Zum Inhalt

sponsoring,wie am besten?,

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

Es funktioniert genau so, wie Harry schrub. Beim Finanzamt läuft das Ganze unter Liebhaberei, die keiner Gewinnerzielungsabsicht unterliegt. Wer "kein Gewinn" über eine einfache Einnahmen-Ausgaben-Rechnung nachweisen kann, hat nichts zu befürchten.

Für den Sponsoringnehmer gibt es keinen steuerlichen, nur einen finanziellen Vorteil durch das Geld, das einen Teil seiner Ausgaben deckt. Wäre ja auch noch schöner ... :wink:
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • kinnslider Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 4. März 2011, 17:18

sponsoring,wie am besten?

Kontaktdaten:

Beitrag von kinnslider »

vielen dank für eure tips,hat mir echt weiter geholfen,und selbst wenn
ick keinen steuerlichen vorteil drauß ziehen kann is mir wurscht dann
zahl ick halt ein bißchen,bin einfach nur glücklich das es überhaupt noch
n paar leute gibt die sagen" wir helfen dir " .is für mich wie ein lottogewinn,weil ich mir das sonst nicht leisten könnte.wobei wir beim thema währen.mich kotzt es einfach an wir wissen alle was für talente
es bei uns gibt die es verdient hätten,aber haste keen moos,nix los.also
sollte es mir finanziell ma besser gehn hab ich mir vorgenommen
auch jemand was davon haben soll!2 tage noch,lauustiz,es brennt in den adern!vielen dank
mit august edelstoff wirste schnella
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Ich muss das Thema mal wieder hervorkramen, da mich aktuell eine Frage beschäftigt. Ich machs mal am besten an einem konkreten (fiktiven) Beispiel:

Firma XY hat zur Ausübung ihrer normalen Tätigkeiten einen/mehrere Transporter im Besitz. Am WE werden die eh nicht genutzt und gelegentlich können sie einen auch für nen verlängertes WE entbehren - als Sponsoring.

Wie kann man das ganze gescheit abrechnen? Es entstehen ja keine direkten Ausgaben für die Firma. Ich denke mal, sollte man es so hindrehen können, dass die Firma dadurch Kosten in Höhe eines vergleichbaren Mietpreises des Trapos absetzen kann - dann würde sich das für viele Firmen lohnen.

Lässt sich ja auch auf andere (Sach)Leistungen ummünzen. Jedenfalls bin ich da gerade etwas ratlos wie ich soetwas einer Firma schmackhaft machen kann ;)
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Stitch hat geschrieben:Ein Vertrag mit Dir darüber und die Überweisung oder Barauszahlung aus der Kasse reichen dafür.
Könnte dein Boss nicht mal so einen Blanko Vertrag aufsetzen? Wäre mit Sicherheit sehr hilfreich für einige hier.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Antworten