Titanschrauben an der Bremse
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
Wow..schinderhannes...
das war selbst mir jetzt einleuchtend...wie ich schon schrieb...Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass das so doll mit den Titanschrauben sein soll! Mir kam das auch vor, wie Angeberei und Show...!
Danke
das war selbst mir jetzt einleuchtend...wie ich schon schrieb...Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass das so doll mit den Titanschrauben sein soll! Mir kam das auch vor, wie Angeberei und Show...!
Danke
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
- Roland Online
- Beiträge: 15353
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@Kasperl:Michael hat geschrieben:Sag ich ja.Roland hat geschrieben:Das sich die alten Zangen(egal ob 40mm oder 65mm Lochabstand) aufbiegen, ist gut möglich.
Ach Roland, du bist einfach ein Clown vom Allerfeinsten.Roland hat geschrieben: Wenn jemand aufgrund eines Schraubenwechsels einen noch so geringen Unterschied spürt, sollte so schnell als mgl. eine internationale Lizenz lösen und schauen, das er noch in der MotoGP unterkommt! Derjenige hat dann gute Chancen, Valentino ans Bein zu pissen.![]()
ICH habe meine Bremse vorher gefahren (97er 748) und ICH habe sie hintergefahren. ICH habe den Unterschied DEUTLICH gespürt, ich hatte nämlich nicht vor jeder 2. Kurve einen anderen Druckpunkt.
Versuche zu akzeptieren, dass es auch Dinge gibt, die außerhalb deines eigenen Horizonts liegen. Für dich ist das sicherlich sehr schwer, aber es nützt doch alles nichts!
Es kann sich vielleicht nicht jeder so geschwollen Ausdrücken wie Du, aber mein Horizont reicht sicher so weit wie Deiner. Vielleicht nicht aus gelernter Theorie aber dafür aus Erfahrung!
Bitte erzähl doch keinen Schmarrn, Du wirst am Bremshebel den Unterschied merken, welche Schrauben Du unten an/in der Zange hast! Ein deutlicher Unterschied ist zu merken, wenn man von Gummi auf Stahlflexleitungen wechselt, oder gescheit entlüftet. Aber doch nicht ob die Schrauben aus Titan oder Stahl sind, oder welche Zugfestigkeit sie haben.
ICH bin auch schon die alte Bremse gefahren, und es ist egal ob die 40er, 65er Aufnahmen oder die neue P4 ist. In erster Linie hängt es von der perfekten Entlüftung ab, und den richtigen Belägen. Nicht die, die Serienmäßig drin sind, sondern die sauteueren ausm Performancekatalog. Und Stahlflexleitungen, dann klappt das auch mit dem Bremsen. Die alten Bremsen funktionieren genauso, man muß nur die richtigen Komponenten haben und richtig Entlüften. WIR sind mit dem alten Bremsentyp mehrere 4h Rennen am Pann.ring gefahren, und wenn da die Bremse shit wäre, wiel die falschen Schrauben montiert waren, dann hätten wir den Speed(SR 2.04.6 mit 996Bip.) über die Distanz nicht fahren können.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Jepp und so berauschend sind die Werte von handelsüblichen Titanlegierungen nicht wirklich.Schinderhannes hat geschrieben: ........
Ergo ist es also notwenig die Steckgrenze der "edlen" Titanschrauben zu kennen um überhaupt eine Aussage tätigen zu können ob diese Verbindung dann „besser“ ist.
Schraubenwerkstoff Ti6Al-4V/Ti6Al-4V**/Stahl 12.9
Festigkeit Rm in N/mm²: 930/1205/1200
Streckgrenze in N/mm²: 865/1129/1080
Bruchdehnung As % - 20°: 13/10.5/8
Ti 6Al-4V**) Lösungsglühen und Warmauslagern nach Herstellerspezifikationen
Für Gewichtsfetischisten mag´s ja ein Grund sein, mir persönlich gefallen halt die Schraubenköppe der Ti-Schrauben einfach besser.
Aber einen echten, relevanten Festigkeitsvorteil pro Titan empfinde ich auch als Märchen.
Sollte sich ein Sattel soweit aufbiegen, dass als Grund dafür die mangelnde Schraubengüte herhalten muss, dürfte im Normalfall die Flüssigkeit auch nicht mehr da sein wo sie hingehört sondern hätte sich sauber auf der Scheibe verteilt. Und ein durchgefallener Hebel käme noch dazu.
