Zum Inhalt

Hinterrad schlingern

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Normen hat geschrieben:...

@Spinalzo
Zugstufe mache ich bei Bremsproblemen eher weicher.

Grüße Normen
weil deines auch im basis setup passend straff ist ;-)

wenn er tatsächlich alles serie hat ist es zu weich und federt beim ankern zu schnell aus - ist aber nur so eine idee
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...

@Spinalzo
Zugstufe mache ich bei Bremsproblemen eher weicher.

Grüße Normen
weil deines auch im basis setup passend straff ist ;-)

wenn er tatsächlich alles serie hat ist es zu weich und federt beim ankern zu schnell aus - ist aber nur so eine idee
Die Zugstufe vom Serienfederbein geht eigentlich noch halbwegs, die Druckstufe hingegen die ist viel zu weich - -bei Fahrergewicht 90kg erst recht :D
Die Feder wird wohl aber das Hauptproblem sein - -120er Feder und dann noch 2 cm vorgespannt - -da ist nichts mehr mit bremsen, da alles viel zu unsensibel wird :!:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Geckok hat geschrieben:....
Fahrwerk habe ich überhaupt kein Plan von. Ist also Werkseinstellung wurde noch nie dran gedreht. ...
:lol: fahrwerks einstellungen mal dokumentieren ist zustand.

wenn wirklich serie --> dann schadet etwas mehr zugstufe hinten sicher nicht.

ausserdem bremsstrategie überdenken
brem-sen statt bremsen
Wie kann mehr Zugstufe für weniger stempeln oder wackeln im Heck sorgen?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Geckok spricht von schlingern am heck

mach mal zugstufe zu weit auf :idea:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Geckok Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 22:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Geckok »

Morgen,

erstmal weis ich nicht wieso ihr meint, dass ich 1:35min fahre?
Hatte geschrieben, ob jemand Lust hat mir ne 1:35min zuzeigen wenn an den besagten terminen jemand da sein sollte ;)

Bremsen tu ich ab Brücke und wie gesagt 5.Gang runter in 3.Gang
Die anderen Kurven fahre ich defenitiv zu langsam und wollte jetzt erstmal anfangen bei der Kurve den richtigen Bremspunkt zu finden. Nur da fällt mir auf, dass ich dann ins schlingern komme.
Fahrzeug ist Serie (Einstellung) hier mal nen Pic von der Hardwear

Bild

Kann aber wie schon geschrieben wurde daran liegen, dass ich einfach zu hart bremse und lieber nur 1 Gang runter schalten sollte bevor es rechts rumgeht dann nochmal. Problem ist da nur, dass ich finde, dass man da sehr schnell umlegen muss und da nochmal schalten (für mich) nicht das beste ist.

Gruß,
Markus
Blade Racing
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Markus,

sei so gut u. höre nicht auf manche geistigen Ergüsse auf den letzten 5 Seiten :wink:

Tip:
- Gabel Luftpolster verkleinern durch 15 - 20 ml Öl einfüllen.
- Druck- u. Zugstufe ordentlich einstellen --> als Basis probiere:
- Zugstufe 1 Umdrehung geöffnet, Druckstufe 1 Umdrehung geöffnet
- Federbasis 3 Umdrehungen geöffnet
- Federbein: Zugstufe 1 Umdrehung geöffnet
- Druckstufe 0,5 Umdrehungen geöffnet
- Federbasis auf Position 6

und beim runter schalten --> gib mal Zwischengas :!: Du wirst sehen Du kannst unbeschwert bis in den 2. Gang zurück schalten den Du dann beim raus beschleunigen in Richtung Hasseröder brauchst.

viel Spaß - gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

schlingern fetzt :rockout3:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

schinnerhannes hat geschrieben:Markus,

sei so gut u. höre nicht auf manche geistigen Ergüsse auf den letzten 5 Seiten :wink:

und beim runter schalten --> gib mal Zwischengas :!: Du wirst sehen Du kannst unbeschwert bis in den 2. Gang zurück schalten den Du dann beim raus beschleunigen in Richtung Hasseröder brauchst.

viel Spaß - gruß
Das mit dem Zwischengas würde ich so nicht unterschreiben.
1. hat man beim anbremsen genug zu tun mit Bremspunkt und Linie finden, konzentrieren auf das Bremsen selber, Blickrichtung usw.
Da noch auf Zwischengas achten ist ungefähr wie "Druck auf die äussere Raste... :D )

Was mich aber wirklich am Zwischengas stört ist die Unruhe, die ins Motorrad kommt.

Beim Anbremsen ist das Motorad auf "Schub", d.h. das Hinterrad wird sozusagen, solange es Bodenkontakt hat, vom Motorrad gezogen.
Beim Auskuppeln wird die Kraft die vom Hinterrad über Kupplung, Getriebe, Motor ins Fzg. eingeleitet wird weggenommen.
Wenn du beim einkuppeln eine hohe Motordrehzahl hast (vom Zwischengas) wird das Rad wieder nicht gezogen.
Evtl. schlackert auch die Kette, d.h. beim wieder Gas geben kommt schon wieder eine Unruhe ins Fzg.

Viel besser ist es, den nächstkleineren Gang einfach reinzuknallen.
Das geht viel schneller, das Motorrad ist immer auf Zug und in Zeiten von Antihopping-Kupplungen braucht man keine Angst von schlingern usw. zu haben.

(PS: wehe es beschwert sich einer, weil oben Schub und unten Zug steht, ihr wisst schon was ich meine...)
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Karlsson

sei mir nicht böse -- aber: UNSINN !
wenn Du so grobmotorisch veranlagt bist, daß Du kein Zwischengas beim runterschalten geben kannst OHNE Unruhe in die Fuhre zu bringen dann:

ÜBE !!!

Gänge einfach runter knallen --> nun weiß ich warum die Getriebe, Kupplungen, Motoren mit der Zeit die Grätsche machen. Weißt Du was im Motor alles passiert wenn Du einfach "runter knallst"?
Ich hatte in 27 Jahren Motorsport mit Endurance-WM, DM und vielen Rennserien mehr noch nicht einen Getriebe- oder Motorschaden zu verzeichnen!
Aber ich komme aus einer Generation die es noch gewöhnt war OHNE Antihoppingkupplung u. dem ganzen Gelumps umzugehen. NEIN - umgehen zu müssen.
Die neuere Technik ist wirklich gut u. ich setze sie auch ein - aber nur in dem Falle in dem ich nicht richtig funktioniere !!

Aber immer u. immer die Gänge einfach "runter zu knallen" :oops: höchst bedenklich wenn man ein bisserl Gefühl für die Technik hat :!:

so - das ist meine Meinung dazu!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

mit "einfach runterknallen" meinte ich:

-Kuppeln
-einen Gang zurück
-einkuppeln

Das geht deutlich schneller als dazwischen Gas zu geben.
Das Hinterrad wird fast immer gezogen, damit bleibt die Karre stabil.

Mit Gewalt den Gang reinhauen geht natürlich nicht, da glaub ich sind wir uns einig...
Antworten