Bevor ich jetzt gesteinigt werde...legt die Steine nochmal kurz bei Seite und lest zumindest mal bis zum Ende.
Hat jemand von euch mit dem Reifen Erfahrungen auf dem Sachsenring? Mit dem Racetec Slick in K2 hatte ich am Vorderrad keinerlei Probleme, aber hinten sah er nach kurzer Zeit aus, wie ein gerupftes Huhn. Seit dem fahre ich nur noch Bridgestone. Würde aber ganz gerne ma wieder auf Metzeler umsteigen, da das Angebot von Porno Wolle sehr verlockend ist.
Kann also jemand von euch vielleicht einen Vergleich zu den K0/K1/K2 Modellen aufstellen...falls es da einen gibt?
Bitte nur ernst gemeinte Antworten. Wem die Reifen Frage auf den Sack geht...einfach Fresse halten und nen anderen Beitrag lesen.
mfg
Metzeler Racetec compk
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Metzeler Racetec compk
Kontaktdaten:
- Diablo Offline
- Beiträge: 431
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
- Wohnort: Pohla
- Kontaktdaten:
Also ich steinige schon einmal nicht.
Diese Frage interessiert mich auch sehr.
Meine R6 RJ03 ist vom Fahrwerk her auf Metzler Racetec Slick K2 eingestellt, bin dann im letzten Jahr aber mit BT002 gefahren und überhaupt nicht klargekommen. Mit dem K2 gings vorher besser, am Hinterrad sah der aber in Osche nicht gerade gut aus.
Da ich nicht gerade der Schnellste auf dem Ring bin
, stellt sich mir die Frage, ob ich den K2 eher nicht richtig nutze und mit dem CompK besser beraten wäre. Der Vergleich K2 zu CompK wäre mal sehr lehrreich.
Auch beschäftigt mich die Frage, ob ich K2-Vorderrad mit nem CompK-Hinterrad kombinieren könnte (hab noch nen K2-Vorderrad in der Garage liegen).
Also auch ich würde gern mehr erfahren.
Diese Frage interessiert mich auch sehr.
Meine R6 RJ03 ist vom Fahrwerk her auf Metzler Racetec Slick K2 eingestellt, bin dann im letzten Jahr aber mit BT002 gefahren und überhaupt nicht klargekommen. Mit dem K2 gings vorher besser, am Hinterrad sah der aber in Osche nicht gerade gut aus.
Da ich nicht gerade der Schnellste auf dem Ring bin

Auch beschäftigt mich die Frage, ob ich K2-Vorderrad mit nem CompK-Hinterrad kombinieren könnte (hab noch nen K2-Vorderrad in der Garage liegen).
Also auch ich würde gern mehr erfahren.
Zuletzt geändert von Diablo am Freitag 21. Januar 2011, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de
Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
http://www.sydak-racing.de
Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
http://www.metzelermoto.de/de_DE/browse ... 09_web.pdf
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... pk&start=0
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... ight=compk
hier sind alles antworten zu finden
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... pk&start=0
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... ight=compk
hier sind alles antworten zu finden

schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Moin,
ich selber bin zwar den CompK noch nicht gefahren, aber ein guter Bekannter von mir hatte am Sachenring damit keine Probleme mit aufreißen. Ich hatte allerdings bis jetzt nur ein Reifen der mir am Saxenring aufgerissen ist und das war ein D211, davor bin ich SuperCorsa SC2, MetzelerK3 und K2 ohne Probleme gefahren.
Ich denke, das mit dem Aufreißen kann so viele Ursachen haben Temperatur, Luftdruck, Fahrwerk, Fahrstiehl das man nicht pauschal was sagen kann
ich selber bin zwar den CompK noch nicht gefahren, aber ein guter Bekannter von mir hatte am Sachenring damit keine Probleme mit aufreißen. Ich hatte allerdings bis jetzt nur ein Reifen der mir am Saxenring aufgerissen ist und das war ein D211, davor bin ich SuperCorsa SC2, MetzelerK3 und K2 ohne Probleme gefahren.
Ich denke, das mit dem Aufreißen kann so viele Ursachen haben Temperatur, Luftdruck, Fahrwerk, Fahrstiehl das man nicht pauschal was sagen kann
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
ich habe ja 2 750er.
Mein "Einsatzmopped" ist eher auf Michelin abgestimmt. Sehr schönes Reifenbild, relativ lange Lebensdauer, passt.
Mein "Regenmopped" ist auf Pirelli abgestimmt. Auch hier ein sehr schönes Reifenbild, kein Aufreissen, lange Lebensdauer.
Packe ich die Hinterradfelge mit dem montierten Pirelli in mein Einsatzmopped, so reisst der Reifen relativ schnell auf.
Baue ich die Felge wieder ins Regenmopped ein, kann man den Reifen fast wieder "zufahren".
Doch wie verhalten sich andere Reifenfabrikate?
Ein BT-003 funktioniert mit dem Einsatzmopped richtig gut, hingegen beim Regenmopped ist ein leichtes "Auswaschen" erkennbar.
Das Einsatzmopped ist relativ hart abgestimmt, das Regenmopped gefühlt eher weich.
Mein "Einsatzmopped" ist eher auf Michelin abgestimmt. Sehr schönes Reifenbild, relativ lange Lebensdauer, passt.
Mein "Regenmopped" ist auf Pirelli abgestimmt. Auch hier ein sehr schönes Reifenbild, kein Aufreissen, lange Lebensdauer.
Packe ich die Hinterradfelge mit dem montierten Pirelli in mein Einsatzmopped, so reisst der Reifen relativ schnell auf.
Baue ich die Felge wieder ins Regenmopped ein, kann man den Reifen fast wieder "zufahren".
Doch wie verhalten sich andere Reifenfabrikate?
Ein BT-003 funktioniert mit dem Einsatzmopped richtig gut, hingegen beim Regenmopped ist ein leichtes "Auswaschen" erkennbar.
Das Einsatzmopped ist relativ hart abgestimmt, das Regenmopped gefühlt eher weich.
- Philipp57 Offline
- Beiträge: 432
- Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
- Motorrad: Rj11
- Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
- Wohnort: Nordhessen
Ich fahre den CompK auf meiner R1 (Originalfahrwerk) und war damit im September auf dem Sachsenring. Gehöre zwar nicht zu den schnellsten (1:49,1), aber der Hinterreifen sah nach zwei Tagen noch (relativ natürlich) neu aus
. Klar wird die linke Seite extrem mitgenommen, aber von Aufreissen keine Spur. Aber wie gesagt, bei ner Zeit von 1:40 abwärts könnte er schon anders reagieren....
Grüßle, Stef


Grüßle, Stef
