Zum Inhalt

Ritzel Einbau bei GSX-R 1000

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Oh man, Du machst mir Mut...!
Wo soll ich den den so schnell her nehmen?
Mal sehen, zur Not muß es halt mit dem alten Ritzel gehen und ich mach das hier mal in Ruhe oder so.
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

@normen
Ich mußte auch überlegen, ob das nun links oder rechts heißt, da hab ich lieber meinen Mund gehalten :wink:

@marc
wenn du das Ritzel vor Ort ohne Schlagschrauber wechseln willst, brauchst du einen zweiten, der auf der Fußbremse steht und am besten noch einen der den Reifen festhält/einklemmt, dann mit ner langen Knarre mit Schwung. Die Dinger sind wirklich abartig eingeklebt mit Loctitesuperfest oder so. Aber man bekommt es schon noch los.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

war doch nur spaß :)

wenn die anderen sagen das geht auch so - dann wirste das wohl irgendwie abkriegen - zu zweit dann halt...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

sollt in einem Fahrerlager ja zu schaffen sein, dass mal jemand kurz den fuß auf die bremse setzt...... :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Ja, in Zolder sind wir zu siebt, 2 Tage später in Most zu fünft und am Sachsenring 3 Tage später zu viert.

Sollte also zu schaffen sein... :P
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Marc hat geschrieben:Also zum Lösen nach links drehen, ja?
Richtig! Also nach vorne in Fahrtrichtung. Deshalb schrieb ich das Vorderrad gegen eine Wand stellen. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Uwe Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:11
  • Wohnort: Ingolstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

@Marc

wenn Du die Schraube noch nie auf gehabt hast,
benoetigst Du mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit nen Schlagschrauber.
War bei meiner Gixe auch so. Ich waer fast bloed geworden, diese vermaledeite Drecks-Schaube wollte einfach nicht auf gehen
(trotz zweitem Mann der die Hinterradbremse blockiert hat) :evil: :evil: :evil:

Haelt sie zu stark, bist Du zu schwach :( :(
Da hab ich dann den damals noch manuellen Schlagschauber rausgeholt...
Tat mir in der Seele weh, wie ich meine Getriebeausgangswelle mit Schlaegen maltretiert habe :( :(
Dann war das Ding endlich auf und meine naechste Anschaffung war ein Schlagschrauber...

Die gibt es auch elektrisch!!
In Profi-Qualitaet (und Preis) sicherlich vergleichbar mit den Druckluftbetriebenen.
Als Billigvariante gibbet die auch fuer 50 Euro z.B. bei Conrad.
Weiss aber nicht was die so taugen.

Auf geht die Schraube auf jeden Fall nach LINKS.

Viel Spass dabei
Gruss
Uwe
Immer etwas Plastik zwischen Knie und Asphalt...
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Uwe hat geschrieben:
Als Billigvariante gibbet die auch fuer 50 Euro z.B. bei Conrad.
Weiss aber nicht was die so taugen.
Uwe
Nachdem ich ähnliche apokalyptische Erlebnisse hatte wie du (meine endeten allerdings immer mit Happy End) hab ich mich nach Schlagschraubern und Kompressoren umgesehen. Hab mir als Kompressor die billigste Baumarktvariante gekauft für 80 Euro (24 Liter Kesselvolumen) und als Schlagschrauber ein Komplettkit mit gängigen Nüssen (deutsche Maße) für ca. 60 Euro (Firma Lux). Das Kit hab ich im Hagebaumarkt gefunden.
Kann nix negatives über das "Billigzeugs" sagen. Kompressor auf 8 Bar und du kannst es dieser Dreckskackhackfressenschraube so richtig besorgen :band:
  • Benutzeravatar
  • Tony Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:43
  • Wohnort: 47877 Willich, 51766 Engelskirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

nur so falls:

bei mir war auch zu zweit sehr schwer erst aber dann ging es.....ich hatte einfach vergessen, den ersten Gang einzulegen..... :o :o

Gruß
Tony 88
  • Benutzeravatar
  • Uwe Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:11
  • Wohnort: Ingolstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hajo hat geschrieben:...Hab mir als Kompressor die billigste Baumarktvariante gekauft für 80 Euro (24 Liter Kesselvolumen) und als Schlagschrauber ein Komplettkit mit gängigen Nüssen (deutsche Maße) für ca. 60 Euro (Firma Lux). Das Kit hab ich im Hagebaumarkt gefunden.
Kann nix negatives über das "Billigzeugs" sagen. Kompressor auf 8 Bar und du kannst es dieser Dreckskackhackfressenschraube so richtig besorgen :band:
Das ist sicher die beste Loesung. Nur fuers mitnehmen zur Rennstrecke bietet sich diese Loesung nur an, wenn Du genug Platz dafuer hast.
Die Elektroschlagschrauber mit Akkubetrieb sind platzsparender (kein Kompressor :) ) und unabhaengig vom Stromnetz.
Mit meinem kleinen Golf als Transporter muss ich genau ueberlegen was ich so alles mitnehme (voll ist voll) :evil:

Gruss
Uwe
Immer etwas Plastik zwischen Knie und Asphalt...
Antworten