Zum Inhalt

Welcher Luftdruck mit Reifenwärmer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

elleduc hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:@ Jens

Hau bloß ab mit der schei* Thermodynamik :evil:
:wink:
Ich dachte auch, dass er langsam mal kapiert hätte, dass dies geschwafel nie nicht einen interessiert :twisted:
Wenn Du Deine Dummheit zum Prinzip erheben willst, mußt Du meine Beiträge ja nicht lesen ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

Der Jens hat geschrieben:
elleduc hat geschrieben:
Johnny hat geschrieben:@ Jens

Hau bloß ab mit der schei* Thermodynamik :evil:
:wink:
Ich dachte auch, dass er langsam mal kapiert hätte, dass dies geschwafel nie nicht einen interessiert :twisted:
Wenn Du Deine Dummheit zum Prinzip erheben willst, mußt Du meine Beiträge ja nicht lesen ...
1. scheinst ja genauso "dumm" zu sein, wie ich, denn die Info haste ja von google, hätte ich auch gekonnt :D

2. sag, dass du nicht wirklich vorm aufzünden mit der Formel arbeitest, sondern, wie jeder andere redliche Aufzünder, den Druckprüfer dranhälst und gut ist.

Also, Gemüter wieder beruhigen und baldigst wieder aufzünden :twisted:
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

elleduc hat geschrieben: 2. sag, dass du nicht wirklich vorm aufzünden mit der Formel arbeitest, sondern, wie jeder andere redliche Aufzünder, den Druckprüfer dranhälst und gut ist.
Habe ich doch bereits. In dem gleichen Beitrag in dem ich auch das mit Google erwähnt habe ...

Ich habe aber mal einen Fall erlebt, wo die Kenntnis der Formel wichtig war:
Da hatte sich jemand beim Reifendienst neue Slicks aufziehen lassen und der Reifendienst hatte ihm in Ermangelung eines hinreichend genauen Druckmessers deutlich mehr Luft in die Reifen gepumpt, damit er mit seinem eigenen Druckmesser passend ablassen konnte.
Dummerweise ist dem Fahrer das erst klar geworden, als die Reifen schon längst auf 80° aufgeheizt waren und der Vorstart zum Rennen unmittelbar bevorstand ...
In so einer Situation ist es dann gut, in Physik aufgepaßt zu haben.

Ansonsten mißt man natürlich im kalten Zustand und dann hat man diese Probleme auch nicht.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Die Formel gilt aber nur für ideales Gas, das heißt wechselwirkungsfrei, punktförmig (bzw verdünnt).

Ist aber weitestgehend für den Druck/Temperatur Bereich gegeben, bei denen man hier handelt.
Die Volumenänderung durch Ausdehnen des Gases würd ich mal als nicht sehr groß erachten.
Dann kommt noch Ablesefehler und Meßungenauigkeit des Meßgerätes dazu, Verlust beim Messen etc :P

Aber so in etwa kann man das damit rechnen, das wird um keine 0,1 bar schwanken in dieser Näherung schätzeich mal.

Man kanns aber auch ganze einfach ausprobieren:
Kalt messen, Reifen mit Reifenwärmer wärmen, nochmal messen.
Dann weiß man ja, wieviel Druck man drauf haben will im warmen Zustand.
Denn eins ist klar.
Wenn Druck und Temperatur vorgegeben sind, ist auch der Rest festgelegt, und das hat man ja immer gleich (bzw will es gleich haben).
EIn bissl mehr Druck wirds dann im Fahrbetrieb wohl noch geben, da die Reifen da noch was wärmer werden.

Ich glaube aber die größte Unbekannte ist eher die Temperatur des Gases im inneren.
Da die Reifenwärmer nicht gleichmässig heizen, und die Temperatur ja nicht gemessen wird, ist das relativ unbestimmt.
Hinzu kommt, dass die Felge meistens ja kalt ist, wodurch ein Temperaturgradient im inneren des Reifens vorhanden ist, und der Reifen von aussen ja auch ne andere Temperatur bekommt, Wärmeleitung etc.

