Zum Inhalt

Kleinbus/Van/transporter

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

zeuss31 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
zeuss31 hat geschrieben:
Polydor hat geschrieben:Wir (Frau und ich) hatten jeder gezwungener Maßen ein Auto (wegen Arbeit), bevor ich mir den Bus gekauft habe, sollte eigentlich fürs Hobby und Urlaub sein. Nun ratet mal, wer jetzt jeden Tag mit dem Vito fährt und den kleinen PKW stehen lässt, das Auto kann ich eigentlich verkaufen. Ja, richtig, mein Weib. Will damit sagen, dass so ein kleiner Bus (bin auch für Bus und gegen schräg stellen, Scheibe abbauen und für genügend Platz) auch im Alltag und für den Weg zur Arbeit taugt, wenn man damit leben kann, dass so`n bezahlbares Ding kein Renntruck ist.

Gruß aus Brandenburg
Das kenne ich....mir gehts auch so.Ich muß jetzt schon einen schriftlichen Antrag stellen,wenn ich den Bus mal fahren möchte. :lol:
Vor ein paar Tagen hab ich mal gefragt,ob sie nicht lieber ein kleineres Auto haben möchte......was denkt ihr wie die Antwort war....."Nie wieder!!!!...zu wenig Platz und viel zu wenig Übersicht"
Habe einen Trafic L2..... Der geht auf jeden Fall als Alltagsaoto!!!
Wobei der L2 schon grenzwertig ist für den Alltag - -nervt im Moment bei den Schneehaufen schon ein wenig.

Aber generell habe ich mir nach 5 Jahren nur Bus fahren diesen Mai wieder ein richtiges Auto gekauft, und bin froh wenn ich da ab und an drin sitze. :wink:

Grüße Normen
Klar,etwas mehr Platz zum rangieren brauchst du schon aber man gewöhnt sich drann.
Für mich überwiegen aber die Vorteile.
Naja....zur Not habe ich noch einen Kombi....den brauche ich für die Arbeit.
Hast du eigentlich schon eine Lösung,wie du die Maschine trotz 2. Sitzbank gerade in den Bus bekommst?
Im Vergleich zum T4/T5 mit normalen Radstand merkt man die Länge schon mächtig :?
Jep, hab da mal ein bißchen gemessen und probiert. Baue eine T4 2er Bank von vorne rein - -die ist selbst schonmal 10cm in der Tiefe schmaler, den Rest bekomme ich über Reduzierung des Fußraums. Brauche auch nur 2 Sitze, das reicht dann. Mache ich aber erst im Frühjahr wenn es wärmer ist - -aber sollte problemlos gehen.
Habe diese Woche eine Chipbox reingebaut - -hat richtig was gebracht - -rennt jetzt richtig gut :D

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Roland hat geschrieben:Was ist denn dass für ein Argument?

Einen Bus kann man ganz normal als Alltagsauto hernehmen, oder glaubst Du das geht nicht und jeder Busbesitzer hat daheim noch einen 2. Wagen stehen? So ein Quatsch....
Ich fahre jeden Tag 100 km (ein Weg) zur Arbeit.
Das mache ich mit meinem Astra für 5,8 Liter Diesel.
Unser Firmen T5 (den ich zum Glück für die Rennbahn nutzen darf :) ) möchte für die selbe Strecke zwischen 8 und 9 Liter haben.
Der Wertverlust durch die hohe Laufleistung ist nach einigen Jahren enorm. Mein PKW hat aber neu lediglich 16.600 Euro gekostet.
Dann kommt noch der Unterschied bei der Versicherung usw.
Für mich wäre ein Bus leider nicht Alltagstauglich...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Kommt natürlich darauf wie ein Bus versichert ist. Meiner ist als Womo angemeldet, daher zahle ich inkl Steuer & Teilkasko im Jahr keine 600€.
Mein Bus ist zudem gechipt, und braucht daher einen Liter weniger als normal. Wenn ich ein wenig aufpasse, dann komme ich mit unter 8 Liter hin. Früh schalten, mit Tempomat und max 120 dahingleiten. Dann geht das. Habs sogar schon mal 6,0 Liter geschafft, auf der Landstrasse.

