Zum Inhalt

Wieso nicht Honda?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16930
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normen hat geschrieben: Vom Schrauben her keine Frage - -Suzuki vieeeel besser als die Hondas
Aber auch nicht überall, ich hab schon manchmal gedacht das war bei Honda aber besser aber auch umgekehrt.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Vom Schrauben her keine Frage - -Suzuki vieeeel besser als die Hondas
Aber auch nicht überall, ich hab schon manchmal gedacht das war bei Honda aber besser aber auch umgekehrt.

Vergiß es Lutze....da ist die Honda wirklich beschissen - - glaub mir ich schraub ständig an beiden Marken rum. :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Willst du etwa behaupten das man bei der 600er Honda schlecht an die Drosselklappen kommt, nur weil man, Seitenverkleidung, Tankabdeckung, Ramairabdeckung, Tank hochklappen, Steuergerät, Einspritzdüsen, obere Hälfte Airbox, 4 Schläuche, untere Hälfte Airbox, Ansaugtrichter und Ramairkanäle abbauen muss :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

ist auch wider sone pauschalisierung, finde ich :roll:

Schraubertechnisch hat jeder Hersteller seine schwachen Momente. Wirklich gut schrauben lässt es sich sowieso nur an Supermotos/Nakeds :lol:

Dieses komische "Ram Air Abdeckungen in die Tankhaube clippen" - System der PC37 ist auf jedenfall mega kacke, zudem, wie kommt man auf die Idee n Blinkerrelais auf die Tachoplatine zu legen ?! :shock:

Andersrum frag ich mich warum es bei ner RN12 schneller ist den Motor zum Ventile einstellen einfach ganz rauszubauen antatt sie normal von oben durch die Airbox ran zu arbeiten....ist halt so !
  • Michael1967 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:21
  • Wohnort: 27777 Ganderkesee

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael1967 »

Hallo Leute,

was bin ich denn dann für euch alle hier??? Fahre eine Honda SC50. In keinem der Beiträge taucht eine solche Kiste auf. Ich bin super zufrieden damit, keine Probleme.

Wenn ich mich recht erinnere, hat jemand mit diesem Modell beim letzten Bördesprint ziemlich weit vorne gelegen oder sogar gewonnen??? Na ja, wenn nicht hat es wohl wieder mal am Motorrad gelegen.

Eine tolle, erfolgreiche und vor allem gesunde Saison auch für nicht Honda Fahrer!!!

Gruß
Michael
  • Benutzeravatar
  • deepred Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 22. Juni 2010, 09:20

Kontaktdaten:

Beitrag von deepred »

also ein paar Erfahrungen hab ich auch noch (Probefahrten):

KTM RC8: Es war das erste mal, dass ich so ne Kiste gefahren bin... irgendwie dachte ich die ganze Zeit dass da was kaputt ist. Da hat alles gewackelt und vibriert...ich dachte die Kanzel reißt gleich :shock:

2010er R1: Die hat ja ne komische Anordnung von Zylindern, also kein V-Motor, aber auch kein Reihen-Motor (richtig?)...Hab ich natürlich gemerkt und fand die "Vibrations" nicht so doll. Aber sonst riß sie geil am Gas...danach bin ich mit meiner Blade heimgefahren und ich wusste was ein Schweizer Uhrwerk ist :D

Vor ein paar Wochen die BMW: :D :D :D richtig geil die Kiste. Ich habe mich auf anhieb wohl gefühlt...Schaltautomat auch sehr geil. NP 17,8...hätte also noch über acht drauflegen müssen und das war mir echt zuviel.

Stattdessen habe ich meiner erstmal nen Tellert serviert 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Heine hat geschrieben:ist auch wider sone pauschalisierung, finde ich :roll:

Schraubertechnisch hat jeder Hersteller seine schwachen Momente. Wirklich gut schrauben lässt es sich sowieso nur an Supermotos/Nakeds :lol:

Dieses komische "Ram Air Abdeckungen in die Tankhaube clippen" - System der PC37 ist auf jedenfall mega kacke, zudem, wie kommt man auf die Idee n Blinkerrelais auf die Tachoplatine zu legen ?! :shock:

Andersrum frag ich mich warum es bei ner RN12 schneller ist den Motor zum Ventile einstellen einfach ganz rauszubauen antatt sie normal von oben durch die Airbox ran zu arbeiten....ist halt so !

