Zum Inhalt

Welcher Luftdruck mit Reifenwärmer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

ich stelle keine Gegenbehauptungen zu Naturwissenschaften auf, ganz bestimmt nicht.
Ich sage nur, dass unter DIESEN Bedingungen eben die Rechnung die Realität nicht wieder gibt, eben weil Voraussetzungen nicht passen...
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Tutti hat geschrieben:ich stelle keine Gegenbehauptungen zu Naturwissenschaften auf, ganz bestimmt nicht.
Ich sage nur, dass unter DIESEN Bedingungen eben die Rechnung die Realität nicht wieder gibt, eben weil Voraussetzungen nicht passen...
Du hast meine Frage nicht beantwortet! Ab wann merkst Du einen Fahrunterschied?
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

HaneBub hat geschrieben:
Oliver Struck hat geschrieben:
HaneBub hat geschrieben:In der Theorie!

Wie ich bereits schrub konnte ich in der Praxis zwischen "kaltem Reifen" (Temperaturen <10 Grad in Rijeka und ca. 35 Grad am Pann und in Brno) und per Reifenwärmer auf ~ 70 - 80 Grad vorgewärmten Reifen Druckerhöhungen zwischen 0.25 und 0.30 nachmessen.

Gruß vom HaneBub
Erklär mir mal, was Du da gemessen hast?

Du hast einen Reifen aufgezogen und kalt den Luftdruck gemessen, dann mit Reifenwärmer aufgeheitzt und nochmal gemessen? Ist das Richtig? Und was war dann der Unterschied zwischen Rijeka und Brünn? Brünn war wärmer und weniger Luftdruck als Rijeka?

Abgesehen davon weis ich echt nicht, warum Drücke gemessen werden, wenn der Reifen per Wärmer erhitzt wurde.

Grüße

Oliver
Was ist denn daran so ungewöhnlich?

Genau, ich habe zu verschiedenen Zeitpunkten die Luftdruckdifferenz zwischen vorgewärmten und kaltem Reifen gemessen.
Konstant sehe ich da den vorgewärmten Reifen an, der sollte immer irgendwo um 70 Grad liegen. (Hab ich aber nicht nachgemessen)
Nicht konstant waren die Umgebungstemperaturen das es mal kälter und mal wärmer war.
Trotzdem waren die Luftdruckunterschiede nur minimal, nämlich ca. 0.05 Bar. Ich dachte damit wären wir uns einig das solche Werte vernachlässigbar sind.
Warum ich das gemacht habe?
Eigentlich auch nicht besonders ungewöhnlich.
Ich wollte wissen auf welchen Luftdruck ich den vorgewärmten Reifen einstellen muss damit er dem vom Hersteller vorgegebenen kalten Luftdruck entspricht.
Mir ist es eben schon mehrfach passiert das ich vergessen hatte den kalten Luftdruck nach dem Umziehen richtig einzustellen.
Das kann ich jetzt, mit Reifenwärmern stelle ich den Luftdruck 0.25 Bar höher ein als bei kalt gemessenem Reifen.

Mir ist das genau genug.

Das klappt übrigens auch umgekehrt, wenn der Reifen wieder abgekühlt ist bis zum nächsten Morgen stimmt der Luftdruck ziemlich genau! ;)

Gruß vom HaneBub

Wie hast Du die Temperatur gemessen? Laser oder Infrarot? An welchen Messstellen?
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Andreas
bleib doch auf deine Seite und schwuchtel noch nen bischen an deinen Exeltabellen.

Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich hab weiß nicht genau, ab wann ich nen Unterschied merke.
Hab mal ein wenig rumprobiert, also ca. +. 0,3 bar hat sich bei kaltem Reifen schon bemerkbar gemacht, bei wärmeren nicht mehr so gravierend..
0,2 bar ist schon schwer zu merken im allgemeinen (Alles mit dem gleichen Druckmeßgerät natürlich gemessen).

Wenn man das bei tieferen allgemeinen Drücken wie auf der Renne macht, macht es sich stärker bemerkbar, als wenn man generell etwas höhere Drücke auf den Straßenreifen hat.

Ich bin auf jedenfall mit dem Standarddruck so zufrieden und komme zurecht.
Bevor ich da alles mögliche probiere, fahr ich erstmal mehr und versuch nicht mehr rumzuschwuchteln :D

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Jens hat geschrieben:Andreas
bleib doch auf deine Seite und schwuchtel noch nen bischen an deinen Exeltabellen.

Jens
:haha2: Sehr genial, stimme Jens vollkommen zu. Meine Chips sind jetzt auch alle.

Gruß Lars
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

andreas hat geschrieben:
Wie hast Du die Temperatur gemessen? Laser oder Infrarot? An welchen Messstellen?
Wo habe ich geschrieben irgendwelche Temperaturen gemessen zu haben?

Kein Gruß
HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Tutti hat geschrieben:Ich hab weiß nicht genau, ab wann ich nen Unterschied merke.
Hab mal ein wenig rumprobiert, also ca. +. 0,3 bar hat sich bei kaltem Reifen schon bemerkbar gemacht, bei wärmeren nicht mehr so gravierend..
0,2 bar ist schon schwer zu merken im allgemeinen (Alles mit dem gleichen Druckmeßgerät natürlich gemessen).

Wenn man das bei tieferen allgemeinen Drücken wie auf der Renne macht, macht es sich stärker bemerkbar, als wenn man generell etwas höhere Drücke auf den Straßenreifen hat.

Ich bin auf jedenfall mit dem Standarddruck so zufrieden und komme zurecht.
Bevor ich da alles mögliche probiere, fahr ich erstmal mehr und versuch nicht mehr rumzuschwuchteln :D

Komme gerade vom rumschwuchteln :lol:

Also mir ist folgendes beim Reifendruck aufgefallen. Wenn ich mit kalten Reifen und 1,9...2,1bar rausfahre, dann ist der Luftdruck so gering vorne, dass die Karre immer über das Vorderrad einknickt. Ich habe dann Mühe aus der Kurve heraus wieder aufzurichten. Nach einer Runde, wenn sich der Reifen (Supercorsa)schon etwas aufgewärmt hat, ist dieses Phänomän verschwunden. Ich habe mal nach einer Runde die Temperatur (Infrarot) und den Druck gemessen. Es waren 0,2bar und 22°C mehr drauf.
Danach bin ich 10tel-weise vorne immer weiter runter gegangen und habe darauf geachtet wie lange es dauert bis dieses Phänomän verschwindet. Ich habe also nach dem geringsten Druck gesucht, der noch möglich war, ohne dieses Einknicken zu haben. Gleichzeitig habe ich immer die Reifentemperatur und die Asphalttemperatur dazu gemessen.
Die Ergebnisse daraus waren schon sehr interessant und aufschlußreich aber für die meisten hier uninteressant. Daher erspare ich ihnen wieder eine Exceltabelle... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Da ich kein Phäno-Män bin, merk ich eh nix.
Aber lasst Euch bitte nicht aufhalten und macht mal weiter.

Ich mach mir solange ein Bier auf :lol:
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

@Baumax
"Schon albern, dass Banken einem Geld gutschreiben, das eigentlich garnicht existiert"

Wie schreibt man eigentlich gar-nicht :oops:
Gesperrt