Zum Inhalt

Kleinbus/Van/transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

J@K hat geschrieben:Vom Fahren/Komfort her,bin ich zufrieden.Der T4/T5 ist auf alle Fälle wesentlich lauter im Innenraum( b.Transporter)
Das aber nur beim T4 Transporter, weil der keine Isolierung zwischen Motor und Fahrgastraum hat. Die Spritzwand ist also nacktes Blech. Beim Caravelle (praktisch das Einstiegsmodell überm einfachen Transporter) ist das schon nicht mehr. Und das macht sehr viel aus.
Viele Transporter anderer Hersteller haben so miesen Fahrkomfort, weil sie mit Blattfedern ausgerüstet sind. Die T4 haben alle normale Federn und Dämpfer, deshalb guten Fahrkomfort und PKW-Fahreigenschaften. Dafür sind die Blattfedern besser wenn man einen Hänger zieht.
So hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich habe mittlerweile meinen 3. T4 und werde den jetzigen noch ein paar Jahre fahren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Roland hat geschrieben:
J@K hat geschrieben:Vom Fahren/Komfort her,bin ich zufrieden.Der T4/T5 ist auf alle Fälle wesentlich lauter im Innenraum( b.Transporter)
Das aber nur beim T4 Transporter, weil der keine Isolierung zwischen Motor und Fahrgastraum hat. Die Spritzwand ist also nacktes Blech. Beim Caravelle (praktisch das Einstiegsmodell überm einfachen Transporter) ist das schon nicht mehr. Und das macht sehr viel aus.
Viele Transporter anderer Hersteller haben so miesen Fahrkomfort, weil sie mit Blattfedern ausgerüstet sind. Die T4 haben alle normale Federn und Dämpfer, deshalb guten Fahrkomfort und PKW-Fahreigenschaften. Dafür sind die Blattfedern besser wenn man einen Hänger zieht.
So hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich habe mittlerweile meinen 3. T4 und werde den jetzigen noch ein paar Jahre fahren.

Der Trafic hat auch einen sehr guten Fahrkomfort, Fahrwerk ist nicht schlechter als T4/T5.
Wenn du richtig liest dreht es sich doch eigentlich immer darum, daß der T4/T5 einfach im Preisleistungsverhältnis zu teuer ist - -es geht nicht nur um gut oder schlecht.
Bin selber 2 T4 und einen T5 gefahren - -aber irgendwann muß man halt auch mal was anderes probiern :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Über das Preis/Leistungsverhältniss kann man streiten, denn im Falle eines Wiederverkaufs bekomme ich auch wieder mehr. Manche wollen das nicht einsehen, ist aber so. Ich würde mir niemals einen Franzosen/Italiener oder gar was Asiatisches kaufen.
Aber jeder wie er will. Nur verstehe ich manche nicht, die möglichst was kleines suchen um zu Rennstrecke zu kommen. Es soll ja schon welche gegeben haben, die ausgewachsene Motorräder in einen A-Klasse Mercedes laden wollten...
Warum einfach, wenns kompliziert auch geht.... :twisted:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Normen hat geschrieben: Der Trafic hat auch einen sehr guten Fahrkomfort, Fahrwerk ist nicht schlechter als T4/T5.
Grüße Normen
Kann ich bestätigen, hab einen Trafic L1H1 m. 2.5 ltr. und 136PS,
LKW - Zulassung und grüner Plakette :twisted:

Kann bis jetzt (vor 2 Jahren gebraucht gekauft) nicht meckern ....

Jetzt kommt der Zahnriemen (alle 5 Jahre), der liegt so bei 600€ kompl. ....
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • AlexH Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 22:51

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Hi,

bei meinem Trafic war jetzt auch der Zahnriemen fällig, hab ca. 350 Euros gezahlt, wurde aber nicht in einer Renaultwerkstatt gemacht.

Gruß
AlexH
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Ist beides gemessen am T4 ein super Sonderangebot :wink:
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Roland hat geschrieben:
J@K hat geschrieben: Das aber nur beim T4 Transporter, weil der keine Isolierung zwischen Motor und Fahrgastraum hat. Die Spritzwand ist also nacktes Blech. Beim Caravelle (praktisch das Einstiegsmodell überm einfachen Transporter) ist das schon nicht mehr. Und das macht sehr viel aus.
Bei den € aber auch!!!!!
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Roland hat geschrieben:
J@K hat geschrieben:Vom Fahren/Komfort her,bin ich zufrieden.Der T4/T5 ist auf alle Fälle wesentlich lauter im Innenraum( b.Transporter)
Das aber nur beim T4 Transporter, weil der keine Isolierung zwischen Motor und Fahrgastraum hat. Die Spritzwand ist also nacktes Blech. Beim Caravelle (praktisch das Einstiegsmodell überm einfachen Transporter) ist das schon nicht mehr. Und das macht sehr viel aus.
Viele Transporter anderer Hersteller haben so miesen Fahrkomfort, weil sie mit Blattfedern ausgerüstet sind. Die T4 haben alle normale Federn und Dämpfer, deshalb guten Fahrkomfort und PKW-Fahreigenschaften. Dafür sind die Blattfedern besser wenn man einen Hänger zieht.
So hat alles seine Vor- und Nachteile. Ich habe mittlerweile meinen 3. T4 und werde den jetzigen noch ein paar Jahre fahren.

Ich hab nen Trapo, aber meiner ist ab Werk gedämmt....... :D
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

mal eine blöde frage:
bei diesen karren wie sharan oder espace passt das motorrad ja nur mit weggeschraubter scheibe rein.
was ich mich frage: wie bekommt man die dinger da reingeschoben wenn das alles so niedrig ist. mir ist es wichig dass das alleine zu berwerkstelligen ist. auf der renne findet man ja immer hilfe aber daheim will ich nicht jedes mal einen kumpel anrufen müssen und meine freudin ist da auch nicht die größte hilfe. ;)

ich meineich kann mir das schwer vorstellen, weil es ja da so niedrig ist kann man ja nicht neben dem motorad mit reinlaufen wenn man das ding mit etwas schwung über die rampe hievt, oder?

davon abgesehen: gibt es eigentlich autos die zwar noch ein normaler van sind )sprich kein transporter wie t4) bei denen man aber nicht die scheibe abmontiern muss? der einzige den ich finde ist der caddy maxi, aber der sit durch sein NEusein noch viel zu teuer für mich. ich will mx 5-6k ausgeben
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Fiat Scudo, Peugeot Expert, Citroen Jumpy
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten