Zum Inhalt

das kostet Rennsport

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

das kostet Rennsport

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

hier hat mal einer Kassensturz gemacht nach einer Saison IDM SSP:
http://www.motorradonline.de/de/sport/i ... ort/343863

wer es lieber nicht so genau wissen will wieviel er für sein Hobby verbrät sollte es besser nicht lesen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Wohl kaum zu 100% für den nasenbohrenden Gelegenheitsracer übertragbar,der sicher 95% aller User hier im Forum ausmacht...
Wenn es wirklich in dieser Größenordnung zu anfallenden Kosten beim Butter & Brot-Racer käme,würde hier wohl kaum einer noch fahren...
Reifensätze für Training und Rennen (64 x) 18.000 € 25.000 €
Das hab ich vielleicht in den letzten 7-8 jahren verballert..aber in einer Hobbysaison kommst da niemals drauf,wenn Du nicht absolut ehrgeizige Ziele hast und finanziell mim Sorglospaket ausgestattet bist...
Yamaha YZF-R6 als Basis für das Rennmotorrad,
evtl. Zweitmotorrad als Teileträger
ich aus meiner Sicht bin froh,dass ich mir parallel 2 Mopeds leisten kann...und dass dann für Strasse und Rennstrecke....nicht 2 NEUE Maschinen für den Track...betrachtet man den Thread "Moped für Saison 2011" wird man schnell feststellen,wer wirklich frisch ist und wer wie der Großteil sich das Hobby im WAHRSTEN Sinne vom Mund abspart,wie eben in meinem Fall auch.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Re: das kostet Rennsport

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Rock`n Roll hat geschrieben:hier hat mal einer Kassensturz gemacht nach einer Saison IDM SSP:
http://www.motorradonline.de/de/sport/i ... ort/343863

wer es lieber nicht so genau wissen will wieviel er für sein Hobby verbrät sollte es besser nicht lesen :wink:
Das angegebene Mindestbudget ist mit Sicherheit noch zu niedrig gegriffen, es setz vorraus, dass schon eine Infrastruktur vorhanden ist, wie zum Beispiel eine geeignete Transportmöglichkeit. Es werden nur die laufenden Kosten (Betrieb Transportfahrzeug (Reparaturen, Diesel)) beziffert, jedoch nicht der Invest. Und wo bitte gibt es zwei Schaltautomaten für 300 Euro (nur die Druck-/Zugdose kostet ja schon 140 Euronen)
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Man kann die kosten mit viel Trickserei bestimmt ein wenig reduzieren, aber ich glaube weit unter 50kE wird man es in der IDM nicht schaffen, wenn man es einigermassen ernsthaft betreiben will.
Eine Ausnahme war unser Martin, der es mit 148 Euro geschafft hat :wink:
Die 150kE finde ich allerdings auch ein wenig hochgegriffen, weil mit dieser Philosophie könnte man mit Sicherheit auch eine halbe Mio. an Ausgaben schaffen. Aus einer guten Quelle weiß ich, dass man für 120-140 kE bei Yamaha Deutschland eine sorglose Saison in der IDM SBK als mässiges Talent verbringen kann.

Gruß
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich finde, die Preise sind noch okay aber die Boxenausstattung finde ich mit 10.000€ zu hoch angesetzt und die Elektronik wurde doppelt berechnet (KIT - und Spezialelektronik).

Um die britische Supersport zu gewinnen, braucht man 600.000 Pfund und zwei sehr gute Fahrer, in der Superbike sind es 1 - 2 Millionen, um vorne mitzufahren. Da kann man sich drüber streiten, ob das noch Sinn macht oder ob es zu teuer ist, ob Superstockregeln vielleicht besser wären oder man dann in der WSBK für aufsteigende BSB-Fahrer dann doch die Blaue Fahre rausholen muss...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten