Zum Inhalt

Motorradkauf vom Händler ohne Gewährleistung?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Motorradkauf vom Händler ohne Gewährleistung?

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Hallo zusammen,

brauch mal euren kompetenten Rat. Bin grad auf der Suche nach meinem neuen Moped R6 RJ15. Mir wurde eine R6 von einem Händler angeboten, der diese ohne Gewährleistung verkaufen möchte. Es handelt sich um ein importiertes Bike aus Italien. Er begründet dies damit, das sie keinen Tüv habe etc. Das war mir natürlich zu heiß und ich bin nicht weiter darauf eingegangen. Er hat mich dann nochmal angerufen und gemeint, ich bräuchte gar keine Gewährleistung, da ja noch Händlergarantie bestehe. Was meiner Meinung nach aber zwei paar Schuhe sind.
Jetzt interessieren mich folgende Fragen:

- Kann ein Händler in Deutschland überhaupt die Gewährleistung ausschließen?
- Bringt mir eine Gewährleistung überhaupt etwas, wenn ich das Bike auschließlich auf der Rennstrecke bewege und die überflüssigen Anbauteile verkauft habe?
- Für welche Schäden/Mängel tritt die Händlergewährleistung ein, für welche die Herstellergarantie?
- Würdet ihr überhaupt ein Importfahrzeug in die nähere Auswahl nehmen?

Vielen Dank schon mal im Voraus und frohe Weihnachten an alle!!! :icon_santa
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Nein, ein Händler kann beim Verkauf an Privat die Gewährleistung nicht ausschliesen.
Deshalb sieht man bei Auto-.Händlern an PKW mit viel KM o. älteres BJ,
gelegentlich den Hinweis: Nur an Gewerbetreibende oder Export.
Dadurch muß der Verkaufende Händler keine Gewähleistung leisten.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Reudiger_Steppenwolf Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Dienstag 6. Dezember 2005, 15:19
  • Wohnort: Tuttlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Reudiger_Steppenwolf »

Du hast recht. Die Gwährleistung ist für Händler ein Pflichtumfang bei gebrauchten oder neuen Fahrzeugen. Wenn er in den Kaufvertrag schreibt, "keine gewährleistung" oder "verkauf unter Ausschluss..." gilt das nicht. Du hast trozdem die Gewährleistung für das Fahrzeug.

Natürlich bringt dir die Gewährleistung auch auf der Renne etwas, da man die Renne ja nicht ausschließen kann. Und Teile die du weg gebaut hast können ja nicht kaputt gehen ;-)

Ob du bei einem Reimport die Werksgarantie von Yamaha hast, weiß ich nicht. Das müsste in irgend einem Gesetzbuch stehen, da es ja eine gesetzliche Garantie für die Hersteller gibt. Soviel ich weiß gibt es bei UGT immer eine spezielle Garantie von UGT. Aber warum weiß ich nicht...
No Fat chicks
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Wenn das Fahrzeug auf der Rennstrecke bewegt wird, kann man von einem erhöhten Verschleiß ausgehen.
Dies wird jeder Richter so sehen.
Ist wie mit der Garantie an Gewerbetreibende, auch hier wird von einem erhöhten Verschleiß ausgegangen.
Deswegen wird ja auch auf Rennsportartikel keine Garantie gegeben :wink:
Grundsätzlich hat man ja eh nur nen halbes Jahr Gewährleistung, da sich danach die Beweispflicht umkehrt und man als Kunde den Beweis erbringen muss, dass der Schaden bereits vor dem Kauf bestand und das dürfte so gut wie unmöglich sein.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Reudiger_Steppenwolf hat geschrieben:Natürlich bringt dir die Gewährleistung auch auf der Renne etwas, da man die Renne ja nicht ausschließen kann. Und Teile die du weg gebaut hast können ja nicht kaputt gehen ;-)
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch und damit auch bei der Gewährleistung Einschränkungen. Auch wenn hier natürlich alle anderer Meinung sein werden was den bestimmungsgemäßen Gebrauch betrifft.
Dazu kommt das Gewährleistung bedeutet das die sich auf den Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe bezieht, der Mangel also schon bei Übergabe vorgelegen haben muss.
Wer im Falle eines Falles Recht bekommt klären dann irgendwann die Gerichte wobei die ja oftmals dem Verbraucher etwas näher stehen als dem Händler.

@ AlterHohna Wenn du einen guten Eindruck von dem Hobel hast und der Preis stimmt dann kaufen. Der Verkäufer meiner GSXR wollte die Gewährleistung garnicht ausschließen obwohl ich es angeboten hatte mit Hinweis auf den einzigen Verwendungszweck auf der RS.
Du willst da sicher kaufen weil billig, bedenke einfach das dir die Ersparnis das zusätzliche Risiko Wert sein muss.
Ärger mit Garantieabwicklung kannst natürlich auch beim Vertragshändler bekommen.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

alter hohna

wer bitte auf dieser welt gibt dir garantie wenn du ein moped auf der rennstrecke einsetzt???

du kannst sogar NEU kaufen - wenn beim Vertragshändler / Importeur die F.gst.nr. als "Rennmöhre" registriert ist oder
der Außendienstmitarbeiter einen Garantiefall beim Vertragshändler untersucht u. er stellt den "Rennstreckenbetrieb" fest - dann gibts

NIX :!: :!:

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Also wenn dir Gewährleistung so wichtig ist, dann würde ich auf keinen Fall bei einem Händler kaufen, der das ausschließt. Überleg mal, du hast zwar gesetzlich anspruch darauf, aber wenn du pech hast (und ich würde hier das Risiko sehr hoch einschätzen), dann stellt er sich quer und du hast nur Ärger.
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Mir macht in deinem Fall nicht die Gewährleistung sorgen sondern das das Motorrad aus Italien kommt :lol:
Mittlerweile schon oft erlebt das die auf dem Weg nach Deutschland Rückwärts gefahren sind ;)
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

@all: Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten

@Lutze: So billig ist sie im Gegensatz zu anderen Angeboten nicht, also werde ich das Risiko nicht eingehen.

@schinnerhannes: Schon lustig, dass es Probleme bei der Garantieabwicklung geben könnte, wenn ein Fahrzeug dafür verwendet wird, wofür es gebaut wurde :lol: Aber damit muss man sich wohl abfinden und im Zweifelsfall einfach versuchen, ob es nicht doch ne Möglichkeit gibt. Hatte bisher noch kein Motorrad, bei dem noch Garantie bestand und hab mich deswegen bisher noch nicht damit befasst. Danke für den Hinweis!!!

@Steffen 2.0: So seh ich das auch, das der sich im Falle des Falles quer stellen wird. Die Gewährleistung ist mir nicht wichtig, aber wenn ein Händler die Ausschließen möchte, obwohl das nicht rechtens ist, werde ich vorsichtig, schließlich gehts nicht um 4,50€.

@Tim: Das Risiko besteht natürlich, deswegen müsste sie schon deutlich günstiger sein, damit ich mich darauf einlassen würde. Aber vermutlich ist es wie überall, wer billig kauft, kauft zweimal.

Ich werd mich nun wohl eher auf Händler- und Privatangebote im näheren Umkreis konzentrieren und hoffen, eine gute R6 zum fairen Preis zu bekommen.
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schinnerhannes hat geschrieben:wer bitte auf dieser welt gibt dir garantie wenn du ein moped auf der rennstrecke einsetzt???

du kannst sogar NEU kaufen - wenn beim Vertragshändler / Importeur die F.gst.nr. als "Rennmöhre" registriert ist oder
der Außendienstmitarbeiter einen Garantiefall beim Vertragshändler untersucht u. er stellt den "Rennstreckenbetrieb" fest - dann gibts

NIX :!: :!:

gruß
Moment, ganz so einfach ist es dann doch nicht. So lange an dem Ding nichts verändert wird würde ich mich da schon streiten wollen.
Natürlich ist es in erster Linie ein Straßenmotorrad aber im Serienzustand sollte es auch auf der Rennstrecke die Garantiezeit überstehen.
Und wo registriert ein Vertragshändler/Importeur ein Motorrad als Rennstreckenmotorrad? Hat Yamaha mit der Einführung der R1 RN12 und der Beigabe eines kostenlosen Rennstreckentrainings sich auf einfache Art der Gewährung von Garantieansprüchen entzogen?
Höherer Verschleiß? Das dürfte sich durch Vergleichsweise geringere Kilometerleistung ausgleichen.
Also wenn mir ein Hersteller die Garantie nach vieleicht 3.000km Rennstrecke verwehrt würde ich schon nachdenklich werden ob dies die richtige Marke für mich ist.
Bei gebrauchten Motorrädern sehe ich dies dann ein wenig anders.
Antworten