handy als laptimer
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
doppelt irgendwie Oo
Zuletzt geändert von nafF am Freitag 10. Dezember 2010, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
- xxhalogenexx Offline
- Beiträge: 104
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
- Motorrad: GSX-R 1000 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Waghäusel
Wird wohl Harry´s Laptimer sein. Habe den auch mal auf dem Iphone 3G am NBR getestet. Hatte mir vorher ne Halterung aus Delrin gefräst und an den Tankdeckelschrauben befestigt, so das das Iphone ziemlich weit Richtung Gabelbrücke vor stand, um es mit dem Oberkörper nicht allzu sehr zu verdecken. Das Ergebnis war ernüchternd: Von 10 Runden wurde maximal eine richtig aufgezeichnet. Beim betrachten der gefahrenen Linie, war ich teilweie bis zu 5km neben der Strecke. Höchstgeschwindigkeit lag auch mal bei knapp 300km/h (wußte bis dahin gar nicht das Start/Ziel um etwa 2km verlängert wurde um diese Geschwindigkeiten zu erreichen)Langer hat geschrieben:Ein Kumpel von mit hat einen auf dem IPhone der Zeigt sogar die G-Werte an, frag mich jetzt aber nicht wie er heisst. vll hat den ja noch ein anderer von euch drauf.
Werde das ganze vielleicht nächstes Jahr noch mal testen, dann wird das Iphone allerding auf den höcker geschnallt. Kann mir nach meinen Erfahrungen aber kaum Vorstellen das es viel besser wird damit.
Warum kauft ihr euch nicht einfach fuer 100eur ne Laptimer und fertig
Glaube nicht dass ein Handy auch nur einen Sturz ueberlebt.


Glaube nicht dass ein Handy auch nur einen Sturz ueberlebt.
- marvin Offline
- Beiträge: 1232
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Dortmund
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Genau Harry´s Laptimer hies es, er benutzt es allerdings im Auto. Bei ihm scheint es wohl grob zu funtzen. hmm muss ich nochmal fragenxxhalogenexx hat geschrieben:Wird wohl Harry´s Laptimer sein. Habe den auch mal auf dem Iphone 3G am NBR getestet. Hatte mir vorher ne Halterung aus Delrin gefräst und an den Tankdeckelschrauben befestigt, so das das Iphone ziemlich weit Richtung Gabelbrücke vor stand, um es mit dem Oberkörper nicht allzu sehr zu verdecken. Das Ergebnis war ernüchternd: Von 10 Runden wurde maximal eine richtig aufgezeichnet. Beim betrachten der gefahrenen Linie, war ich teilweie bis zu 5km neben der Strecke. Höchstgeschwindigkeit lag auch mal bei knapp 300km/h (wußte bis dahin gar nicht das Start/Ziel um etwa 2km verlängert wurde um diese Geschwindigkeiten zu erreichen)Langer hat geschrieben:Ein Kumpel von mit hat einen auf dem IPhone der Zeigt sogar die G-Werte an, frag mich jetzt aber nicht wie er heisst. vll hat den ja noch ein anderer von euch drauf.
Werde das ganze vielleicht nächstes Jahr noch mal testen, dann wird das Iphone allerding auf den höcker geschnallt. Kann mir nach meinen Erfahrungen aber kaum Vorstellen das es viel besser wird damit.
Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
Also ich hab ein Nokia 5800 und einen extera GPS empfänger mit 5 Hz.
Das Handy simpel auf die Gabelbrücke festgemacht und den GPSempfänger hinten aufs Heck mit Panzerband geklebt funktioniert einwandfrei und ist sogar recht genau gegenüber den Zeiten die offizel genommen wurden besser wie 0,1 sec was ich verschmerzen kann da meine Zeiten sowieso schwanken
.
Der GPSempfänger ob nun extra oder im Handy sollte auf jedenfall freie Sicht zum Himmel haben ansonsten wird das nichts, also auf den Tank rauf und den Oberkörper rüber ist murks dann findet man sich schon mal 5 km neben der Strecke wieder.
Gruß Jörn
Das Handy simpel auf die Gabelbrücke festgemacht und den GPSempfänger hinten aufs Heck mit Panzerband geklebt funktioniert einwandfrei und ist sogar recht genau gegenüber den Zeiten die offizel genommen wurden besser wie 0,1 sec was ich verschmerzen kann da meine Zeiten sowieso schwanken

