Zubehör und Umbau R1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Zubehör und Umbau R1
Kontaktdaten:
Hi Leute,
habe letzte Woche eine R1 Modell 2004 (RN12) erstanden und möchte sie nun für die Strecke umbauen. Wer kann mir was zu Rennverkleidung, Federbein, Auspuffanlage und Fußrastenanlage sagen. Wäre dankbar für alle Erfahrungen und Tips.
Reicht der serienmäßige Lenkungsdämpfer für die Strecke aus ? Wer was weiß, raus damit.
Grüße
Dieter
habe letzte Woche eine R1 Modell 2004 (RN12) erstanden und möchte sie nun für die Strecke umbauen. Wer kann mir was zu Rennverkleidung, Federbein, Auspuffanlage und Fußrastenanlage sagen. Wäre dankbar für alle Erfahrungen und Tips.
Reicht der serienmäßige Lenkungsdämpfer für die Strecke aus ? Wer was weiß, raus damit.
Grüße
Dieter
- Rudi Offline
- Beiträge: 8705
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Hi,
also bei deiner eigentlichen frage kann ich dir leider nicht helfen, aber einen Öhlins Lenkungsdämpfer hätte ich noch rumliegen, Gehäuselänge ist 154mm, sollte also der mit 68mm Hub sein, ob er passt müsstest dich allerdings selbst informieren, war an einer VTR-SP1 montiert.
Mfg
Steffen
also bei deiner eigentlichen frage kann ich dir leider nicht helfen, aber einen Öhlins Lenkungsdämpfer hätte ich noch rumliegen, Gehäuselänge ist 154mm, sollte also der mit 68mm Hub sein, ob er passt müsstest dich allerdings selbst informieren, war an einer VTR-SP1 montiert.
Mfg
Steffen
-
- Franky the Fly Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: Mittwoch 24. August 2005, 12:27
- Wohnort: Düsseldorf
- Thomas Nützl Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
- Wohnort: Forstern
- Kontaktdaten:
Umbau R1
Kontaktdaten:
Tipps bekommst bei uns:
TGP Racing, siehe auch Tuner GP 2006 Heft Nr. 11 oder Motorrad Katalog 2006 unter Rubrik: Tuner.
Fahre selbst privat seit Jahren R1! Wir bieten unter anderem den Fahrwerksservice bei Action Bike und Jura Racing.
Gruss
Tom
TGP Racing
info@tgpparts.de
www.tgp-parts.de oder www.tgp-racing.com
TGP Racing, siehe auch Tuner GP 2006 Heft Nr. 11 oder Motorrad Katalog 2006 unter Rubrik: Tuner.
Fahre selbst privat seit Jahren R1! Wir bieten unter anderem den Fahrwerksservice bei Action Bike und Jura Racing.
Gruss
Tom
TGP Racing
info@tgpparts.de
www.tgp-parts.de oder www.tgp-racing.com
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
@Thomas:
...wenn jetzt jeder anwesende Tuner antwortet, daß er Teile für die R1 hat, wird dieser Thread ziemlich lang...
...wenn jetzt jeder anwesende Tuner antwortet, daß er Teile für die R1 hat, wird dieser Thread ziemlich lang...
- Speedbike-Recycling Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag 9. April 2005, 22:47
Immernoch besser, wenn ein paar gehaltvolle Antworten kommen, als irgendein Quark der keinem weiterhilft.@Thomas:
...wenn jetzt jeder anwesende Tuner antwortet, daß er Teile für die R1 hat, wird dieser Thread ziemlich lang...
Das du die Tips nicht brauchen kannst, kann ich mir vorstellen. Musst dich ja im nächsten Jahr an die Vorschriften halten.

Nico braucht eher Tips wie man die Kombi wieder sauber bekommt, wenn man sich die lange Weile, die eine Sprintrennen mit sich bringt mit Kiesdiving vertreibt.