Nicht jeder hat die mglk sich irgendwo für lau einen Bus auszuleihen, und dann stellt sich die Frage mit unserem Hobby ob man sich doch nicht einen zulegt. Bus und Auto können sich nur die wenigsten leisten. Und wenn man sich ein 2. Fahrzeug sparen kann, ist ein Bus durchaus Alltagstauglich. Man muß halt einfach prioritäten setzen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Da geb ich Dir ja Recht, nur kann halt nicht immer pauschal ein Bus als Alltagstauglich gelten.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Roland hat geschrieben:Kommt natürlich darauf wie ein Bus versichert ist. Meiner ist als Womo angemeldet, daher zahle ich inkl Steuer & Teilkasko im Jahr keine 600€.
Mein Bus ist zudem gechipt, und braucht daher einen Liter weniger als normal. Wenn ich ein wenig aufpasse, dann komme ich mit unter 8 Liter hin. Früh schalten, mit Tempomat und max 120 dahingleiten. Dann geht das. Habs sogar schon mal 6,0 Liter geschafft, auf der Landstrasse.

Nicht jeder hat die mglk sich irgendwo für lau einen Bus auszuleihen, und dann stellt sich die Frage mit unserem Hobby ob man sich doch nicht einen zulegt. Bus und Auto können sich nur die wenigsten leisten. Und wenn man sich ein 2. Fahrzeug sparen kann, ist ein Bus durchaus Alltagstauglich. Man muß halt einfach prioritäten setzen.

Womo und LKW Zulassung sind nicht mehr so einfach zu bekommen wie früher, leider :?
Wie du deinen gechipten T4 auf unter 8 Liter bekommen willst möchte ich mal gern wissen - -bzw. bist du so ein Schleicher? :D
Habe noch keinen T4 oder T5 so weit runter bekommen - -fresse eigentlich alle immer gleich viel - -exakt 10 Liter. Und da war auch ein gechipter 102PS tdi dabei.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mein California Coach hat von Haus aus eine Womo-Zulassung.
Ich bin sicher kein Schleicher, selbst vollgeladen mit Moped drin brauche ich nicht mehr mehr als 9 Liter. Vielleicht liegts daran, das ich selbst gechipt nicht schneller als 140-150 (laut Tacho) fahr. Ich weiss gar nicht wie ich 10 Liter schaffen soll.
Ich dreh das Ding halt nicht tot.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

dann kauft euch nen t4 mit nem ordentlichen motor 8)

unser 2.5 tdi ungechipt verbraucht auf 100 km 7l im normalverkehr.
somit ist er nicht viel teurer alsn golf tdi der knapp 6 l verbraucht.
selbst mit pferdeanhänger und einen moped drin kommen wir gerade auf 10l.

dasn schwacher motor mehr braucht sollte verständlich sein.
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • RaceRadi Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 14:43
  • Wohnort: Kraichgau

Kontaktdaten:

Beitrag von RaceRadi »

Ich kann auch den alten Vito 110D empfehlen. Hab den seit 1999 als 3-Sitzer Transporter mit LKW-Zulassung. Nachdem er in den ersten Jahren gesund repariert wurde, läuft er seitdem ohne Probleme, KM 165.000. Platz für 2 Mopeds und Geraffel. An der Rennstrecke Moped raus, Matratzen umgelegt und fertig ist das Schlafgemach.

Vitos sind oft gut ausgestattet(z.B. Klima), fahren sich fast wie ein PKW, schnell und sparsam (8l bei 130 km/h) und sind mittlerweile auch ganz günstig zu haben.
"...alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit..." (von Udo L.)
  • Benutzeravatar
  • Kawa_Treiber Offline
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:07
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa_Treiber »

Womo und LKW Zulassung sind nicht mehr so einfach zu bekommen wie früher, leider :?
Wie du deinen gechipten T4 auf unter 8 Liter bekommen willst möchte ich mal gern wissen - -bzw. bist du so ein Schleicher? :D
Habe noch keinen T4 oder T5 so weit runter bekommen - -fresse eigentlich alle immer gleich viel - -exakt 10 Liter. Und da war auch ein gechipter 102PS tdi dabei.

Grüße Normen[/quote]


Ich hab nen 102PS tdi der ist auch gechipt, den fahre ich in der Stadt mit 6-7,5l.
Auf der AB braucht er bedingt durch den cw-Wert einer Einbauküche etwas mehr. Aber selbst da fahre ich ihn mit 9l bzw mit Hänger bei 10-11l.

Andy
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

Lorbas hat geschrieben:dann kauft euch nen t4 mit nem ordentlichen motor 8)

unser 2.5 tdi ungechipt verbraucht auf 100 km 7l im normalverkehr.
somit ist er nicht viel teurer alsn golf tdi der knapp 6 l verbraucht.
selbst mit pferdeanhänger und einen moped drin kommen wir gerade auf 10l.

dasn schwacher motor mehr braucht sollte verständlich sein.
was ist bei dir normalverkehr?
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
Antworten