Zum Inhalt

Versicherungsfrage

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

tk-sgh hat geschrieben:
Gibt es für Deine Aussagen einen Nachweis oder eine Quelle?
Liebe Prinzessin,

Der begriff AKB sollte für Dich geläufig sein.

In den AKB 2008 ist unter Punkt A.1.5 die Haftpflichtseite geklärt!

Zitat:


A.1.5 Was ist nicht versichert?
Vorsatz
A.1.5.1 Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die Sie vorsätzlich und widerrechtlich herbeiführen.
Genehmigte Rennen
A.1.5.2 Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei Beteiligung an behördlich genehmigten
kraftfahrt-sportlichen Veranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit
ankommt, entstehen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten.
Hinweis: Die Teilnahme an behördlich nicht genehmigten Rennen stellt eine Pflichtverletzung
nach D.2.2 dar.


Zitat Ende.

Zum Nachlesen für alle: http://www.gdv.de/Downloads/Bedingungen ... z_2010.pdf
Da steht aber auch sowas....

"Unverbindliche Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. – GDV
Wilhelmstr. 43 / 43 G, 10117 Berlin in der Fassung der Bekanntgabe vom 17.03.2010.
Die Verwendung ist rein fakultativ. Sie haben die Möglichkeit, abweichende Klauseln zu verwenden."

:?:
# 577
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Danke Kollege Angus!

@TimTurbo: Wenn Dich einer außen rum überholt, dann geh zu 99% davon aus, dass er so schnell weg ist, wie er kam...dann kannst du danach ganz gemütlich stürzen und evtl max. noch einen Flurschaden an der Botanik neben der Strecke verursachen...

...dann gibts nur noch den 1 Prozent, wo's anders läuft.

Aber wie gesagt, soviel Gedanken sollte man sich nicht machen...
Zuletzt geändert von Krulli#10 am Donnerstag 17. Februar 2011, 21:39, insgesamt 2-mal geändert.
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

@2fast: Das ist richtig, aber die meisten Versicherer halten sich daran. Mit Sicherheit gibt es solche speziellen Versicherungen...da müsste die Prinzessin wiederum Bescheid wissen.

Vermutlich sind solche Policen dann preislich wieder so gestaltet, dass man von sich aus lieber mit dem Risiko allein lebt...
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

tk-sgh hat geschrieben:
(...)
In den AKB 2008 ist unter Punkt A.1.5 die Haftpflichtseite geklärt!
(...)
wobei mich dünkt, dass die Versicherungsbedingungen für die Frage nach der Haftung zwischen Geschädigtem und Verursacher nicht relevant sein dürften.

Nur weil eine Versicherung (evt. verständlicherweise) keine Rennsportrisiken absichert, hat das ja keinen Einfluss auf die Gesetzes- bzw. Rechtslage zwischen den Beteiligten.

Der einzige, der damit sicher aus dem Schneider ist.....ist die Versicherung ;-)
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

tk-sgh hat geschrieben: Liebe Prinzessin,

Der begriff AKB sollte für Dich geläufig sein.
Besten Dank für den Hinweis ;)

tk-sgh hat geschrieben: In den AKB 2008 ist unter Punkt A.1.5 die Haftpflichtseite geklärt!

Zitat:


A.1.5 Was ist nicht versichert?
Vorsatz
A.1.5.1 Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die Sie vorsätzlich und widerrechtlich herbeiführen.
Genehmigte Rennen
A.1.5.2 Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei Beteiligung an behördlich genehmigten
kraftfahrt-sportlichen Veranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit
ankommt, entstehen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten.
Hinweis: Die Teilnahme an behördlich nicht genehmigten Rennen stellt eine Pflichtverletzung
nach D.2.2 dar.
Was hat fehlender Versicherungsschutz mit Haftungsansprüchen zu tun?
Wenn eine Versicherung bestimmte Sachverhalte ausschließt, so ist Deiner Argumentation zufolge der Täter nicht haftbar zu machen, da es keinen Versicherungsschutz gibt.
Das würde heißen, daß ich einen Fahrer vorsätzlich vom Motorrad treten kann, ohne eine Konsequenz fürchten zu müssen.
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

nein, so ist es ja nicht. Die Haftungsansprüche bestehen natürlich. Nachdem eindeutig die Schuldfrage geklärt wäre! Und das wiederum sehen dann 2 Parteien ganz unterschiedlich.

eben Pech.

P.S.: Der fred-Ersteller hatte eine Versicherungsfrage, keine Haftungsfrage!
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

tk-sgh hat geschrieben:nein, so ist es ja nicht. Die Haftungsansprüche bestehen natürlich. Nachdem eindeutig die Schuldfrage geklärt wäre! Und das wiederum sehen dann 2 Parteien ganz unterschiedlich.

eben Pech.

P.S.: Der fred-Ersteller hatte eine Versicherungsfrage, keine Haftungsfrage!
so ist es!. Haftungsregelungen laut BGB und Haftungsregelungen/Versicherungsleistungen laut irgendeinem Tarif sind zwei paar Schuh.

Laut den normalen Versicherungstarifen ist es unmöglich irgendeine Absicherung im Rennrisikobereich abzusichern.

Dafür gibt es spezielle Tarife/Makler die sich auf dieses Geschäft spezialisiert haben, wie z.B. "Die Sportassekuranz", wo es mit Sicherheit die Möglichkeit gibt gewisse Risiken gegen entsprechende Prämie zu versichern. Aber nicht mein Themengebiet:wink:

Also, pauschal kann man so eine Frage nicht beantworten. Der Veranstalter hat aber damit null zu tun. Da muss sich schon jeder Zynder selbst drum kümmern.
Zuletzt geändert von rasda84 am Freitag 18. Februar 2011, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Es gab doch schonmal so einen Fall hier im Forum wo jemand vom Abgeraeumten auf Schadensersatz verklagt wurde. Diese Klage wurde dann aber vom Gericht abgewiesen und die Sache war gegessen. Finde nur den Thread nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Saviour Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:19
  • Wohnort: Köln

Re: Versicherungsfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von Saviour »

TimTurbo hat geschrieben: Bin ich dann Versicherungstechnisch vom Veranstalter bei sowas abgesichert oder stehen dann demnächst die Geldeintreiber bei mir vor der Tür.
was auch immre man für haftungsauschküsse oder ähnliche unterzeichnet und ob die versicherung sowas bezahlen würde oder nich...
wenn du pech hast, wirst du verklagt... ob der andere damit was erreicht, is natürlich ne ganz andere frage.
ich hoffe aber einfach mal, dass auf auf der strecke nie auf solche nasen treffen werde... sind ja schließlich nich in amiland hier, wo wahrscheinlich bei jeder veranstaltung nen großes plakat hängt:
"vorsicht, renntrainings können stürze, schmerz und finanzielle belastungen verursachen"
:lol:
April 2011... ich will dich jetzt!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Versicherungsfrage

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Wichtiger ist allerdings:

Vorsicht, Renntrainings können Demütigungen, Herbrennungen und schwere Ego-Krisen verursachen ;-)
Antworten