Zum Inhalt

Ritzel Einbau bei GSX-R 1000

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Frank #34 Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:52
  • Wohnort: Kreis Altenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Frank #34 »

Beim gixxer ist das ritzel extrem gesichert, ewig viel Nm, Schraubensicherung, Sicherungsmutter...war nicht soo einfach, die erste Verlängerung haben wir verbogen *g*
Gruß
Frank
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

schlagschrauber geht gut, meist reicht es wenn man den gang drin hat, durch die trägkeit vom ganzen system ist das ritzel schnell los, einen ordentlichen kompressor und den schrauber sind eine gute investition
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

Stoppie hat geschrieben: Das Ritzel muß eh irgendwie gegen das Mitdrehen blockiert werden, egal wie und womit geschraubt wird.
wenn man nen schlagschrauber hat muss das ritzel nicht blockiert werden - der löst die schraube auch so.

Deshalb werden bei den gemeinen Schraubern überwiegend so banale Werkzeuge wie Knarre, Nuß, Drehmomentschlüssel und, wie in diesem Fall, die Hinterradbremse (vor dem Kette abmachen!) etc. benutzt
oh - ich hab mich schon gewundert, wofür diese kleinen fächer im werkzeugkasten sind - schlagschrauber passt ja nur ins untere fach - hehe ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

dude hat geschrieben: .....oh - ich hab mich schon gewundert, wofür diese kleinen fächer im werkzeugkasten sind - schlagschrauber passt ja nur ins untere fach - hehe ;)
Der Schlagschrauber ist nicht das Problem - den Kompressor bekommt man nur schlecht ins untere Fach. :D :D :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

geht auch, pumpst du vor abfahrt in den hinterreifen 10-12 bar schließt den schlagi dran an, für die ein schraube sollte es reichen :!: :idea: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Frank #34 hat geschrieben:Beim gixxer ist das ritzel extrem gesichert, ewig viel Nm, Schraubensicherung, Sicherungsmutter...war nicht soo einfach, die erste Verlängerung haben wir verbogen *g*
... und eine Bremsscheibe verbogen. :lol:

Die Schraube drehen die vom Werk mit 100Nm an und matschen noch ein Kilo Schraubensicherung drauf. Alleine hab ich das Ding nicht aufbekommen und mit Frank haben wir dann erst mal ein Rohr verbogen.

Am besten das Ding mit dem Vorderrad gegen die Wand fahren Bremse vorne und hinten zu, einer setzt sich drauf und der andere verbiegt die Verlängerungen bis es richtig kracht und los ist sie ... :lol:

Danach blos mit 80 anziehen und ohne Schraubensicherung. Ich frage mich warum die die so festknallen. Es geht doch bei der Ritzelmutter nur um den seitlichen Halt des Ritzels, da es ja auf einer Zahnstange steckt. Japse halt .... :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Ist bei GSXR 1000 rechts oder links Gewinde????????????????
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

J@K hat geschrieben:Ist bei GSXR 1000 rechts oder links Gewinde????????????????
Ganz normal - ist dann rechts, wenn ich jetzt nicht totalen Schrott schreibe.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Also zum Lösen nach links drehen, ja?
Bin ja mal gespannt, ob ich das in Zolder gebacken bekomme :-)
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ja rechtsgewinde - klar

marc - nimm dir nen schlagschrauber mit - hehe ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
Antworten