http://www.motorradonline.de/de/sport/i ... ort/343863
wer es lieber nicht so genau wissen will wieviel er für sein Hobby verbrät sollte es besser nicht lesen

Das hab ich vielleicht in den letzten 7-8 jahren verballert..aber in einer Hobbysaison kommst da niemals drauf,wenn Du nicht absolut ehrgeizige Ziele hast und finanziell mim Sorglospaket ausgestattet bist...Reifensätze für Training und Rennen (64 x) 18.000 € 25.000 €
ich aus meiner Sicht bin froh,dass ich mir parallel 2 Mopeds leisten kann...und dass dann für Strasse und Rennstrecke....nicht 2 NEUE Maschinen für den Track...betrachtet man den Thread "Moped für Saison 2011" wird man schnell feststellen,wer wirklich frisch ist und wer wie der Großteil sich das Hobby im WAHRSTEN Sinne vom Mund abspart,wie eben in meinem Fall auch.Yamaha YZF-R6 als Basis für das Rennmotorrad,
evtl. Zweitmotorrad als Teileträger
Das angegebene Mindestbudget ist mit Sicherheit noch zu niedrig gegriffen, es setz vorraus, dass schon eine Infrastruktur vorhanden ist, wie zum Beispiel eine geeignete Transportmöglichkeit. Es werden nur die laufenden Kosten (Betrieb Transportfahrzeug (Reparaturen, Diesel)) beziffert, jedoch nicht der Invest. Und wo bitte gibt es zwei Schaltautomaten für 300 Euro (nur die Druck-/Zugdose kostet ja schon 140 Euronen)Rock`n Roll hat geschrieben:hier hat mal einer Kassensturz gemacht nach einer Saison IDM SSP:
http://www.motorradonline.de/de/sport/i ... ort/343863
wer es lieber nicht so genau wissen will wieviel er für sein Hobby verbrät sollte es besser nicht lesen