Zum Inhalt

Bohrhammer gesucht

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Kantensitzer Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 22. November 2009, 15:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Kantensitzer »

also wir benutzen täglich in der Firma (Heizung/Sanitär) diese hier

http://www.shop-seltmann.de/makita-elek ... iaRef=ps_8
Hab keine schlechten Erfahrungen gemacht und ist im täglichen Einsatz wirklich robust.
Für einen Heimwerker mehr als ausreichend, wenn es um Bohren geht.

von Bosch grün halte ich nix und Hilti ist mir persönlich zu teuer :D
  • Benutzeravatar
  • Spalter No.1 Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 20:54
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Spalter No.1 »

Kantensitzer hat geschrieben:also wir benutzen täglich in der Firma (Heizung/Sanitär) diese hier

http://www.shop-seltmann.de/makita-elek ... iaRef=ps_8
Hab keine schlechten Erfahrungen gemacht und ist im täglichen Einsatz wirklich robust.
Für einen Heimwerker mehr als ausreichend, wenn es um Bohren geht.

von Bosch grün halte ich nix und Hilti ist mir persönlich zu teuer :D
Unterschreib
Ich bin nur deshalb so scheiße damit euch der Abschied nicht so schwer fällt
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ich habe mal ein paar Jahre auf dem Bau gearbeitet und musste täglich 50- 200 Löcher D 14 in Beton bohren.
Dafür hatten wir den großen Bohrhammer von Metabo.
Super handlich, absolut robust und wesentlich leichter und schneller als Hilti :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Hallo

Arbeite ja auch im Handwerk und brauche die Teile täglich.
Für Löcher bis 14mm reicht die Bosch allemal (GBH 24 oder die kleinere GBH20) mit der Größeren kann man auch mal kleine Stemmarbeiten machen, und fürs Große habe ich die Makita hr3000, die ist Stark Klein Handlich und für große Bohrungen, mittlere Stemmarbeiten Super. Bei Großen Stemmarbeiten Leihe ich mir einen 10Kg Hammen.
Ach Ja die Bosch GBH24 habe ich jetzt schon 12 Jahre und noch so gut wie am ersten Tag
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Ist Würth nicht Hilti und Co. mit ihrem eigenen Namen drauf ?

Ich mag das Würth logo und so nicht so...man darf ruhig sehen wenn es eine Hilti ist. :roll:
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Cowboy1984 hat geschrieben:Ist Würth nicht Hilti und Co. mit ihrem eigenen Namen drauf ?

Ich mag das Würth logo und so nicht so...man darf ruhig sehen wenn es eine Hilti ist. :roll:
ist alles mögliche drin sie kaufen die komponenten von verschiedenen herstellern
wobei mir gesagt wurde das sie versuchen bessere maschienen zu machen durch auswahl "guter komponenten"
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • utzibbg Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Montag 14. Februar 2011, 19:45
  • Motorrad: SV1000S / GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: bisher OSL und Most
  • Wohnort: Hallstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von utzibbg »

Habe einen Bohrhammer von KRESS Carbon und der hat mich auch noch nie im Stich gelassen. 2-stufiges Schlagbohren, Stemmen und Schrauben.
Etwa 300 Euronen hat der seinerzeit gekostet. ca. 10 Jahre.
Die BOSCH würd ich auch nicht nehmen. Für das Geld taugt die auch nicht.
HILTI ist einfach unverschämt teuer. Die Hälfte zahlst Du da für den Namen.
MAKITA und METABO sind auch keine schlechten Marken.
Da aber dann lieber die höherwertigen Modelle ordern.
Und noch einen kleinen Spruch hinterher:
- Wer billig kauft, kauft zweimal.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, dass ich recht habe.
Oschersleben Frontaufnahme
Grüßle utzi SV1000S K3 / GSXR1000 K8
  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ich habe mal ein paar Jahre auf dem Bau gearbeitet und musste täglich 50- 200 Löcher D 14 in Beton bohren.
Dafür hatten wir den großen Bohrhammer von Metabo.
Super handlich, absolut robust und wesentlich leichter und schneller als Hilti :wink:
Genau so sehe ich das auch. Metabo hat ja den schönen Spruch: work, dont play. Passt schon so :-)

Auf unseren Baustellen laufen nur Hilti und Metabo, für den jahrelangen, täglich dutzendfachen Einsatz in Dreck und Feuchtigkeit etc etc. Aber auch diese sind dann nach etwa 2 Jahren "durch" und fällig für eine grössere Wartung.

Daheim habe ich ebenfalls eine Metabo im Einsatz, aber das ist völlig oversized.

Für den normalen Heimwerkereinsatz ist der von Dir gezeigte Bohrhammer von Bosch völlig ausreichend.

Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Danke Volker ;-)
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • surfbert Offline
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sonntag 2. August 2009, 18:40
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Freiburg

Nachbarn...

Kontaktdaten:

Beitrag von surfbert »

... mit blauer Bosch und kleiner Hilti leihen sich gern mal meine MAKITA.

Feines, robustes Arbeitsspielzeug*g*!
#25 - FR Performance CUP 2013
Antworten