Zum Inhalt

Benzintransport in Kanistern

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

@rufer: Das ADR gilt auch für Frankreich, der Transport ist für die vorgenannten Einsatzzwecke ausdrücklich erlaubt (zu verdanken haben wir diese großzügige Regelung den Nordländern, die für ihre Skifahrzeuge Großmengen Sprit transportieren müssen).
Zoll ist wie erwähnt ein anderer Rechtsbereich und diese Vorschiften gesondert zu beachten.
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

irre ich mich, oder gelten die ganzen adr-bestimmungen nur für den gwerblichen bereich...
so hatte man mir das beigebracht...
ok, is auch schon 5-6 jahre her, aber mich deucht, des war so...
demzufolge kannste als privater mitführen, was du willst...
in einzelhaldelsüblichen abpackungen...

edit: und es sollte schon nachvollziehbar sein. hast du im transporter 2 mopeds und begibst dich zu nem 3-tages-event, kommen da schonmal bis zu 180L zusammen...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

nilz hat geschrieben:edit: und es sollte schon nachvollziehbar sein. hast du im transporter 2 mopeds und begibst dich zu nem 3-tages-event, kommen da schonmal bis zu 180L zusammen...
und warum sollte man ~150kg rumfahren?
bis man irgendwo angekommen ist hat man die 5€ die man gespart hat doppelt und dreifach in diesel investiert! :?

abgesehen davon das es gefährlich ist...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • tonio Offline
  • Beiträge: 183
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 22:12

Kontaktdaten:

Beitrag von tonio »

nilz hat geschrieben:irre ich mich, oder gelten die ganzen adr-bestimmungen nur für den gwerblichen bereich...
so hatte man mir das beigebracht...
ok, is auch schon 5-6 jahre her, aber mich deucht, des war so...
demzufolge kannste als privater mitführen, was du willst...
in einzelhaldelsüblichen abpackungen...

edit: und es sollte schon nachvollziehbar sein. hast du im transporter 2 mopeds und begibst dich zu nem 3-tages-event, kommen da schonmal bis zu 180L zusammen...
Meine letzte Antwort zu dem Thema, sonst hab ich noch einen schlechten Ruf als Gesetzesverdreher :)
Das ADR gilt definitiv für jeden Beförderer, egal ob privat oder gewerblich. Es gibt allerdings Ausnahmen für bestimmte private Nutzungen (siehe die zitierte Vorschrift 1.1.3.1 ADR).
Ich habe mich in das Thema eingelesen, da es z. B. in Pann schon Sinn macht Sprit mitzubringen, da der Aufschlag an der Streckentanke satte 15 ct/l beträgt. Bei einem Mehrtagestermin mit 2 Fahrern sicher ein Betrag über den man nachdenken kann. Der Transport von Sprit über mehrere 100 km ist sicher nicht sinnvoll, bei fehlender Ladungssicherung nicht nur strafbar sondern selbstmörderisch.
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

lazy hat geschrieben:
nilz hat geschrieben:edit: und es sollte schon nachvollziehbar sein. hast du im transporter 2 mopeds und begibst dich zu nem 3-tages-event, kommen da schonmal bis zu 180L zusammen...
und warum sollte man ~150kg rumfahren?
bis man irgendwo angekommen ist hat man die 5€ die man gespart hat doppelt und dreifach in diesel investiert! :?

abgesehen davon das es gefährlich ist...

ganz einfach: wegen dem "SUPERGUTEN" Sprit den man in den eher östlicher gelagerten Ländern aufgedreht bekommt.
Hatte am Motorrad schon 2 Benzinpumpen kaputt u. einen "FAST"-motorschaden am brandneuen Auto, da der WASSER - anteil im Diesel zu hoch war !!!!!!!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Naja wenn man nur zuhause tanken dürfte, wären wir Schweizer echt schlecht dran. Ich bleib dabei, ist allgemein gesagt Wasser in den Bach getragen.
@Harry: Wenn ich in gewisse Länder reise tank ich dann halt beim letzten Tankstopp in einem zivilisierten Land :)
@tonio: An der letzten Tankstelle auf der Anreise ;)

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Matthias,

wie viele ZIVILISIERTE Länder kennst Du außer Deutschland?
Gut evtl. noch die Schweiz :wink:
Austria geht grade noch so durch :wink: das war's dann auch 8)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

lazy hat geschrieben:
rufer hat geschrieben:Abgesehen davon verstehe ich es nicht, dass man mit normalen Motoren das Benzin mitschleppt! Das ist nur gefährliches Gewicht. Bei der letzten Tankstelle vor der Strecke auffüllen und gut ist.

Grüsse
Rufer
:P kann ich auch nicht verstehen
....weil vielleicht die Kanister aus Platzgründen so verstaut sind, dass man nicht so ohne weitere Ausladeorgien zum Tanken rankommt, Ihr hellen Köpfe?
:wink:
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Siedler hat geschrieben:
lazy hat geschrieben:
rufer hat geschrieben:Abgesehen davon verstehe ich es nicht, dass man mit normalen Motoren das Benzin mitschleppt! Das ist nur gefährliches Gewicht. Bei der letzten Tankstelle vor der Strecke auffüllen und gut ist.

Grüsse
Rufer
:P kann ich auch nicht verstehen
....weil vielleicht die Kanister aus Platzgründen so verstaut sind, dass man nicht so ohne weitere Ausladeorgien zum Tanken rankommt, Ihr hellen Köpfe?
:wink:
Ich kann Rufer und Lazys Antworten eigentlich nachvollziehen :|
Auch weil wir am italienischer Zoll die grössten Probleme hatten und es nicht bewilligt wurde, dass wir 85 Liter Benzin nach Italien fahren.
Ich musste meine Meinung auch revidieren, wegen der Unfallgefahr, dass es weiser ist, kein Benzin mitzuführen.
Somit teile ich auch die Meinungen kurz vor der Renne zu tanken.

@Siedler, wenn du die Kanister so verstaut hast, dass sie fast nicht mehr rausbrings, bist du selber schuld :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16946
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sandroc hat geschrieben:Somit teile ich auch die Meinungen kurz vor der Renne zu tanken.
Und dann die Kanister mit max 5 Liter einzeln fußläufig zur Rennstrecke tragen um das Unfallrisiko gering zu halten.
Soll doch jeder tanken wo er will, ich mach meine Kanister auch gern zu Hause voll, aber nicht weil ich da vieleich ein Paar Cent spare. Ob ich am Wochenende für 100 oder für 130 Euro Sprit verbrenne ist mir total egal. Wenn ich nicht genug Sprit dabei hab fahr ich auch nicht vor die Tür um dort zu tanken wenn auf der Rennstrecke ein Zapfsäule steht. Ausnahme Oschersleben da war der Rennstreckenaufschlag einfach nur frech.
Antworten