Zum Inhalt

GFK Verkleidung reparieren.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

zuviel harz ist im allgemeinen eher nicht das problem, braucht dann zwar länger zum aushärten, wird aber noch hart. Schlimmer ist zuviel Härter, dann bleibts immer so klebrig und wird nie ganz staubtrocken :?
  • Benutzeravatar
  • Mofafahrer Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 8. Februar 2010, 18:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Mofafahrer »

naja gut das hab ich noch nicht ausprobiert.. bin da bei der mischung immer recht genau :wink:

geht mit sowas gut zu dosieren und beim härter mit ner kleinen 5ml Spritze
Bild
Viel von meinem Geld hab ich für Alkohol, Weiber und schnelle Ninjas ausgegeben. Den Rest hab ich einfach verprasst
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5347
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Mofafahrer hat geschrieben:@ campari
was hast du denn für harz und härter das soetwas passiert?
denke du hast dann zu viel harz aufgetragen.
Baumarkt-Qualität Polyesterharz plus Pastenhärter. Aber das steht auch so ziemlich in jeder Anleitung drin, dass man Polyesterharz an der Oberfläche abdecken muss. Es ist sonst auch keine "klebrig wie Honig"-Geschichte, sondern eher ein klebriges Gefühl beim Anfassen, was bleibt. Wenn man das dann überbehandelt, kein Problem mehr.
Zuviel Harz war da nicht das Ding. Zuviel Härter auch nicht. Ich habs ausgewogen.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

Mofafahrer hat geschrieben:Diese kannst du auch kombinieren wenn du nicht weißt, welches beim Bau deiner Verkleidung verwendet wurde.
Das Epoxiharz wird von der Endfetigkeit sehr hart und eher spröde.
Das Polyesterharz behält eine höhere Restflexibilität. Also eher biegsamer.
was ein quatsch... :roll:
epoxyd und polyesterharze lassen sich im flüssigen zustand erstmal garnicht miteinander vermischen/verarbeiten.
im grunde sind beide harze identisch, sie machen das, was ein harz machen soll. es verbindet die fasern untereinander.
polyesterharz schwindet beim gelieren um etwa 4-10% mehr als epoxydharze und hat nicht ganz so hohe festigkeiten wie epoyxd. das sind die einzigen großen unterschiede, abgesehen vom preis und gestank.
und da beim reparieren die verkleidung und die neue schicht nur verklebt wird, würde ich etwas großflächiger als 2 cm um den riss arbeiten.
wenn das zeug ausgetrocknet ist, spielt es keine rolle mehr, mit was weitergearbeitet wird. aber bitte einigt euch dann auf ein einziges system, und macht nicht ne schicht poly, dann wieder epoxyd usw. drauf, denn das ist grober unfug.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

Krulle hat geschrieben: das sind die einzigen großen unterschiede, abgesehen vom preis und gestank.
polymerisation und polyaddition 8)
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

campari hat geschrieben: Baumarkt-Qualität Polyesterharz plus Pastenhärter. Aber das steht auch so ziemlich in jeder Anleitung drin, dass man Polyesterharz an der Oberfläche abdecken muss. Es ist sonst auch keine "klebrig wie Honig"-Geschichte, sondern eher ein klebriges Gefühl beim Anfassen, was bleibt. Wenn man das dann überbehandelt, kein Problem mehr.
Zuviel Harz war da nicht das Ding. Zuviel Härter auch nicht. Ich habs ausgewogen.
Ist mir auch schon passiert, ich dachte, ich hätte zuwenig Härter genommen. Also ich genau auf die Mischung geachtet habe, hat es eigentlich immer mit dem Aushärten geklappt, ohne klebrige Oberfläche...
  • Benutzeravatar
  • Mofafahrer Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 8. Februar 2010, 18:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Mofafahrer »

Krulle hat geschrieben: epoxyd und polyesterharze lassen sich im flüssigen zustand erstmal garnicht miteinander vermischen/verarbeiten.

polyesterharz schwindet beim gelieren um etwa 4-10% mehr als epoxydharze und hat nicht ganz so hohe festigkeiten wie epoyxd.
vom mischen im flüssigen Zustand hat keiner was gesagt...

und was war dann an meiner Aussage betreffs der Festigkeit so falsch :?:

wie es auch sei...

LG Matze
Viel von meinem Geld hab ich für Alkohol, Weiber und schnelle Ninjas ausgegeben. Den Rest hab ich einfach verprasst
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5347
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

AlterHohna hat geschrieben:Ist mir auch schon passiert, ich dachte, ich hätte zuwenig Härter genommen. Also ich genau auf die Mischung geachtet habe, hat es eigentlich immer mit dem Aushärten geklappt, ohne klebrige Oberfläche...
Nächster Versuch ist mit flüssigem Härter und ordentlichem vorbeschleunigten Harz. Werden wir sehen, ob das besser läuft.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • T.J. Offline
  • Beiträge: 333
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:22
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RR
  • Lieblingsstrecke: Aragón
  • Wohnort: 71069 Sindelfingen

Verkleidung reparieren

Kontaktdaten:

Beitrag von T.J. »

Hi,
bei meiner kürzlich erworbenen Gixxe für die Renne ist die Verkleidung auf der einen Seite etwas lädiert (kleinere Risse und Schrammen).

Ein Freund hat mir Polyester-Feinspachtel mitgegeben, damit ich die schadhaften Stellen etwas ausbessern kann.

Was brauche ich noch? Etwas Schleifpapier und Lack?

Danke für die Hilfe, Gruß TJ
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/1.-3.8. Brünn (Speer)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/13.-14.9. Mirecourt (Panther)
https://panther-racing.com/
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7360
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Verkleidung reparieren

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

T.J. hat geschrieben:...Ein Freund hat mir Polyester-Feinspachtel mitgegeben, damit ich die schadhaften Stellen etwas ausbessern kann.

Was brauche ich noch? Etwas Schleifpapier und Lack?
viel Geduld und gute Nerven :lol:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten