Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • RalfS Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 14:14

Kontaktdaten:

Beitrag von RalfS »

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

"Der Grund für die Verzögerung ist nun auch bekannt gegeben worden. Das aufgetretene Problem ist allerdings nicht ganz so leicht zu erläutern wie ein Loch im Reifen. Kawasaki USA gibt an, dass unvorhersehbare Probleme im Bereich der Einlass-Ventile aufgetreten sind, die im Massenträgheitsmoment der einzelnen Wicklungen der Ventilfedern gründen. Bei bestimmten hohen Drehzahlen überlagern die durch die Nockenbewegung erzeugten Vibrationen die Frequenz der Ventilfedern. Dies verursacht einen Pumpeffekt, der starken Einfluss auf die statische Federkraft hat.

Kurz: Die Massenträgheitskraft bewirkt eine drastische Reduzierung der Federspannung, was zu einem deutlichen Leistungsverlust und sogar zum Aussetzen des Motors führt.

Als Gegenmaßnahme ersetzt Kawasaki bei den neuen ZX-10R nun die Nockenwellen, Ventilfedern und Ventilfederteller. Wann die neuen Superbrenner bei uns erhältlich sein werden, steht aktuell noch nicht fest."

Jetzt ist es raus :lol:
# 577
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Das ist ja ein Skandal 1. Kanone - wer hat da denn in der
Entwicklung gepennt???

:lol: :lol: :lol:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

LH-Rules hat geschrieben:Und hier die aktuellen Preise der ZX10 - 2011 mit und ohne ABS:

Ninja ZX-10R - ABS - 16.495,00 Euro
Ninja ZX-10R - ohne ABS - 15.495,00 Euro
:shock: :? :roll:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:
LH-Rules hat geschrieben:Und hier die aktuellen Preise der ZX10 - 2011 mit und ohne ABS:

Ninja ZX-10R - ABS - 16.495,00 Euro
Ninja ZX-10R - ohne ABS - 15.495,00 Euro
:shock: :? :roll:
Preise sind doch schon lange bekannt, oder? Abgesehen davon konnte man doch damit rechnen - -schau mal was für einen "Listenneupreis " eine SC59 2010 mit ABS hat :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ja Preise sind doch wie erwartet, warum sollte die deutlich günstiger als BMW sein.
Die Ursache für die Rückrufaktion scheint ja nun öffentlich geworden zu sein.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

2fast hat geschrieben:.....
Als Gegenmaßnahme ersetzt Kawasaki bei den neuen ZX-10R nun die Nockenwellen, Ventilfedern und Ventilfederteller. ...
Jetzt ist es raus :lol:
wenigstens scheint die Aufpuffklappe OK zu sein :lol: :lol: :lol: :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

mr_spinalzo hat geschrieben:
2fast hat geschrieben:.....
Als Gegenmaßnahme ersetzt Kawasaki bei den neuen ZX-10R nun die Nockenwellen, Ventilfedern und Ventilfederteller. ...
Jetzt ist es raus :lol:
wenigstens scheint die Aufpuffklappe OK zu sein :lol: :lol: :lol: :lol:
hihih du deppal siehst wenn du nicht alles liest , und verstehst, wer sagt das die defekt ist ,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ok - das problem scheint die anregung des ventiltriebs auf dessen eigenfrequez zu sein.

da spielt mit sicherheit auch die abgasanlage ( klappe ) ein grosse rolle.

wo jetzt Kawa ins system eingreift um das zu fixen, muss nicht die eigentliche ursache sein.

vielleicht wird ja auch an der klappe was gemacht und nicht erwähnt.

und die anderen sachen um noch etwas mehr leistung zu erreichen.


alles spekulation - sicher ist nur dass die kawa geil ist
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Ich muss ja zugeben daß ich eine grüne Kawabrille auf habe.
Aber etwas peinlich finde ich das schon. Die machen doch ausgiebige Tests auf dem Prüfstand und auf Rennstrecken. Da sollte sich doch das Problem bemerkbar gemacht haben.
Oder ein Zulieferer hat geschlampt und nicht die gewünschte Qualität geliefert!?
Gab ja schon mal ziemlich Probleme mit den Nockenwellen bei der ZX750RR.
Geht ned gibts ned!!!
Antworten