Zum Inhalt

Kleinbus/Van/transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

HANS

laß doch bitte mal die Kirche im Dorf - oder wie sacht ma :roll: :roll:

Die T5-möhre bin ich auch schon gefahren - hat 42t eu's gekostet u. stand im Laufe eines Kalenderjahres 3 Monate in der Werkstatt. Immer wg eines anderen Sch....!
Auto wurde dann gewandelt.
Guter Kumpel hatte etwas MEHR Glück. Seiner hielt bis zum Ablauf der Garantie sehr sehr gut u. es war nichts dran bis:::: 2 Monate nachdem die Garantie abgelaufen war. Der quält sich schon 2 Jahre mit der Möhre rum. Nun soll er verkauft werden.
Er bekommt für das 4 Jahre alte 90tkm gelaufene Auto max. 18t eu's -- Verlust von 24.000 Euro zzgl der Reparaturen der letzten 2 Jahre 6.000 Euro ist zusammen sage u. schreibe 30.000 Euro VERLUST!!!!!!! Das ist ein Hohn da noch von Werterhalt oder was auch immer zu sprechen.

Für die 30.000 Euro kaufe ich einen nagelneuen Opel Vivaro Life oder Renault Trafic Privileg der dem T5 in nichts nachsteht!!!

Hans - nur mal so unter uns - ich hatte nämlich beim Rechnungen addieren in der Schule nicht gefehlt!
Ganz ehrlich: bevor ich einen neuen T5 kaufen würde - ginge ich noch lieber zum Hyundai-dealer u. würd mir einen 170 PS-H5 rein ziehen 8)

Bis nächste Woche mei Lieber - auf'n Hochzeitsreisebierchen in Calafatien.
immer locker durch die Hose atmen ;-)

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Bei mir steht ab April ein Hyundai H1 Travel Premium in der Garage, mit Vollausstattung um die 30 TEUR und das bei 2,5 Liter 170 PS und fast 400Nm. Auch ich hab bisher VW vertraut, bin aber enttäuscht worden was Qualität, Zuverlässigkeit und vorallem Service angeht - jetzt probier ichs dort. Der Händler bietet auch Chiptuning an bei dem keine Garantie verloren geht und so haste 3 Jahre Vollgarantie ohne km-Begrenzung... Wenn ich mir nen T5 so ausstatte stehen ca. 67 TEUR Liste an, das steht für mich in gar keinem Verhältnis mehr!
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Dori1990 hat geschrieben:Jemand Erfahrungen mit Auto´s wie VW Caddy
Habe einen 2K (ab 2004 oder 2005) mit kurzem Radstand. Nach Demontage der hinteren Sitzreihe bekommt man eine 600er diagonbal rein ohne zu stopfen. Und man kann vorne sogar zu zweit sitzen.

@Normen
Mein 2002er T4 150 PS ist keine Drehorgel. Der läuft auch mit nun 220000 km immer noch ruhig. Nur die Innenverkleidungen klappern langsam, die können einfach nix ab. Nur weil da mal Motoren in die Seitenverkleidungen rutschen, gehen die gleich kaputt :wink:

Ich finde die neuen T5 auch zu teuer. Die neuen 2 Liter Maschinen sind zumindest sparsamer, müssen aber ersmal Standfestigkeit beweisen. Der Wertverlust meines T4 hält sich übrigens in Grenzen und an Reparaturen war in den 200000km, die ich damit gefahren bin bisher nix dran, jetzt ist ein Lüftermotorlager fertig und das Lenkgetriebe ölt und muss neu, Kosten für beides 250 Euro (gebraucht bzw. generalüberholt) Sowas wie den T4 gibst heute gar nicht mehr. Lang lebe der T4 8)
Zuletzt geändert von Hajo am Dienstag 21. Dezember 2010, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Kleinbus/Van/transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

tenchu2x hat geschrieben:Hi zusammen,

da es mir langsam zu blöd ist mit dem motorrad selbst zur rennstrecke zu fahren, dachte ich, ich schau mich nach nem minibus o.ä. um.

der sollte nur so groß wie nötig aber so klein wie möglich sein. konkret soll nur ein motorrad (aktuell r1 rn04) plus ein satz reifen plus ständer und a bisserl werkzeug reinpassen. nicht mehr. das fahrzeug sollte auch als normales fahrzeug sinn machen, da zweitwagen nicht drin ist.

meine bisherige recherche hat sowas wie einen fiat ducato ergeben oder T4 aber die sind mir ehrlich gesagt zu groß.

hat jemand tipps?
Dass die Eingangsposts immer in vergessenheit geraten... Hier wird seitenlang über T5's mit 2,5l-Motoren und mit 2,0l-Motoren, über Vivaros und sonstwas diskutiert, obwohl die Dinger von vornherein ausgeschlossen wurden... Hat jemand noch was kleines auf Lager?
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

schinnerhannes hat geschrieben:HANS

laß doch bitte mal die Kirche im Dorf - oder wie sacht ma :roll: :roll:

Die T5-möhre bin ich auch schon gefahren - hat 42t eu's gekostet u. stand im Laufe eines Kalenderjahres 3 Monate in der Werkstatt. Immer wg eines anderen Sch....!
Auto wurde dann gewandelt.
Guter Kumpel hatte etwas MEHR Glück. Seiner hielt bis zum Ablauf der Garantie sehr sehr gut u. es war nichts dran bis:::: 2 Monate nachdem die Garantie abgelaufen war. Der quält sich schon 2 Jahre mit der Möhre rum. Nun soll er verkauft werden.
Er bekommt für das 4 Jahre alte 90tkm gelaufene Auto max. 18t eu's -- Verlust von 24.000 Euro zzgl der Reparaturen der letzten 2 Jahre 6.000 Euro ist zusammen sage u. schreibe 30.000 Euro VERLUST!!!!!!! Das ist ein Hohn da noch von Werterhalt oder was auch immer zu sprechen.

Für die 30.000 Euro kaufe ich einen nagelneuen Opel Vivaro Life oder Renault Trafic Privileg der dem T5 in nichts nachsteht!!!

Hans - nur mal so unter uns - ich hatte nämlich beim Rechnungen addieren in der Schule nicht gefehlt!
Ganz ehrlich: bevor ich einen neuen T5 kaufen würde - ginge ich noch lieber zum Hyundai-dealer u. würd mir einen 170 PS-H5 rein ziehen 8)

Bis nächste Woche mei Lieber - auf'n Hochzeitsreisebierchen in Calafatien.
Jau Freue mich drauf.

Gruss Hans

PS
zum Hyundai Travel+Premium


Hier stehen sachen ,Da sollte man wohl die Finger weglassen


http://www.google.de/search?q=Hyundai+H ... =firefox-a
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hab auch den langen T4 als reines transportgerät für den rennsport und bin damit super zufrieden....so schnell geht ein alter Saugdiesel nicht kaputt und wenn er was hat kannste alles super selber machen wenn die 5te versteckte Glühkerze nicht wäre...aber mit ner Fanta und bissel gedult geht das auch....

Und viel spaß demjenigen der mit nem Planenhänger am Nürburgring pennen will...dann lieber nen Bus und ne kleine Heizung rein gestellt oder ein Zelt.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Hab nen T5 und kann mich nicht beschweren- man sollte wissen daß die Modelle ab 2008 gewisse Mängel nicht mehr haben.
Geiles Auto-ich geb den nimmer her.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kleinbus/Van/transporter

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

marcog85 hat geschrieben:Dass die Eingangsposts immer in vergessenheit geraten... Hier wird seitenlang über T5's mit 2,5l-Motoren und mit 2,0l-Motoren, über Vivaros und sonstwas diskutiert, obwohl die Dinger von vornherein ausgeschlossen wurden... Hat jemand noch was kleines auf Lager?
was wurde da ausgeschlossen?

Er schrieb:
der sollte nur so groß wie nötig aber so klein wie möglich sein. konkret soll nur ein motorrad (aktuell r1 rn04) plus ein satz reifen plus ständer und a bisserl werkzeug reinpassen. nicht mehr. das fahrzeug sollte auch als normales fahrzeug sinn machen, da zweitwagen nicht drin ist.
dem entspricht meiner einung nach ein T4/T5 ganz genau. Alles andere wie Caddy, Sharan und dergleichen sind schlechte Kompromisse die man in Kauf nimmt wenn man 1 oder 2 mal im Jahr zur Rennstrecke fährt. Ich jedenfalls will nicht jedesmal die Scheibe des Motorrades demontieren wenn ich 5 mal im Jahr oder öfter zur Strecke will. Genausowenig nervt wenig Platz für Zubehör in solchen Fahrzeugen sehr schnell. Der Krempel den man mitschleppt wird ja recht schnell ziemlich viel wenn man häufiger unterwegs ist.
Für mich ist ein T4 mit kurzem Radstand im Grunde schon ein Kompromiss. Nachdem mein Jumper ja leider defekt ist, denke ich jetzt auch über einen T5 aber mit langem Radstand nach. Dafür müsste dann mein kleiner BMW dran glauben weil der T5 Auto für alles wäre.
Alternativ wäre eben wieder etwas gebrauchtes wie Viano , Jumper, Sprinter was sich eben grad findet. Allerdings habe ich zuletzt mit Gebrauchtfahrzeugen eher Pech gehabt was mich etwas abschreckt.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ein T5 ist neu sicher nicht zu bezahlen. Aber Gebrauchte kriegt man schon un die 20.000 und da haelt der Wertverlust sich dann doch schon sehr in Grenzen beim Wiederverkauf. Ausserdem vermittelt er einem das Gefuehl man wuerde einen PKW fahren also kann man ihn auch problemlos als Alltagsauto benutzen
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Cady Maxi funktioniert auch prima, ohne Scheibe demontieren und ohne das Bike schräg zu stellen. Hinterm Fahrer-/Beifahrersitz sind 220cm Länge und auch die Durchladehöhe reicht aus. Einzelner Sitz kann in der 2. Reihe bei Bedarf auch noch drin bleiben.
Antworten