Das fängt ja gut an
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Stubenküken Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 23:01
so hab das jetzt geklärt
er macht mir nen neuen tank drauf und hat mir 209 euro von der rechnung abgezogen.
der tank hat nur eine gaaaaanz leichte delle und die rennverkleidung einen kratzer und ein kleines loch und ein riss am heck... also alles nix wildes.
denke das das für beide seiten ganz ok war
er macht mir nen neuen tank drauf und hat mir 209 euro von der rechnung abgezogen.
der tank hat nur eine gaaaaanz leichte delle und die rennverkleidung einen kratzer und ein kleines loch und ein riss am heck... also alles nix wildes.
denke das das für beide seiten ganz ok war
Also für den Händler mit Sicherheit! Immerhin ist deine Verkleidung ja Schrott (im Grunde). Und was kostet die inkl. Lackierung? Wäre damit so nicht zufrieden.Stubenküken hat geschrieben:so hab das jetzt geklärt
er macht mir nen neuen tank drauf und hat mir 209 euro von der rechnung abgezogen.
der tank hat nur eine gaaaaanz leichte delle und die rennverkleidung einen kratzer und ein kleines loch und ein riss am heck... also alles nix wildes.
denke das das für beide seiten ganz ok war
30.-31.05. & 19-20.09.11 Sachsenring - 27.-28.06.11 Lausitzring - Copy-Laden - Facebook
- Stubenküken Offline
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 23:01
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich hab keine Ahnung, wie das in .de so ist, aber in .at ist es durchausHCB hat geschrieben: für die Schadensregelung tritt seine Betriebshaftpflicht ein.
so, dass man zuerst versucht, den Schaden ohne die Versicherung
zu regulieren, sofern es sich um kleine Schäden (ein paar hundert
Euro) handelt. Die Einstellung "der hat eh a Versicherung" ist zwar
weit verbreitet, aber die wird meist erst in grösseren Dimensionen
in Anspruch genommen. Wegen ein paar Hunderter sicher nicht.
Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
- doppel-r Offline
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
- Motorrad: ZX-10R 2016
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich denke, dann wäre der Lenker bzw. Stummel die Knautsch- undDakota hat geschrieben: Aber, wie ist das wenn das Moped beim Umfallen direkt mit vollem
Gewicht auf den Lenker schlägt?
Sollbruchstelle. Wenns dadurch einen Lenkkopf zerstört, möcht
ich nicht wissen, wie sich der tut, wenn man mal nen Wheelie nicht
ordentlich beendet. Mir ist ein Auto ins Vorderrad geknallt, die untere
Gabelbrücke hat den Lenkanschlag verloren, darauf wurden beide
Brücken getauscht, der Lenkkopf hat nix abgekriegt. (750er K1)
Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
- slalomking Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
- Motorrad: Gsx-R 600 k9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
Genau so würd ichs auch machenHCB hat geschrieben:Hallo Stubenküken,
der Kawahändler haftet voll für den entstandenen Umfallschaden, für die Schadensregelung tritt seine Betriebshaftpflicht ein.
Ich würde einen Sachverständigen mit der Schadenfeststellungbeauftragen, den muß die Versicherung bezahlen bzw. die Kosten ersetzen. Durch das Gutachten wird einfürallemal der Schaden festgestellt
(Gutachterfehler ausgenommen). Es gibt dann keine späteren Diskussionen wie "das war ein alter Schaden etc."
der dann nicht oder nur reduziert ersetzt wird. Oder der Händler protokollierte zunächst "großzügig", später ändert er seine Meinung "Irrtum", "wenn die Versicherung das nicht bezahlt, kann ich doch auch nichts dafür"
usw.
Vorausgesetzt das Motorrad ist fahrbereit, kann es bis zur Lieferung der zu ersetzenden Teile benutzt werden z. B. in OSL
................ und Tschüß
Hartmut