Zum Inhalt

Lobe Center

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Killer Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Montag 31. Januar 2005, 12:35
  • Wohnort: Augsburg

Lobe Center

Kontaktdaten:

Beitrag von Killer »

Hi,

ich habe vor kurzem in einer etwas älteren Zeitschrift (2000) einen Bericht über Steuerzeiten gelesen. Dort wurde beschrieben, wie man den echt OT -Punkt herausmisst, weiterhin stand drin das mit einer Gradscheibe gearbeitet werden muss....auch klar. Allerdings haben die für die Steuerzeiteneinstellung nach Original Vorgabe, das Lobe Center berechnet. Allerdings kann ich mir nicht so ganz erklären warum. Wenn im WHB steht EV öffnet 30 Grad vor OT bei 1mm dann habe ich doch genau die Angaben die ich brauche....wofür dann noch das Lobe Center ausrechnen.

Weiterhin stand drin, dass das Lobe Center der Mittelpunkt zwischen Öffnen und Schließen des Ventils beschreibt. Der Nocken ist doch nicht 100 % symetrisch....?ß

Vielleicht kann mir das einer näher bringen.

Gruß

Phil
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

http://www.imotecgmbh.de/LeistungsTeile ... izung.html da ist alles erklärt, und wenn du das nicht verstehst , dann lasse die finger davon weil du mehr kapputt machen kannst , und einfach schnell zu erklären geht da auch nicht :!: :!: aber vorsicht die zahlen die in dieser beschreibung sind gelten nicht für motorräder :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Hi,

in dem Text steht jetzt das mehr Ventilüberschneidung die Spitzenleistung fördert, und eine Spreitzung der Lobe Center das Drehmoment fördert.

In diesem Text:
http://www.tuning-fibel.de/tuning-fibel ... zeiten.php

steht genau das Gegenteil...

Was stimmt denn jetzt?
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Richtig:
Je höher das Lobe, umso mehr geht man in Richtung Spitzenleistung :wink:
Ein Lobe vonn 100 ist eher Drehmomentorientiert, ein Lobe von 110 ist eher für Spitzenleistung.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Heee-

ich fühl mich auch saugut wenn ich 100 - 110 mal GELOBT werd :wink: :wink:

duck unnn weschhhhh
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Richtig:
Je höher das Lobe, umso mehr geht man in Richtung Spitzenleistung :wink:
Ein Lobe vonn 100 ist eher Drehmomentorientiert, ein Lobe von 110 ist eher für Spitzenleistung.
Also heisst das mehr Ventilüberschneidung fördert das Drehmoment auf kosten von Spitzenleistung?
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Richtig:
Je höher das Lobe, umso mehr geht man in Richtung Spitzenleistung :wink:
Ein Lobe vonn 100 ist eher Drehmomentorientiert, ein Lobe von 110 ist eher für Spitzenleistung.
kommt aber wieder auf die welle drauf an einlass oder auslass, dan noch hub in OT , und noch ventilabstand und und
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Klar, da gibt es doch noich einiges mehr zu beachten.
Deshalb sollte man das auch einen Spezialisten machen lassen 8)
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Klar, da gibt es doch noich einiges mehr zu beachten.
Deshalb sollte man das auch einen Spezialisten machen lassen 8)

kennen wir da einen :wink: :wink:

widder duck unn widder weschhhhh :oops:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Klar, da gibt es doch noich einiges mehr zu beachten.
Deshalb sollte man das auch einen Spezialisten machen lassen 8)
bingo wir wissen was gemeint ist
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten