Zum Inhalt

Warum ist das eigentlich so schwer...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Mäddie hat geschrieben:Für die R6 gibt es ja massenweise Ersatzmotoren, nur aus Angst vor Revisionen wirst du ein ansonsten ja scheinbar gut funktionierendes Mopped kaum weggegeben haben?
Ich hab sie mit gut funktionierendem Motor verkauft, bevor dieser den Geist aufgibt, weil ich nicht das nötige Geld für die ständigen Revisionen übrig habe. Wenn mir der Motor um die Ohren geflogen wäre, dann wäre die R6 vermutlich nur noch halb so viel wert gewesen. Aus diesem Grund hab ich sie verkauft.

Das es mit der 750er nichts anderes ist, weiß ich. Nur kann es da keinen größeren Wertverlust mehr geben bei dem Kaufpreis. Außerdem ist da noch ein originaler Ersatzmotor dabei.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Fahrwerksspezialist aus dem Team von Andi Brandt
meinst Du den Brandt-Racing-Berlin Andy? Fährst Du etwa beim Andy auch Ranntrainings? Wie schon gesagt ne 750er Pro-SBK Maschine aus dem Jahr 95 würde ich mir nicht hollen. Die ist alt hat einiges in ihrem Leben gesehen und wird nicht ganz bilig und einfach sein sie zu reparieren, wenn was kaput geht. Außerdem 130PS am Rad ist nicht soooo viel und die Pro-SBK Maschienen hatten schon einiges mehr damals gehabt. Ich hatte mal früher eine ZXR750j (bj.92) mit dem optional Kit drin. Ohne Flachschieber und Airbox hatte das Teil 124PS am Rad.

Na ja, man kann lange für und gegen argumentieren. Das Teil was Du noch in der Garage stehen hast ist um Welten besser und standhafter, und falls mal was kaput geht, gibt es Ersatzteile zum Spottpreis wie Sand am Mehr!
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Corrado hat geschrieben: Ich weiß, hier im Forum sind es bestimmt mehrere, aber in der "Normalen Welt" eher nicht
Was ist eine normale Welt, ich kenne nur diese :D :D :?:
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

John`ek hat geschrieben:
Fahrwerksspezialist aus dem Team von Andi Brandt
meinst Du den Brandt-Racing-Berlin Andy? Fährst Du etwa beim Andy auch Ranntrainings?
Jo genau den. Ich bin dieses Jahr 2 mal dort gewesen. Wenn finanziell alles klappt, bin ich 2006 komplett dabei.
John`ek hat geschrieben:Wie schon gesagt ne 750er Pro-SBK Maschine aus dem Jahr 95 würde ich mir nicht hollen. Die ist alt hat einiges in ihrem Leben gesehen und wird nicht ganz bilig und einfach sein sie zu reparieren, wenn was kaput geht. Außerdem 130PS am Rad ist nicht soooo viel und die Pro-SBK Maschienen hatten schon einiges mehr damals gehabt. Ich hatte mal früher eine ZXR750j (bj.92) mit dem optional Kit drin. Ohne Flachschieber und Airbox hatte das Teil 124PS am Rad.
Eine J hab ich auch gehabt, allerdings original. Die K sollte original damals glaube ich 128 PS an der Kurbelwelle haben, was aber wohl nie erreicht wurde. Ich glaube die M-Modelle 1995 wurden in Werksteams so auf 160 PS gebracht.

Klar ist die GSXR standfester und bei Reparaturen günstiger. Aber letztendlich ist die Entscheidung vom Geld abhängig. Unter 7k geb ich die GSXR nicht ab, dann fahre ich die halt erstmal.
Antworten