Zum Inhalt

Kennt sich jemand mit Nachtspeicherheizungen aus?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Runner1800 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11

Kennt sich jemand mit Nachtspeicherheizungen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner1800 »

Moin Zusammen


Wir haben ein Problem mit der Nachtspeicherheizung.
Und zwar wurde vor ca 2 monaten Die Zuleitung zum Haus von Oberland auf Erdleitung geändert. Kurz danach machte die Heizung Probleme Zufall?
Lediglich die Heizung im Wohnzimmer wurde warm der rest blieb kalt.Wurden also nicht mehr aufgeladen. Der Grund dafür war ein defektes Schütz im Schaltschrank,welches nicht mehr alle Kontakte geschaltet hat.Wir haben dann alle Schütze erneuert und dann funktionierte die Heizung wieder 1a als wäre nie etwas gewesen.

Jetzt ca 6 wochen später ist das selbe Problem wieder da alle heizungen sind kalt ,bis auf die im Wohnzimmer. Aber dazu kommt noch, dass diese jetzt fast die doppelte Leistung abgibt wie sonst.

Hat einer ne Idee :roll:

Gruß Markus
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Kennt sich jemand mit Nachtspeicherheizungen aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Runner1800 hat geschrieben:...Hat einer ne Idee ...
Lass da mal eine Elektro-Fachkraft ran die sich damit auskennt. Die weiß dann genau, was zu tun ist.
Mit Halbwissen oder kar kein Wissen selber an einer Elektroanlage arbeiten kann gefährlich werden.

Eine Ferndiagnose ist hier schlecht, einem Laien die richtige Vorgehensweise zu erklären, gar nicht möglich.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

jo

vor allem weil die Dinger doch mit Starkstrom betrieben werden - oder?

Da wird wohl wirklich ein Kurzschlußelektroniker ran müssen. Aber - wenn die Ursache mit dem verlegen der Leitung zusammen hängt u. ganz klar damit in Verbindung gebracht werden kann - warum fragst Du nicht einfach bei der arbeitsausführenden Firma nach.

Die müßten das ja mal als allererstes wissen :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • stromer69 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 22. November 2010, 22:21
  • Wohnort: Westerburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stromer69 »

Also ich kenne mich wirklich gut mit Nachtspeicheröfen aus! Die Vorredner habe natürlich vollkommen Recht. Lass da mal einen Elektroinstallateur ran.
Der Ofen im Wohnzimmer hat wahrscheinlich seinen Laderegler defekt. Deshalb überheitzt er und reagiert anderen wie die anderen Öfen. Das alle anderen öfen nicht geladen haben, liegt dann sehr wahrscheinlich an der Aufladesteuerung (Unicomp, Akkumat oder was ähnliches) in der Verteilung.
Möglicherweise ist auch der Releaissatz im Rundsteuerempfänger defekt.
Das kann man nur durch einen Besuch bei Dir feststellen.
Du kannst ja auch nicht von Dir zu Hause mein Ventilspiel überprüfen. :wink:

Oh! Ich sehe gerade, das Du ja selbst Elektriker bist. Wenn Du Fragen hast die ich Dir beantworten kann, schreib mir eine mail. Du solltest für die Fehlersuche ein Vielfachmessgerät zur Hand haben. Am besten noch ein Zangenamperemeter (nicht zwingend erforderlich).
Gruß
stromer69

Ich bin nur Hobbyschrauber und habe keine Ahnung davon.
  • Benutzeravatar
  • Runner1800 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner1800 »

Nabend

Bin ja selber Elektriker werde morgen mal stromer69 anrufen scheint sich ja auszukennen. Haben lediglich die Schütze im Schaltschrank erneuert , die Kabel verlegung selber ist uhralt Nachtspeicher eben. Das Problem liegt warscheinlich an der Steuerung der ganzen Anlage. Morgen weiß ich mehr


Einen schönen Abend noch :D
Zuletzt geändert von Runner1800 am Sonntag 5. Dezember 2010, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Morgen weiss ich mehr

stimmmmmt wenn es kalt ist :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Runner1800 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner1800 »

So das Problem ist gelöst.
Eines der neuen Schütze ist kleben geblieben.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

ich will mal die gelegenheit nützen, wenn hier schon fachleute da sind...

bei mir sind die dinger jetzt runde 40jahre alt... funktionieren noch einwandfrei...

aber der fortschritt wird wohl auch in diesem bereich nicht halt gemacht haben...

lohnt es sich neue nachtspeicheröfen zu kaufen?

danke für infos!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Nein, Herr Danny, "wirtschaftlich" lohnt sich das nicht. Wenn Dir die Optik, die Lüftergeräusche, der jahrealte Dreck oder was weiß ich auf den Senkel geht, dann tausche die Dinger halt aus. Wenn die Nachtspeicheröfen aber noch einwandfrei funktionieren, lass sie drin.

Wenn Dir einer was von höherer Wärmeeffizienz oder besseren Wirkungsgrad o.ä. von neuen Geräten erzählen will, kannst Du das getrost wieder vergessen (wie bei fast allen elektrisch betriebenen Heizgeräten). Der Grund hierfür ist ganz einfach. Bei einer strombetriebenen Heizung wird (nahezu) die gesamte elektrische Energie in Wärme umgewandelt. Was bei anderen elektrisch betriebenen Geräten wie z.Bsp. ein E-Motor stört (der Wärmeverlust) ist bei Heizgeräten erwünscht.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Was zahlt ihr denn so für den Nachtstrom pro kW/h?
Gruß von #132
Antworten