Zum Inhalt

WEEE & EAR, ElektroG

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wen?

Sehr hilfreich übrigends, danke!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die, Leute bzw. Importeure, die die Abgabe an die Stiftung nicht zahlen...


Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften sollte Dir doch ein Begriff sein, über 25 Jahre nach der Wiedervereinigung. Wer soll denn bitteschön verantworten, dass der Elektroschrott mit all den Schwermetallen und incl. der Altgerätebesitzer auf unserem Müllkippen landet oder das in irgendwelchen Hinterhofgaragen Akkupacks zusammengebrutzelt werden?

Wohin denn mit all dem Bazzaz und Powercommanderschrott, wenn es mal einen Megasonnensturm geben sollte?

P.S. Die Motec ist davon nicht betroffen, denn die ist nach Militärstandard gebaut und überlebt selbst sowas...


Die letzte Welle von Dir dieser Art kam doch wegen dem Verpackungsmaterial und der Option, dass der Verkäufer die zurücknehmen oder an eine Verwertungsgesellschaft zahlen muss...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Du hast meine Intention mal garnicht verstanden?

Ich will maximal diesen Haufen Politiker verklagen, der diesen Schwachsinn verbrochen hat...

Fakt ist, das wohl sich wohl alle im illegalen Bereich bewegen oder?

Also nochmal für Dich.

10 Kunden kaufen 10 Bazzaz direkt in den USA, bezahlen Zoll und Mwst.
Verpackungsmüll landet in der Papiertonne und das Produkt beim Verwerter, wenn es dann kaputt ist. Oder halt im Hausmüll. Steht ja nicht drauf, dass es nicht in den Hausmüll darf.

Der Händler bestellt nun 10 Bazzaz, nur einmal versand.

Er will das Ding hier in den Handel bringen.
Also muss er sich bei der EAR registrieren, dazu noch bei take-e-way, desweiteren bei einem Entsorger wegen der Verpackungsverordnung.

Es muss ein Aufkleber drauf bzw. mehrere Aufkleber drauf. z.b. CE, durchgestrichene Mülltonne, der Kunde muss entsprechende Hinweisblätter bekommen.
Macht das Sinn?

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3314
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Natürlich macht es kein Sinn aber es sind eben nur Politiker und häufig kommt aus Brüssel einfach nur Blödsinn, was ja auch nichts Neues darstellt.

Sofern Eigenimporte Schaden anrichten, werden die glorreichen Damen und Herren auch dafür eine Lösung finden.

Auf so einen Zug (take-e-way) muss man aufspringen bzw. etwas in dieser Art machen. Da kommt das Geld dann von ganz alleine, da Anzahl und Bedarfe an Elektrogräten in Zukunft wahrscheinlich nicht weniger werden...

Schaut man sich die Seite an, muss man mit Erschrecken feststellen, dass rund ein Drittel der Welt (rote Zonen auf der Karte), Englisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch sprechen müssen, um den Mist verstehen und entsprechend handeln zu können und dass deutsche Gesetze offensichtlich auch im Ausland gelten...

http://www.take-e-way.de/wer-wir-sind/unsere-kunden/
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Es wird immer lustiger.

Sogar ein Verbrenner fällt unter das Elektro-Gesetz:

http://www.elektrog-blog.de/urteile/ben ... t#comments

Ich glaub die ganze Branche ist abmahnbar.

Wer soll den ganzen Müll bezahlen? EAR kann einem sogar jährlich einen Gutachter auf den Hals hetzen...

Neeee, die Sache ist durch.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Und die Strafen sind hooooch. Wenn dir einer krumm kommt, eine Mail ans EAR und der hat mächtigen Stress. Hat auch Vorteile :lol:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ca hat geschrieben:@Lutze
wie machst Du das?

Fallen Bazzaz nun drunter oder nicht?
Was macht MicroSystems? Die importieren doch auch. Kann mir nicht vorstellen das überhaupt irgendwer irgendwo angemeldet ist.
die meisten werden schon registriert sein, Starlane zum Beispiel ist es.
Fallen Bazzaz darunter oder nicht? Schwer zu entscheiden. Das blöde du bekommst vorab nirgends eine verbindliche Auskunft ob angemeldet werden muss oder nicht. Im Grunde sollst du anmelden und die sagen dir dann ok muss nicht angemeldet werden, tritt natürlich nie ein der Fall.
Mein Bazzaz zum Beispiel ist fest im Motorrad verbaut, kein Plug and Go mehr, fest im Kabelbaum angeschlossen. Gilt dies jetzt auch für die anderen Bazzaz Systeme? Die sind auch fest angeschlossen und man könnte sagen das kann auch nur ein Profi einbauen (auch ein Bewertungsktriterium). Im Grunde muss man davon ausgehen das die Systeme zum Verbleib im Fahrzeug bis einschließlich Entsorgung gedacht sind, dann keine Anmeldung.

Schlimm ist einfach nur das es bisher keine einfache Anmeldung gibt wie bei der Verpackungsverordnung. Man muss im Grunde jedes Teil einzeln anmelden, inzwischen gibt es zwar eine Möglichkeit gleichartige Geräte zusammenzufassen aber was ist gleichartig.

Im Grunde brauchst einen spezialisierten Anwalt um dies alles umfassend zu klären.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Ich schreibe von einem iPad das offensichtlich gegen das ElektroG verstößt...

http://www.it-recht-kanzlei.de/battg-elektrog.html

:lol:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Lutze

es geht ja weiter, das man sich in jedem EU Land einzeln anmelden muss!

Bei der Bazzaz und ähnlichen Systemen bin ich mir nicht sicher, schliesslich kommen diese in Sportgeräten zum Einsatz.

Verrückt ist doch, dass die EAR ne dicke Rechnung schreibt und man dann dagegen Klagen muss, wer kann sich das schon leisten?

Außerdem macht das ganze keinen Sinn, wenn jeder ungestraft selber Müll importieren kann.

Auf der IT-Recht-Kanzlei Seite steht, dass seit letztem Jahr eine Verfassungsbeschwerde im Gang ist.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Jap, du musst dich in jedem EU-Land anmelden, in dem du die Geräte in den Verkehr bringst.
Antworten