Dir ist schon klar das man für fehlerhafte AGB`s abgemahnt werden kann ?DD-66 hat geschrieben:Mag ja sein, dass die das haben aber unwirksam ist das trotzdem. Außerdem hat der "popelige" Richter am Amtsgericht meistens ein besseres juristisches Wissen als der ganze Tross der Hausjuristen zusammen.![]()
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die besagten Firmen das sogar selbst wissen, es aber trotzdem in ihren AGB's belassen. Solange der Kunde daran glaubt, dass er keine Gewährleistung hat, beruft er sich auch nicht darauf. Unternehmensjuristen sind nämlich dafür da, das Geschäft anzukurbeln und nicht um stets 100% korrekt zu sein.
Und ich glaube nicht dass das noch keiner gemacht hätte wenn die Sache so klar wäre.
Nimm`s mir nicht übel möchte dich nicht in Zweifel stellen zumal wir uns nicht kennen, aber ich denke es gibt da Rechtsverdreher die damit richtig Geld verdienen damit das wasserdicht gestaltet ist bzw. die die kleinsten Schlupflöcher in unseren Gesetzen kennen.
In meinen Augen ist damit ein "normaler" Anwalt völlig überfordert und sollte sich seinem üblichen Tagesgeschäft widmen.