Zum Inhalt

Neue, kleine Motorradkennzeichen ab heute!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Backe83 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
  • Motorrad: Ducati 899
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
  • Wohnort: Lawalde
  • Kontaktdaten:

Neue, kleine Motorradkennzeichen ab heute!

Kontaktdaten:

Beitrag von Backe83 »

Ab heute ist es möglich auf die kleineren Motorradkennzeichen zu wechseln.
Die Pressemitteilung des Bundesverkehrsministeriums wurde gerade veröffentlicht:

http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Press ... %23id65082

Warum sie da jedoch nicht gleich das 125er Kennzeichen frei für alle gemacht haben ist mir ein Rätsel...
[/url]

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

warum machst du sowas???? :roll:


das gibt bestimmt gleich :clubbed:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Grundsätzlich ne coole Idee 8) Aber ich finde das hier

Bild

Vergleich
Bild

dann aber doch sehr gewöhnungsbedürftig oder? Ich finde da ist keine Symmetrie mehr drin und verschandelt dann dadurch das Motorrad....
Und, jaja, ich weiß, ein Kennzeichen verschandelt so oder so das Motorrad und deswegen gehört da gar keins drauf ;-)

Bin gespannt die ersten live zu sehen...
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Find ich gut, jetzt müßte nur noch das Wechselkennzeichen endlich kommen.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7355
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Das Thema haben wir hier schon diskutiert:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... ennzeichen

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Backe83 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
  • Motorrad: Ducati 899
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
  • Wohnort: Lawalde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Backe83 »

Auch wenn das hier racing4fun heißt: wenn ich außerhalb des Fahrerlagers meine Brötchen holen will, kann ich einfach nicht die Renn R6 nehmen, weil die Rennleitung da was dagegen hat.
Also muss die Strassenmaschine her und die hat hinten nun mal ein Kuchenblech dran! Ergo ist es widerum wichtig, das man das bekannt gibt.

Außerdem kann man nun die Verwirrung über die Kennzeichen bei den Zulassungsdiensten nutzen, und tanzt einfach mit nem 125er Schild an...
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Backe83 hat geschrieben:Auch wenn das hier racing4fun heißt: wenn ich außerhalb des Fahrerlagers meine Brötchen holen will, kann ich einfach nicht die Renn R6 nehmen, weil die Rennleitung da was dagegen hat.
Also muss die Strassenmaschine her und die hat hinten nun mal ein Kuchenblech dran! Ergo ist es widerum wichtig, das man das bekannt gibt.
Quatsch. Fürs Brötchenholen und Fahrerlager gibt es den Fahrerlager-Roller. Dieser hat praktischer-weise schon das 125er Kennzeichen dran.
Mit nem Roller kann man auch mal Wasser und/oder nen Benzinkanister transportieren.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ich hab ein 50ccm roller und das kz fänd ich auch für motorräder aussreichend 8)
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Ich finde nirgendwo, dass auch ein Betrieb von Motorrädern im Wechsel mit den entspr. Wechselkennzeichen vorgesehen ist.

Weiterhin sehe ich auch das Abstellen des Fahrzeuges im öffentlichen Verkehrsraum ohne Kennzeichen noch nicht geregelt, es sei denn, man führt geteilte Kennzeichen ein und die Versicherungen akzeptieren eine Ruheversicherung, was das Ganze auch wieder verteuert.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Mir ist egal.

Was war denn so schlimm am alten Kennzeichen? Sah halt sch... aus, aber ich guck ja beim Fahren nach vorne und nicht auf mein Kennzeichen.
Termine 2016
  • MX-Strecke
Antworten