Zum Inhalt

Hinterrad schlingern

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Karlsson hat geschrieben:mit "einfach runterknallen" meinte ich:

-Kuppeln
-einen Gang zurück
-einkuppeln

Das geht deutlich schneller als dazwischen Gas zu geben.
Das Hinterrad wird fast immer gezogen, damit bleibt die Karre stabil.

Mit Gewalt den Gang reinhauen geht natürlich nicht, da glaub ich sind wir uns einig...
@ karlsonn: 8) Du sollst nicht nochmal GAS geben (Beschleunigen), sondern im ausgekuppelten Zusctand Gas geben um die Drehzahl zu erhöhen - OHNE VORTRIEB !!!

Gern geschehen
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Karlsson hat geschrieben:mit "einfach runterknallen" meinte ich:

-Kuppeln
-einen Gang zurück
-einkuppeln

Das geht deutlich schneller als dazwischen Gas zu geben.
Das Hinterrad wird fast immer gezogen, damit bleibt die Karre stabil.

Mit Gewalt den Gang reinhauen geht natürlich nicht, da glaub ich sind wir uns einig...
soooryyyy :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Dakota Offline
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Freitag 14. September 2007, 15:50

Re: Hinterrad schlingern

Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

Kawa_Treiber hat geschrieben:
Geckok hat geschrieben:PS: Wenn jemand am 14.06. und 25.06-26.06.2011 in Oschersleben ist würde ich mich freuen wenn ein "schneller" mir mal ne 1:35min zeigen würde ;)


1:35



Andy
1:35


Gruß Dakota
möge das Heck mit Dir sein
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Hinterrad schlingern

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Dakota hat geschrieben:
Kawa_Treiber hat geschrieben:
Geckok hat geschrieben:PS: Wenn jemand am 14.06. und 25.06-26.06.2011 in Oschersleben ist würde ich mich freuen wenn ein "schneller" mir mal ne 1:35min zeigen würde ;)


1:35



Andy
1:35


Gruß Dakota

1.37 min geht mit dem "Renntaxi" :wink: :wink: wenn d'mogst 8)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Er will ne 1:35 gezeigt bekommen!

Das heisst nicht das er so schnell fahren kann.
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Hinterrad schlingern

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

schinnerhannes hat geschrieben: 1.37 min geht mit dem "Renntaxi" :wink: :wink: wenn d'mogst 8)
Jetzt kann ich nicht mehr schlafen ... :cry:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Tead hat geschrieben: Wie kann mehr Zugstufe für weniger stempeln oder wackeln im Heck sorgen?
Weil das Heck so "unten" gehalten wird. Es kann nicht so schnell ausfedern, weischt. :wink: Mildert auch den Hochsider etwas ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Jörg#33 hat geschrieben:
Tead hat geschrieben: Wie kann mehr Zugstufe für weniger stempeln oder wackeln im Heck sorgen?
Weil das Heck so "unten" gehalten wird. Es kann nicht so schnell ausfedern, weischt. :wink: Mildert auch den Hochsider etwas ...
Mehr Zugstufe heißt für mich => mehr Dämpfung, weiter zugedreht und dann passiert das was du geschrieben hast

Daher die Frage wie mehr Zugstufe das Problem lösen soll :wink:

Aber ist auch wurscht :)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Tead hat geschrieben: Daher die Frage wie mehr Zugstufe das Problem lösen soll :wink:
Na das Heck bleibt unten und wird daher nicht so leicht. Schlingern wird weniger. :idea:

So weit meine Theorie ... :D :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

schinnerhannes hat geschrieben:Markus,

sei so gut u. höre nicht auf manche geistigen Ergüsse auf den letzten 5 Seiten :wink:

Tip:
- Gabel Luftpolster verkleinern durch 15 - 20 ml Öl einfüllen.
- Druck- u. Zugstufe ordentlich einstellen --> als Basis probiere:
- Zugstufe 1 Umdrehung geöffnet, Druckstufe 1 Umdrehung geöffnet
- Federbasis 3 Umdrehungen geöffnet
- Federbein: Zugstufe 1 Umdrehung geöffnet
- Druckstufe 0,5 Umdrehungen geöffnet
- Federbasis auf Position 6

und beim runter schalten --> gib mal Zwischengas :!: Du wirst sehen Du kannst unbeschwert bis in den 2. Gang zurück schalten den Du dann beim raus beschleunigen in Richtung Hasseröder brauchst.

viel Spaß - gruß
Ja, das ist ungefähr das Grundsetup für den Seriendämpfer - -Druckstufe muß vermutlich noch weiter zu.
Aber auf die Hasseröder fährt man im 3. Gang, den 2. brauch ich nur auf Start/Ziel :wink:

Grüße normen
Antworten