Hi,
habe jetzt auch ganz neu die RN12 und aus diesem Grund noch wenig Erfahrung. Man hört immer wieder, dass eine andere Bremspumpe Sinn macht. Stahlflex, racing Bremsflüssigkeit und andere Bremsbeläge sind natürlich fast schon Pflicht. Der LD soll nach Möglichkeit auch gegen was brauchbares getauscht werden. Alleine mit diesen wenigen Modifikationen kann man sauschnell sein, wie ich letztes Jahr erfahren habe.
Je nach Geldbeutel kann man das Teil noch schneller und angenehmer zu fahren machen. Fahrwerk: Federbei (z.B. Öhlins) und Gabelüberarbeitung. Hier würde ich empfehlen immer beides zusammen zu machen, sonst wird es schwirig das Motorrad abzustimmen.
Eine Racing Kompletanlage bringt natürlich einiges an Leistung. Der Rest ist halt Schnik-Schnak, den Keiner brauch, aber Jeder haben will. Da die Liste an der Stelle ziemlich lang werden kann, werde ich hier aufhören.
Viel Spass beim tunen
habe jetzt auch ganz neu die RN12 und aus diesem Grund noch wenig Erfahrung. Man hört immer wieder, dass eine andere Bremspumpe Sinn macht. Stahlflex, racing Bremsflüssigkeit und andere Bremsbeläge sind natürlich fast schon Pflicht. Der LD soll nach Möglichkeit auch gegen was brauchbares getauscht werden. Alleine mit diesen wenigen Modifikationen kann man sauschnell sein, wie ich letztes Jahr erfahren habe.
Je nach Geldbeutel kann man das Teil noch schneller und angenehmer zu fahren machen. Fahrwerk: Federbei (z.B. Öhlins) und Gabelüberarbeitung. Hier würde ich empfehlen immer beides zusammen zu machen, sonst wird es schwirig das Motorrad abzustimmen.
Eine Racing Kompletanlage bringt natürlich einiges an Leistung. Der Rest ist halt Schnik-Schnak, den Keiner brauch, aber Jeder haben will. Da die Liste an der Stelle ziemlich lang werden kann, werde ich hier aufhören.
Viel Spass beim tunen
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Ja, da geb ich Dir Recht. Ich vermisse nur den Gehalt. Alles was ich rauslesen kann ist: "Wir wissen wie´s geht, komm zu uns."-Torte- hat geschrieben:Immernoch besser, wenn ein paar gehaltvolle Antworten kommen, als irgendein Quark der keinem weiterhilft.
- hoerni Offline
- Beiträge: 337
- Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
- Wohnort: 49497 Mettingen
- Kontaktdaten:
Also,
dringent notwendig aus meiner Sicht ist bei der RN12
Fahrwerks Überarbeitung ( ob nun Austausch oder die org. Komponenten überarbeiten lassen muss jeder selber entscheiden, ich hab Wilbers genommen und komm ganz gut klar )
Der Lenkungsdämpfer
( das Losbrechmoment des org. ist gigantisch
)
eine AHK ( ob hier eine teure sein muss
, weiss ich nicht, die TSS soll jedenfalls tadellos funtzen )
Bremspumpe nur wenn man eine org. aus dem unteren 2/3 der Serienstreuung erwischt hat. Den die ist hier Grandios
Speedohealer ( wenn man org. ECU verwenden möchte und unterschiedliche Übersetzungen fahren will/muss )
Exup-Eliminator ( sonst schimpft die Serien-ECU wenn man den Exup-Motor ausbaut )
Luftfilter
und na klar Stahlflex, Flüssigkeit und Beläge
desweiteren kann man, muss man aber nicht
Auspuffanlage, Bremsscheiben, KIT-ECU u.s.w u.s.w u.s.w hier ist ja kein Ende in Sicht
wenn mein Sparschwein sich erholt hat, werde ich als nächtes der bei der RN12, auch bei moderaten Aussentemp.nicht akzeptabelen Wassertemp. zu leibe rücken.
@ Nico
um die Liste der Tuner etwas zu erweitern
Ich vertaue bei der Ersatz.- und Tuningteil Beschaffung voll und ganz auf http://www.plpe.de und bei der Motoren Geschichte werde ich mich wohl an Bike-Promotions Motoren Tuner http://www.skm-moto.de/ wenden

mfg
dennis
dringent notwendig aus meiner Sicht ist bei der RN12
Fahrwerks Überarbeitung ( ob nun Austausch oder die org. Komponenten überarbeiten lassen muss jeder selber entscheiden, ich hab Wilbers genommen und komm ganz gut klar )
Der Lenkungsdämpfer



eine AHK ( ob hier eine teure sein muss

Bremspumpe nur wenn man eine org. aus dem unteren 2/3 der Serienstreuung erwischt hat. Den die ist hier Grandios

Speedohealer ( wenn man org. ECU verwenden möchte und unterschiedliche Übersetzungen fahren will/muss )
Exup-Eliminator ( sonst schimpft die Serien-ECU wenn man den Exup-Motor ausbaut )
Luftfilter
und na klar Stahlflex, Flüssigkeit und Beläge
desweiteren kann man, muss man aber nicht
Auspuffanlage, Bremsscheiben, KIT-ECU u.s.w u.s.w u.s.w hier ist ja kein Ende in Sicht
wenn mein Sparschwein sich erholt hat, werde ich als nächtes der bei der RN12, auch bei moderaten Aussentemp.nicht akzeptabelen Wassertemp. zu leibe rücken.
@ Nico
um die Liste der Tuner etwas zu erweitern

Ich vertaue bei der Ersatz.- und Tuningteil Beschaffung voll und ganz auf http://www.plpe.de und bei der Motoren Geschichte werde ich mich wohl an Bike-Promotions Motoren Tuner http://www.skm-moto.de/ wenden



mfg
dennis