Zum Inhalt

Mal längere Zeit im Kreise fahren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Mal längere Zeit im Kreise fahren

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

....und dann gab es da noch Dinge auf die muss man manchmal etwas länger warten!
Viele viele male habe ich den Kalender an der Wand wechseln müssen, bis sich die Gelegenheit ergab, aber 2011 wird es endlich soweit sein, das ich zum letzten mal den Kalender hab wechseln müssen, dieses Jahr ist es soweit.
Endlich Kann ich mit der Duke mal länger fahren als nur 20 Minuten Turns.
Ich habe seit dem ich meinen Einzylinder um den Kurs fahre den Wunsch gehabt die Duke auch auf der Langstrecke einzusetzen. Erst fand ich das ich noch nicht schnell genug bin, dann fand ich keinen Teampartner, dann musste ich Gesundheitlich zurück stecken und dann gab es keine Klasse mehr in der ich antreten konnte.
Da ich nun mal keiner bin der 20 Minuten eine schnelle Runde nach der nächsten in den Apshalt brennen kann, sondern eher konstante Zeiten fahre, bietet sich es an eher an die Langstrecke als an die Sprints zu denken.
Kl.Schuh probiert im Moment noch alles aus, er hat angefangen im TNT Cup den Einzylinder um den Kurs zu prügeln und nach dem YetiRace weiss er auch wie es ist mal etwas länger zu fahren und welche unwegsamkeiten sich einem da so in den Weg stellen können.
An die neuen Contis die wir fahren müssen wird er sich schnell gewöhnen und ich denke er wird sie auch mögen.

Alles verzwickt, aber die Chancen kommen ja immer wieder.
Das YetiRace 2011 war schon fest gebucht und durch den Ausfall von Tigger mussten kl.schuh und ich das alleine rocken.
Im Vorfeld haben wir uns schon drüber unterhalten wie es wäre Langstrecke zu fahren, denn durch Zufall bin ich drauf gekommen das PT ( http://ptconticup.oyla.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi ) doch tatsächlich sowas anbietet und wir mit unseren Einzylindrigen Dukes dort auch mitfahren können.
Nachdem das YetiRace mit all seinen Unwegsamkeiten mit einem guten 6. Platz beendet haben und ich immer noch nciht so recht wusste wo ich den Einzylinder wirklich laufen lassen kann, habe wir Nägel mit Köpfen gemacht und uns bei PT in dem PT-Conti-Cup eingechrieben.
Es werden zwar Terminlich bedingt wohl erstmal nur das Rennen am Pan und in Brünn sein, aber dazu kommt ja noch die SunSetChallange am Pan die wir auch fahren werden und da geht es dann 5h im Kreise rum

So freu ich mich das es endlich ein Dukecity "Langstrecken" Team gibt und auch wenn es nur 3h Rennen am Pan und in Brünn sind, wird es für uns 2 und unseren Einzylinder eine schöne Herrausforderung!




Bild

Gruss

Norbert

PS Berichte werden folgen
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

Coole Sache mit den Eintöpfen! 8) Aber:

"Reglement PT Cup Langstreckenrennen


1. Wertungsklassen

Ab 2011 gibt es nur noch eine Wertungsklasse.

PT-LS : Alle renntauglichen Motorräder ab. 450 ccm, Zylinderzahl frei. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Einschränkungen z.B. hinsichtlich Fahrwerke, Bremsen, Motortuning."

Hat ma da Chancen mit den Dukes??
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hat ma da Chancen mit den Dukes??
wenn sie halten und die Fahrer schnell sind , ja
Aber um Spass zu haben und in erster Linie gegen sich selber anzutreten auf jeden Fall!

mit 50PS fährt keiner von uns beiden und eine 600 muss sich verdammt lang machen um uns zu bekommen beim beschleunigen!
Meine Duke bring 125KG Vollgetankt auf die Waage und das bei ausreichender Leistung

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

gleich gehts los!

Die Einsatzgeräte haben sich dann doch leicht verändert und aus anfänglichen gemeinsamen 2 Zylindern sind nun doch gemeinsame 4 geworden
Wir werden nachdem Thomas seinen Einzylinder in die ewigen Jagdgründe geschickt hat doch mit den Superdukes antreten!