Daher ist im Reifen keine eindeutige Gastemperatur definiert meiner Meinung nach.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hi,

wie schon geschrieben wurde, messen einige IDM Teams wirklich im warmen Zustand. Ich selbst habe bisher immer im kalten gemessen ´(hinten 1.9 vorne 2.1). Werde aber nächste Saison in der Richtung mal etwas rum probieren. Da z.B. mein Reifen in der ersten Runde den besten Grip hatte und je wärmer er wurde umso schlechter war er. Werde mal probieren den Reifen mit Wärmern zu messen und dann zu fahren - danach wieder messen um zu sehen wie der Druck sich verhält - vermute er steigt nochmal um 0,2 oder mehr an. Diesen Wert werde ich dann mal absenken.

Wen es interessiert:IDM Team fährt mit warmen Reifen gerade mal 1.9.

Über den Luftdruchk wird sich viel zu wenig Gedanken gemacht (schließe mich da ein), da liegt mehr potenzial als man denkt, daher werde ich da mal einiges probieren müssen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Haga41 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Sonntag 11. Dezember 2005, 12:02
  • Wohnort: Daheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Haga41 »

Normen hat geschrieben:Hi,

wie schon geschrieben wurde, messen einige IDM Teams wirklich im warmen Zustand. Ich selbst habe bisher immer im kalten gemessen ´(hinten 1.9 vorne 2.1). Werde aber nächste Saison in der Richtung mal etwas rum probieren. Da z.B. mein Reifen in der ersten Runde den besten Grip hatte und je wärmer er wurde umso schlechter war er. Werde mal probieren den Reifen mit Wärmern zu messen und dann zu fahren - danach wieder messen um zu sehen wie der Druck sich verhält - vermute er steigt nochmal um 0,2 oder mehr an. Diesen Wert werde ich dann mal absenken.

Wen es interessiert:IDM Team fährt mit warmen Reifen gerade mal 1.9.

Über den Luftdruchk wird sich viel zu wenig Gedanken gemacht (schließe mich da ein), da liegt mehr potenzial als man denkt, daher werde ich da mal einiges probieren müssen.

Grüße Normen

genau das meinte ich ja 1 stunde heizzeit 1,8-2,0 die meisten fahren 1,9 und nach den Rennen wird sofort gemessen Luftdruck im heissssen zustand 2,0

ABER WICHTIG DAS SIND ANDERE REIFEN
--------------------------------------------------------
ja das Leben ohne Mopped ist ein jammer
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Haga41 hat geschrieben: genau das meinte ich ja 1 stunde heizzeit 1,8-2,0 die meisten fahren 1,9 und nach den Rennen wird sofort gemessen Luftdruck im heissssen zustand 2,0

ABER WICHTIG DAS SIND ANDERE REIFEN
Und außerdem sind sowohl Motorrad als auch Fahrer deutlich leichter als beim durchschnittlichen Hobbyracer.
Die meisten Hackfressen bringen locker das Gewicht von 1,5 bis 2 Capirossis auf die Waage. :wink:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Der Jens hat geschrieben:
Haga41 hat geschrieben: genau das meinte ich ja 1 stunde heizzeit 1,8-2,0 die meisten fahren 1,9 und nach den Rennen wird sofort gemessen Luftdruck im heissssen zustand 2,0

ABER WICHTIG DAS SIND ANDERE REIFEN
Und außerdem sind sowohl Motorrad als auch Fahrer deutlich leichter als beim durchschnittlichen Hobbyracer.
Die meisten Hackfressen bringen locker das Gewicht von 1,5 bis 2 Capirossis auf die Waage. :wink:


Stimmt nicht! Die Fahrer in der IDM sind nicht alle leicht und die Maschinen wiegen kaum oder gar nicht weniger wie unsere!

Gibt auch genügend Hobbyfahrer die leicht sind :wink:






Andere Reifen sind es nur teilweise - und das ändert nichts am probieren mit dem Luftdruck.

Normen
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Da es mir auch schon mehrmals passiert ist das ich Morgens vergaß im kalten Zustand zu messen, habe ich mal verglichen wie sich der Druck verändert.
Bei mir beträgt der Unterschied zuwischen dem kalten (Umgebungstemperatur) und warmen (1h Reifenwärmer) Reifen ziemlich genau 0.25 bis max. 0.3 . Nach dem Turn habe ich noch nicht gemessen, gehe aber wie Normen von einer weiteren Erhöhung aus. Werde das in der nächsten Saison mal nachmessen.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Normen hat geschrieben: Stimmt nicht! Die Fahrer in der IDM sind nicht alle leicht und die Maschinen wiegen kaum oder gar nicht weniger wie unsere!
Na DU bist ja auch kein Maßstab :-?
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
Gesperrt