Ist wirklich keine Pauschalisierung!! Ich gehe hier von 600er ab 2003 und ab SC57 aus - -was älter ist kenne ich nicht. Aber ab diesen Modellen ist es wirklich eine Zumutung an den Hondas zu schrauben - -leider - -hab ja selbst eine. :twisted:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

oute mich mal hier, bin auch ein Honda treiber, zwar nur 600er aber egal. was mich aber nervt an der honda ist die schlecht grundaustattung bezüglich AHK, etc. irgendwie kommt es mir immer so vor als ob die anderen vorlegen und die honda zieht nach.

zudem sucht man im vergleich zur r6, r1, gsxr - reihe vergeblich nach teilen. das führt denke ich mal, gepart mit den bekannten vorteilen der suzis ( bis auf die bremszangen) zu dieser übermacht an gsxr treibern..
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16930
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normen hat geschrieben:Vergiß es Lutze....da ist die Honda wirklich beschissen - - glaub mir ich schraub ständig an beiden Marken rum. :wink:
Normen ich sagte ja es gibt Teile die sich an der Honda besser schrauben lassen als an der GSXR.
Fehlkonstruktion GSXR: Tachogeber auf der Ritzelabdeckung, genau dieses konstrukt der Kupplungsbetätigung ebenfalls über die Ritzelabdeckung.
Das alles stört zum Beispiel beim schnellen Ritzelwechsel. Ist kein Drama aber nicht schön.
Zugang zum Drosselklapenpoti Stecker, bricht man sich auch fast die Hände an der K9, ist aber auch kein Drama.
Honda Kassetengetriebe bei der SC57, bei der 59 vermutlich auch, hat die GSXR so was? Je nachdem was man machen will hat jedes Modell vor und Nachteile.
Federbein lässt sich an der PC37 auch einfacher tauschen als an der GSXR wenn ich es richtig im Kopf habe. Gab hier mal jemand der um an der 750er K9 das Federbein auszubauen den Heckrahmen abgeschraubt hat. Das wäre natürlich nicht notwendig gewesen viel Platz hat man da bei der Susi aber wirklich nicht.

Genauso gab es aber viele Dinge wo ich bei der GSXR dachte oh prima das gefällt mir, fallen mir nur grad nicht ein.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Vergiß es Lutze....da ist die Honda wirklich beschissen - - glaub mir ich schraub ständig an beiden Marken rum. :wink:
Normen ich sagte ja es gibt Teile die sich an der Honda besser schrauben lassen als an der GSXR.
Fehlkonstruktion GSXR: Tachogeber auf der Ritzelabdeckung, genau dieses konstrukt der Kupplungsbetätigung ebenfalls über die Ritzelabdeckung.
Das alles stört zum Beispiel beim schnellen Ritzelwechsel. Ist kein Drama aber nicht schön.
Zugang zum Drosselklapenpoti Stecker, bricht man sich auch fast die Hände an der K9, ist aber auch kein Drama.
Honda Kassetengetriebe bei der SC57, bei der 59 vermutlich auch, hat die GSXR so was? Je nachdem was man machen will hat jedes Modell vor und Nachteile.
Federbein lässt sich an der PC37 auch einfacher tauschen als an der GSXR wenn ich es richtig im Kopf habe. Gab hier mal jemand der um an der 750er K9 das Federbein auszubauen den Heckrahmen abgeschraubt hat. Das wäre natürlich nicht notwendig gewesen viel Platz hat man da bei der Susi aber wirklich nicht.

Genauso gab es aber viele Dinge wo ich bei der GSXR dachte oh prima das gefällt mir, fallen mir nur grad nicht ein.
Federbeinwechsel geht bei der 750er viel schneller als bei der PC37!
Ich sag nur mal "Gaszug" wechseln - -Suzi 10 min - -Honda 1-2 Std.! Alles was mit de Airbox zu tun hat! Ebenfalls eine Katastrophe sind die Honda Hecks, verbauter geht eigentlich kaum. Oder der Stellmotor der SC57... :twisted:
Kassettengetriebe laß ich mal außen vor - -da brauch ich nun nicht wirklich jeden Tag dran, bzw.im Hobbybereich bringt das mal gar nichts!


Grüße Normen
Antworten