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Dennis #4 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 19. Juli 2008, 14:58
  • Wohnort: Ruhrgebiet

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis #4 »

Na dann: Viel Erfolg und vor allem Spaß. Lass mal hören wie es gelaufen ist. :D
Gruß Dennis
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

so alles ist wieder geordnet!

Am Freitag konnte ich die Anreise dann so gegen 12:30uhr starten und bei Nürnberg war ich dann der Meinung das ich mein Auto Nachst nicht mehr ausräumen will um zu pennen!
Also Mario anrgerufen und noch ein Einzelzimmer gebucht. für eine nacht, wie immer wenn es zum Pan geht!
Mario konnte wieder nur den kopf schütteln, warum ich soviel Kilometer für nur einen Tag fahre.
Die Anfahrt verlief komplett unspektakulär und gegen 23:30 war ich dann am Pan und hab mich dann nur noch ins bett gehauen!
Morgens 7 uhr klingelt der Wecker, dann ging es auf die Suche nach PT um die Anmeldung über die Bühne zu bringen und ich muss sagen was ich dann bei Valentinos erlebt habe, da können sich so manche Veranstalter eine Scheibe von abschneiden!
Thomas trudelte dann gegen 8 ein und ich war schon fast fertig mit dem einräumend er Box, mit ihm noch schnell die Anmeldung durchgezogen, die guten Frauen wegen den Startnummern und den Transpondern noch ein wenig durcheinander gebracht, liesen wir den 1. Turn aus und begannen ganz entspannt den Tag
ich versuchte mich mit der Superduke an die Buckelpiste "Pan" zu gewöhnen, das 1. und letzte mal war ich mit dem Einzylinder beim Yeti Race dort und Thomas versuchte sich mit seiner neuen Superduke anzufreunden, den Pan kennt er schon besser als ich.
Ganz zufrieden mit uns waren wir nicht, aber es ist ausbaufähig

Die einzelnen Turns wurde ohne Zeitverzögerung gestartet und als das Quali dann abgebrochen wurde, kam auch gleich die Nachricht das es nach der Mittagspause noch ein Quali geben wird.
Da man ja in einer Stunde sich gut erholen kann, nutzte ich die Chance auch gleich um einen doppelturn zu fahren, denn meine Gruppe war danach direkt wieder dran.
So kannte ich mir auch Thomas seine Fahrweise anschauen und seine Linienwahl um ihm dann noch ein paar Tips zu geben.

Das Rennen

Manche Menschen scheinen die Ungarische Flagge nicht ganz zu kennen und müssen wohl der Meinung sein, das die Flagge komplett rot ist!
So starteten einige schon bei der roten Flagge verunsichert liefen einige los und blieben stehe und der Starter auf dem Turm wusste auch nicht so recht was er nun tun soll als ca 50% schon Richtung Motorrad unterwegs waren.
Er schwenkete die Ungarische dann ganz schnell und so startete auch ich zum Motorrad.

Man könnte auch sagen was macht der "alte Mann" dort auf der Strecke ?

[img]http://doppel-r.is-ur.org/board/gallery ... 41_06.jpeg[/img]


Obwohl ich nicht der 1. am Motorrad war, kam ich doch recht gut weg und war nicht als letzter unterwegs!

Danach verlief alles wie gewünscht, man zog seine Runden und die Wechsel klappten ohne Probleme!
Es war schon fast unspektakulär wie alles verlief, so das die einzige Aufregung eigentlich war ob es nun anfängt zu regnen oder ob der Regen vorbei zieht.
Zum Glück hatte der Regen kein Interesse sein Wasser über dem Pan aus deen Schleusen zu lassen und somit wurde das Rennen ohne ungewollte Zwischnestops nach fast 3h abgewunken
Am Pan muss die Zeit wohl schneller laufen :-)

Insgesamt sind wir nach unserem ersten 3h Rennen mit Platz 21 von 28 sehr zufrieden und werden wie sich raus gestellt hat noch 2x im PT-Cup mit mischen!
Einmal das 8h Rennen am Slovakiring und noch das 3h Rennen in Brünn

Gruss

Norbert



[img]http://doppel-r.is-ur.org/board/gallery ... 08_27.jpeg[/img]
Antworten