander Offline
- Beiträge: 472
- Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 08:02
- Motorrad: ZX 6 R, CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: viele
- Wohnort: Rottenburg
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Kannst schon machen musst nur die Steuerzeiten mit eine Gradscheibe einstellen ,dann geht das ding ab - ich habe auch solche schon eingebaut und was verschleiss angeht ist nicht mehr ,
welches bj hast du denn
welches bj hast du denn
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..