ob und wie man das ganze steuerlich geltend machen kann so das es für beide seiten effektiv bleibt.( einer von denen is ein bestattungsunternehmen ) janz schön makaber

freitag,samstag lausitz mit bipo.drc 2011 sbk open.
aber echt mal und das Moped ist schwarz?kinnslider hat geschrieben:( einer von denen is ein bestattungsunternehmen ) janz schön makaber
"Bei uns liegen Sie richtig ... "Lutze hat geschrieben:aber echt mal und das Moped ist schwarz?kinnslider hat geschrieben:( einer von denen is ein bestattungsunternehmen ) janz schön makaber
Stitch hat geschrieben: Für Dich gibt es da keine steuerlichen Vorteile. Behalte es für Dich mit dem Sponsoring und gut ist
Nicht zwingend, da brauchts dann einen Steuerberater der das im Zweifel richtig formuliert und ein Finanzamt das es am Ende so sieht wie der Steuerberater.Rudi hat geschrieben:@kinnslider: Für Dich ist das latürnich eine Einnahme und muss bei der Einkommensteuererklärung deklariert werden.
Selbstverständlich muß die Einnahme angegeben werden. Du hast den Smilie hinter meiner Aussage wohl nicht richtig gedeutet.Rudi hat geschrieben:Stitch hat geschrieben: Für Dich gibt es da keine steuerlichen Vorteile. Behalte es für Dich mit dem Sponsoring und gut ist![]()
@Stitch: Und Du bist sicher, dass Du bei einem Steuerberater arbeitest![]()
@kinnslider: Für Dich ist das latürnich eine Einnahme und muss bei der Einkommensteuererklärung deklariert werden.
Es gibt da zwar einen Freibetrag, wenn es eine einmalige Leistung ist,
aber solltest Du mehrere Sponsoren haben, dann musst Du auf jeden Fall die Summen versteuern.
Und wo ist jetzt der steuerliche Vorteil für ihn??? Kriegt er Geld vom Sponsor und vom Finanzamt? Cool!Rudi hat geschrieben:Stitch hat geschrieben: Für Dich gibt es da keine steuerlichen Vorteile. Behalte es für Dich mit dem Sponsoring und gut ist![]()
@Stitch: Und Du bist sicher, dass Du bei einem Steuerberater arbeitest![]()