Bei einem Schwimmsattel würde ich ja den gestiegenen Sicherheitsaspekt noch verstehen, aber die Brembos sind alles Festsättel.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Passt jetzt gut zu "Clown", war aber wenig kreativ.Roland hat geschrieben:@Kasperl:Michael hat geschrieben:Sag ich ja.Roland hat geschrieben:Das sich die alten Zangen(egal ob 40mm oder 65mm Lochabstand) aufbiegen, ist gut möglich.
Ach Roland, du bist einfach ein Clown vom Allerfeinsten.Roland hat geschrieben: Wenn jemand aufgrund eines Schraubenwechsels einen noch so geringen Unterschied spürt, sollte so schnell als mgl. eine internationale Lizenz lösen und schauen, das er noch in der MotoGP unterkommt! Derjenige hat dann gute Chancen, Valentino ans Bein zu pissen.![]()
ICH habe meine Bremse vorher gefahren (97er 748) und ICH habe sie hintergefahren. ICH habe den Unterschied DEUTLICH gespürt, ich hatte nämlich nicht vor jeder 2. Kurve einen anderen Druckpunkt.
Versuche zu akzeptieren, dass es auch Dinge gibt, die außerhalb deines eigenen Horizonts liegen. Für dich ist das sicherlich sehr schwer, aber es nützt doch alles nichts!
.
Unser Schorf soll Döner werden!
Hüttet Eure Zungen Ihr Schwuchteln
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
Nee John'ek
lass sie doch, steure leiber einen kontraproduktiven Beitrag zu!
lass sie doch, steure leiber einen kontraproduktiven Beitrag zu!
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Die 12.9 Schrauben entsprechen also bezüglich ihrer Festigkeit den besten Titanschrauben. Den Gewichtsunterschied kann man bei 4 Schrauben ja wohl vernachlässigen.Schlosser hat geschrieben: Jepp und so berauschend sind die Werte von handelsüblichen Titanlegierungen nicht wirklich.
Schraubenwerkstoff Ti6Al-4V / Ti6Al-4V** / Stahl 12.9
Festigkeit Rm in N/mm²: 930 / 1205 / 1200
Ti 6Al-4V**) Lösungsglühen und Warmauslagern nach Herstellerspezifikationen
Also würde ich vorschlagen, UXO, Du nimmst zum nächsten Renntraining 4 passende Schrauben in 12.9 mit (die können nicht die Welt kosten), drehst erst ein paar Runden mit den originalen Schrauben und wechselst dann ohne weitere Änderung auf 12.9.
Und dann biste ehrlich zu Dir selbst und versuchst den Placebo-Effekt rauszufiltern ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
-
- Schinderhannes Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:49
- Wohnort: Nordbayern
aber bitte dann auch mit dem mehr an korrekt eingestelltem Anzugmoment.
Das ist bei einer sagen wir Gesammtreibungszahl von 0.12 (leicht geölt)
M8 39.6Nm
M10 80Nm
M10x1.25 84Nm
M12 137Nm
M12x1.5 150Nm
denn angesichts des erbitterten Meinungsaustausches zweier Kollegen sollten die Ergebnisse dann schon möglichst "wissenschaftlich" untermauert sein
Das ist bei einer sagen wir Gesammtreibungszahl von 0.12 (leicht geölt)
M8 39.6Nm
M10 80Nm
M10x1.25 84Nm
M12 137Nm
M12x1.5 150Nm
denn angesichts des erbitterten Meinungsaustausches zweier Kollegen sollten die Ergebnisse dann schon möglichst "wissenschaftlich" untermauert sein

- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
Mega-Rofl JENS..
das Wort habe ich gesucht...Placebo-effekt....
so kommt mir das auch vor !
Ich kanns mir einfach nicht vorstellen, dass sich etwas verbessert..! deshalb die Frage... !
Ei ei..hat nun schon einer ne richtige Erfahrung gemacht...Wenn es Leute gibt, die soviel Geld für Schrauben ausgeben, müssen die doch auch hier im Frum zu finden sein!
das Wort habe ich gesucht...Placebo-effekt....
so kommt mir das auch vor !

Ich kanns mir einfach nicht vorstellen, dass sich etwas verbessert..! deshalb die Frage... !
Ei ei..hat nun schon einer ne richtige Erfahrung gemacht...Wenn es Leute gibt, die soviel Geld für Schrauben ausgeben, müssen die doch auch hier im Frum zu finden sein!
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!