Der GPSempfänger ob nun extra oder im Handy sollte auf jedenfall freie Sicht zum Himmel haben ansonsten wird das nichts, also auf den Tank rauf und den Oberkörper rüber ist murks dann findet man sich schon mal 5 km neben der Strecke wieder.
Gruß Jörn
Hallo,xxhalogenexx hat geschrieben: Wird wohl Harry´s Laptimer sein. Habe den auch mal auf dem Iphone 3G am NBR getestet. Hatte mir vorher ne Halterung aus Delrin gefräst und an den Tankdeckelschrauben befestigt, so das das Iphone ziemlich weit Richtung Gabelbrücke vor stand, um es mit dem Oberkörper nicht allzu sehr zu verdecken. Das Ergebnis war ernüchternd: Von 10 Runden wurde maximal eine richtig aufgezeichnet. Beim betrachten der gefahrenen Linie, war ich teilweie bis zu 5km neben der Strecke. Höchstgeschwindigkeit lag auch mal bei knapp 300km/h (wußte bis dahin gar nicht das Start/Ziel um etwa 2km verlängert wurde um diese Geschwindigkeiten zu erreichen)
Werde das ganze vielleicht nächstes Jahr noch mal testen, dann wird das Iphone allerding auf den höcker geschnallt. Kann mir nach meinen Erfahrungen aber kaum Vorstellen das es viel besser wird damit.
hat schon bei Hunderten auf dem NBR funktioniert, sollte also auch hier in den Griff zu bekommen sein.

Gruss Harald (Harry)
-
- Matthias543 Offline
- Beiträge: 76
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 20:32
- Wohnort: Blankenburg
Hi
Ich habe das Nokia E51 mit der GPS-Mouse von Nokia. Racechrono runtergeladen, installiert und fertig.
Die GPS-Mouse hab ich auf den Tank geklebt, da sie in der Kombi schlechte Werte gebracht hat. Das Handy selbst kann in der Kombi bleiben. Verbindet sich Problemlos über Bluetooth.
Bei mir hat es super funktioniert. Jede Runde wurde aufgezeichnet, und sogar die Darstellung der gefahrenen Linie war brauchbar. Sicher würde das ganze mit einer besseren GPS-Mouse noch genauer funktionieren, aber um meine Rundenzeiten einschätzen zu können war es so vollkommen ausreichend.
Der Akku der GPS-Mouse hällt zudem echt lang. Also ein ganzer Tag Training war überhaupt kein Problem. Wär vieleicht bei nem Smatphone anders.
Ich hoffe meine Erfahrungen helfen weiter.
Gruß Matthias
Ich habe das Nokia E51 mit der GPS-Mouse von Nokia. Racechrono runtergeladen, installiert und fertig.
Die GPS-Mouse hab ich auf den Tank geklebt, da sie in der Kombi schlechte Werte gebracht hat. Das Handy selbst kann in der Kombi bleiben. Verbindet sich Problemlos über Bluetooth.
Bei mir hat es super funktioniert. Jede Runde wurde aufgezeichnet, und sogar die Darstellung der gefahrenen Linie war brauchbar. Sicher würde das ganze mit einer besseren GPS-Mouse noch genauer funktionieren, aber um meine Rundenzeiten einschätzen zu können war es so vollkommen ausreichend.
Der Akku der GPS-Mouse hällt zudem echt lang. Also ein ganzer Tag Training war überhaupt kein Problem. Wär vieleicht bei nem Smatphone anders.
Ich hoffe meine Erfahrungen helfen weiter.
Gruß Matthias